Englische Aussprache unberechenbar?
Hallo,
warum ist die englische Aussprache nur so unberechenbar???
Ich lerne seit über 20 Jahre die englische Sprache und bin immer wieder
überrascht über die Unregelmäßigkeiten der Aussprache.
Nur mal eine kleine Kostprobe:
bei but, butter, wird das u wie ein a ausgesprochen, bei butcher wie ein
u, obwohl es "logischerweise" wie batcher ausgesprochen werden müsste.
Diese Unregelmäßigkeiten führen dazu, dass man auch nach Jahren die englische Aussprache nie ins Gefühl bekommen kann (im Gegensatz zum französischen), sondern dass man fast jedes Wort wegen der Aussprache nachschlagen muss, was sich als mehr als lästig und ärgerlich erweist.
Warum ist das nur so?
Das Französische beweist, dass es auch anders geht, denn da hat man die Aussprache relativ schnell im Gefühl und liegt (fast) immer richtig.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Reiner
6 Antworten
Du kannst ja der Queen einen Brief schreiben, dass sie ein Gesetz erlässt, dass die Aussprache transparenter wird.
Meine Mutter war sogar Engländerin und hat immer Wert auf eine gute Aussprache bei mir gelegt. Aber auch ich habe immer die Pferdekrankheit Cushing als Cashing ausgesprochen, was falsch war. Ich weiß es jetzt, aber es kommt mir immer noch verkehrt vor.
Na ja, mein Vater hat die isländische Insel Surtsey stets als Sörtsie ausgesprochen. Bis er dann erfahren musste, dass Surtsey richtig ist.
Und bei dem Staat Sri Lanka hat er tatsächlich einige Zeit Three Lanka gesagt. LOL... (er legte immer großen Wert auf die korrekte Aussprache des th.)
ja, aber jedenfalls nicht ausgesprochen wie eine englische Insel.
Es gab halt nie eine Rechtschreibreform, wo die Schreibweise der Aussprache angepasst wurde.
Die Aussprache eiens Wortes hat meist sprachhistorische Ursachen.
Dass "Butcher" mir kurzem /u/ gesprochen wird (und nicht wie z.B. sun), liegt daran, dass dieses englische Wort aus dem FRANZÖSISCHEN stammt: boucher (und dies spricht man ja wie (etwa) "buscheeh" aus.
Stimmt, mir ist es das erste Mal ca 2000 aufgefallen in New york, happy new year. Seitdem fällt mir die veränderte Aussprache auf.
Dass die englische Aussprache im Vergleich zur Schreibung sehr unregelmäßig ist, muss man einfach irgendwann akzeptieren.
Aussprache und Schreibung haben sich im Laufe der Jahrhunderte sehr weit auseinander entwickelt.
Bei ungewöhnlichen Wörtern muss ich auch nachschlagen.
Surtsey sollte in etwa wie Sürtsei klingen (e geschlossen, nicht wie in dt. "Ei").
u = ü, ú = u (ein "ü" als Zeichen gibt es im Isländischen nicht)
(Insel des Surt)