Hi,

ich kann hier nur aus meiner Erfahrung sprechen, wie das bei mir vor 2 Jahren abgelaufen ist:

Man setzt sich rein, hört aufmerksam zu, macht in der Regel keine Notizen, kannst du dir aber auch gerne machen auf dem Handy oder du nimmst einen Block mit. Du musst kein Vorwissen mitbringen, dafür lernst du es ja.

Es kommt natürlich auch auf die Fahrschule an, mein Fahrlehrer hat manchmal so Fragen gestellt z.B. auf Schilder bezogen, was diese bedeuten oder wer auf dem gezeigten Bild Vorfahrt hat, usw.

Da hat man sich dann eben beteiligt und sich entweder gemeldet oder die Antwort so gesagt, wenn man sie wusste. Es gab aber auch Leute, die gar nichts gesagt haben, also das ist auch nicht schlimm.

Man lernt das mit der Zeit, da die Lektionen auch (zumindest in meiner Fahrschule) häufiger wiederholt bzw. wieder aufgegriffen wurden.

Ob es da lustig zuläuft kann ich dir nicht sagen - das wird am Fahrlehrer liegen. Da gibt es Menschen, die sind super locker drauf und es gibt eben auch ernstere Fahrlehrer.

Am Ende muss man normalerweise auf einem Zettel unterschreiben, dass man anwesend war, so war es zumindest bei mir.

Ich würde dir auch empfehlen, dir auf dem Handy evtl. eine Notiz anzulegen und aufzuschreiben an welchem Datum du die Theoriestunden besucht hast und um welche Themen es ging, damit du einen kleinen Überblick hast.

Mach dir keinen Kopf, du kannst da echt entspannt reingehen. :)

...zur Antwort
Was würdet ihr tun?

hey,

ich hatte mal eine beste Freundin, sie war für mich wie eine Schwester. Doch nach ner Zeit, kam ein anderes Mädchen zwischen unserer Freundschaft und wollte sie zerstören, da sie meine bff für sich alleine habe wollte. Sie erzählte Gerüchte das ich über meine bff lästern würde usw.Anfangs glaubte meine bff ihr nicht, doch später glaubte sie ihr und wir hatten dann einen großen Streit. Sie schloss mich immer wieder aus(bff) und wollte nicht mehr meine bff sein sondern nur normale Freunde. Davor ignorierte sie mich auch immer. Ich habe wegen ihr oft geweint geweint, weil es einer der schlimmsten Phasen in meinem Leben war. Jetzt lästern ihr neuen bffs über sie. Sie ist auch nicht mehr mit denen befreundet da sie keine Fake Friends haben möchte. Deshalb nahm ich sie in meinem Freundeskreis auf, aber sie lehnte oft ab, da sie sich schämt ja zu sagen. Ich gehe oft zu ihr in den Pausen oder im Unterricht damit sie sich nicht alleine fühlt. Ich gehe sogar von meiner jetzigen bff weg damit sie nicht so oft alleine sein muss.Meine Mutter sag ich soll sie in Ruhe lassen und sie ignorieren, damit sie das gleiche fühlt wie ich damals. Aber das kann ich nicht machen da ich nicht so bin. Ich mag es nicht Menschen unzufrieden zu sehen, denn es bricht mir oft das Herz. Ich weiß wie scheisse es sich das anfühlt allein zu sein und niemanden zu haben, aber irgendwie kann ich nicht zulassen das sie das selbe wie ich erleben muss. Ich weiß nicht wieso ich nicht will das sie das selbe erlebt, was sie mir damals angetan hat. Was sagt ihr dazu würdet ihr meiner Mutter zustimmen oder mich wieder richtig mit ihr anfreunden und alles vergessen? Übrigens bin 14 und sie auch, falsches was nützt.

...zum Beitrag

Es ist sehr schön von dir, dass du deine ehemalige bff nicht das Gleiche erleben lassen willst und dich um sie kümmerst.

Mein Tipp: Du kannst dich natürlich wieder mit ihr anfreunden - würde ich dir auch empfehlen wenn du ein gutes Gefühl dabei hast. Wenn du das Gefühl hast sie wird dich wieder verletzen, dann lass es lieber.

Aber egal wie du dich letztendlich entscheidest, vernachlässige nicht deine jetzige bff.

Egal wie eng deine ehemalige bff und du wieder befreundet sein werden, gib deiner jetzigen bff bitte nicht das Gefühl, dass sie einfach so ersetzt wird.

...zur Antwort