Software Repositorium von Linux Mint kopieren (lokal)?

3 Antworten

Bei jeder Mint Hauptversion installiere ich zusätzlich zu dieser alle attraktiven Pakete aus dem Repository, den Flatpacks und Appimages.

Die Platte klone ich sodann auf meine anderen Platten/Rechner mit Rescuezilla.
Pro Kopie sind das nur geniale 3 Klicks und 7 Minuten Wartezeit.

Wenn ich jemanden Linux vorführe und derjenige ist begeistert, dann lasse ich so eine Platte da, nachdem ich die Funktion mit dem Rechner der Kumpeline getestet habe.
Oftmals wird dann ja das miderwertige Win nicht mehr gebraucht.
Altdaten können über eine ICY-Box oder ein USB-Gehäuse rübergezogen werden.

Mit Mint kommt erfreulicherweise jeder perfekt klar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Ich kenne das bisher nur von Flatpaks, die man mittels einem mit --user eingerichteten Repository im /home abspeichert. Installiert man das OS neu, behält aber das Home Verzeichnis, dann hat man auch die Flatpaks noch.

Bei klassischen Paketen hast du halt das Problem, dass du das Paket mitsamt seinen Abhängigkeiten holen musst. Das ist nicht trivial. (Bei Flatpaks kommt ja alles im Flatpak.)

Wenn du dir aber alle Abhängigkeiten zusammen suchst, kannst du die DEB Dateien hier herunterladen:

http://packages.linuxmint.com/

Insgesamt gibt es aber eigentlich keinen Grund, sich die Pakete zu sichern, da man auch das OS in dem Zustand sichern muss, sonst passen wieder die Abhängigkeiten nicht.

Warum willst du die sichern? Die sind doch indem Repositories vorhanden und bleiben da üblicherweise...

Was willst Du denn damit erreichen? Du brauchst ja den Großteil davon gar nicht. Du kannst Dir mit dpkg-dev ein eigenes Repository deiner verwendeten Software anlegen. Du könntest außerdem apt-cache einen Cache deiner verwendeten Software aufbauen.