englisch oder deutsch im abitur?


16.05.2024, 23:40

es geht um mein viertes also schriftliches Abitur Fach. Die ersten 3 habe ich schon. ich überlege nur ob ich englisch oder deutsch schriftlich in die Prüfung rein nehme

3 Antworten

Deutsch ist eigentlich ganz interessant (kommt aber auch sehr auf den Lehrer an), vor allem die Literatur, über die man da spricht ("Klassiker" wie Faust, Nathan der Weise, Antigone, Der Sandmann, gibt auch Langweiliges wie "Sommerhaus. Später" oder "Das Haus in der Dorotheenstraße". Aber auch Sachen, wie Spracherwerbstheorien, Sprachentwicklung, Dialekte, Sprache und Denken etc. sind nicht ganz uninteressant. Ab und zu ist auch mal ein schönes oder interessantes Gedicht dabei. Das bescheuertste Gedicht über das wir mal gesprochen haben hieß "Schtzngrmm" oder so ähnlich von irgendeinem deutschen Autor. Hatte fast schon "Loriot-Charakter".

Englisch hingegen fand ich immer zum Kotz*n. Anstatt vernünftige Bücher zu lesen liest man Müll, wie "Handmaids Tale" oder "Noggin", in der Oberstufe nur gelaber über "Globalization", "Fast Fashion", ab und zu mal etwas englische Politik. Manchmal langweilige Kurzgeschichten. Manchmal Migration in USA, "Not like the brazen Giant of Greek fame..." Interessant war mal Shakespeare, hatten leider nur 1 Gedicht "All the worlds a stage". Dann kam wieder "Globalization". Konnte nicht viel damit anfangen, finde die Sprache auch klanglich sehr unästhetisch und eher uninteressant.

Würde persönlich Deutsch empfehlen.

Du redest von LK, also mehr Wochenstunden und größerer Anteil an der Abi-Note?

Dadurch dass ich Englisch-LK genommen habe, zählte mein Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit (juhu, scheiß Textinterpretationen!). Dafür musste ich einen MINT-GK schreiben.

1-2 Bücher hatten wir in der Oberstufe in Englisch. Fand es aber wie schon angedeutet viel besser als Deutsch.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn du in beidem gut bist, dann lieber Englisch, vielleicht hilft dir das dann später im Studium oder im Urlaub mal weiter...
Deutsch sind halt meistens Interpretationen und die sind nach der Schule, vorsichtig formuliert, relativ belanglos.