Englisch (AE): Autos weiblich?
Gibt es eine Erklärung / kennt jemand von Euch einen Grund dafür, dass von Autos als "she" bzw. "her" gesprochen wird?
Nachtrag für alle, die es interessiert: Soeben bei "TWO and a half MEN" entdeckt 😄 (es handelt sich um eine Standuhr).
7 Antworten
Hallo,
im Englischen kennt man das sogenannte Metaphorical Gender.
Siehe auch:
Weitere Hinweise zum Nouns Gender finden sich z. B. hier: https://www.englishpractice.com/grammar/nouns-gender/
AstridDerPu

"Metaphorical Gender": gute Idee.
Würden wir bei der typisch deutschen Gendersternch*innendiskussion mal nur auf das "Metaphorical Gender" (in Großbuchstaben natürlich) abfahren, dann könnte sich Mensch*in vielleicht etwas mehr entspannen: Über Metaphern streitet man nur selten.
;-)
Super! 👍🏻 Vielen Dank für diesen Textauszug, sehr erhellend, und vor allem im letzten Satz mein 'awkward' Gefühl in dieser Sache bestätigend...
'Metaphorical gender' - wieder was gelernt 🙂👍🏻
Das ist ein wenig veraltet; früher wurden im Englischen manche Dinge, zu denen Männer eine emotionale Beziehung hatten, dem weiblichen Geschlecht zugeordnet -- das schloss übrigens auch Schiffe und sogar Nationalstaaten ein, und eben Autos.
Grundsätzlich ist das natürlich richtig. Das habe ich in den USA aber so nur von Autonarren gehört. Und im Zusammenhang mit eher exotischen oder "besonderen" Modellen.
Vielleicht mag da jemand die Kurven seines alten Cadillac?
;-)
Ansonsten ist das eher "it".
Als Macker-Trucker würde ich meinen Mack-Truck natürlich "HE" nennen!
;-)
Gruß, earnest
Das kenne ich nur bei französischen Autos.
Das liegt bei einer "Göttin" wie Citroën DS ja auch nahe.
Aber auch in den USA hört man es gelegentlich.
So ist es, die Anführungszeichen bei Göttin sind überflüssig. Die Idee ist nicht ganz so göttlich.
Hab letztens das männliche Pendant dazu entdeckt:
Ein Zug im Dienst (ein "Job") wird von Einsenbahnern und Fans (railfans/trainspotters) als "he" bezeichnet. Ähnliches scheint für trucks zu gelten.
Ich denke, dass das noch unter metaphorical gender durchgeht und noch nicht zu den gendered inanimates gehört, die im "echten" Englisch durchauch (noch) existieren.
Länder werden übrigens auch manchmal als "she" bezeichnet.
Hier noch ein schönes Schnipsel von Quora:
But in English it’s all sort of optional. So again, you can usually get away with calling a ship or a country an “it,” just don’t do it in the Navy or a yacht club. And if you’re in the State Department or are a politicians, you’re probably expected to call a country a “she.” Unless it’s Germany. :)
Super! Auch Dir einen herzlichen Dank, für Ergänzungen und Link! ...funny Zitat auch 😊👍🏻
Stimmt. Wichtiger Hinweis. Danke 👍🏻
Ich höre es immer wieder in amerikanischen Film- und Serienproduktionen....und das liebevolle "she" bezieht sich tatsächlich eher selten auf einen Volvo-Kombi 😉