Elternsoftware für Linux?


21.03.2025, 19:22

Also im Endeffekt soll es quasi wie ein Copilot sein, Software kann installiert werden (muss aber ggf freigegeben werden).

Nutzungzeiten am Rechner klar definiert, außerhalb der Nutzungszeit defakto nicht nutzbar.

Theoretisch mit eingebautem Filter, der ist aber durch nen DNS der fest eingestellt ist aber quasi schon vorhanden.

Ja das kann ich auch so machen und ja das Kind könnte auch bei jeder Anwendung das es installieren will erstmal zu mir kommen. Es ist aber ehrlich gesagt "einfacher" wenn das Kind die Installation theoretisch selbst starten könnte (sofern es die Rechte dazu hat) und dann über eine App fragt ob sie diese nutzen kann.

julihan41  21.03.2025, 19:06

Was möchtest du denn gerne mit der Software regeln? Ich kenne beide Software nicht.

Inkognito-Nutzer   21.03.2025, 19:22

Habs mal ergänzt

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ElementaryOS hat so ein System meine ich integriert.

Wenn Mint also kein Muss ist, solltest du das mal ausprobieren.

Aus deren Webseite: Bildschirmzeit

Legen Sie für jeden einzelnen Benutzer individuelle Zeitlimits für Wochentage, Wochenenden oder beides zusammen fest.

Internetnutzung

Verwalten Sie erlaubte Websites. Die Regeln wirken sich auf alle Anwendungen des ausgewählten Benutzers aus, auch wenn dieser einen anderen Webbrowser verwendet.

Anwendungen verwalten

Wählen Sie nur die Apps aus, auf die Sie oder Ihr Kind sicher zugreifen dürfen. Außerdem können Sie optional den Zugriff mit Ihrem Passwort erlauben.

Woher ich das weiß:Hobby – Begeisterter Linuxnutzer und Bastler!

YorkNtl  22.03.2025, 18:31

Eine Fritzbox lässt Nutzungszeit einstellen.

mat22  22.03.2025, 19:49
@YorkNtl

Man kann den Datenverkehr zeitlich reglementieren - die Nutzungszeit eines Gerätes aber nicht.

mat22  22.03.2025, 21:37
@YorkNtl

Ich fürchte ja: Wie ich bereits vorhin schrieb kannst du die Nutzungszeit für den Internetzugriff einschränken - aber eben (zumindest mit der Fritte) nicht die des Gerätes an sich.

YorkNtl  22.03.2025, 21:51
@mat22

Geräte mit aktiver Gerätesperre haben keinen Zugang zum Internet, können jedoch innerhalb Ihres Heimnetzes wie gewohnt weiter kommunizieren. Alternativ können Sie mittels der Zugangsprofile für jedes Gerät individuell festlegen wann, wie und wie lange die Internetnutzung erlaubt ist. >>> zur Verwaltung der Zugangsprofile Ich sehe meine Geräte mit Namen und kann jedes Gerät sperren

mat22  23.03.2025, 07:17
@YorkNtl

Dann hast du, denke ich, die Frage falsch verstanden - es soll ja die Nutzungsdauer des Computers reglementiert werden - nicht die des WWW-Zugriffs...

YorkNtl  23.03.2025, 09:56
@mat22

Einer uns uns liest am Thema vorbei. Ich werde mal in mich gehen.

mat22  23.03.2025, 12:55
@YorkNtl

Kann auch sein, dass ich das bin - wie der Mensch nun einmal veranlagt ist lese ich die Frage weiterhin so, wie bisher...

Ich freue mich auf jeden Fall über die gelungene, respektvolle Diskussion. Das klappt hier nicht unter jeder Frage!

Inkognito-Nutzer   23.03.2025, 14:13
@YorkNtl

Ich kann dich beruhigen, es bist du.

Inkognito-Nutzer   23.03.2025, 19:25
@YorkNtl

Ich male dir gerne ein Bild

Aber das was mat22 sagt stimmt, ich weiß schon was ich fragen wollte

Aber gerne nochmal:

Ich wollte nicht ausschließlich Online Zeit begrenzen, sondern eben die Nutzung. Da hilft es bei einem Linux Rechner nicht das Internet abzustellen.