ekelt ihr euch nicht tierische produkte zu essen?
also ich meine milchprodukte, eier, honig, fleisch
ich selbst esse diese produkte zwar auch (außer fleisch) aber mit überwindung weil ohne geht’s auch nicht lecker ist es ja :D
Aber ich stelle mir immer vor wie die produkte entstehen und das widert mich schon etwas an.. geht’s nur mir so ?
beim fleisch ist es so extrem dass ich gar kein fleisch esse aber nicht nur aus dem grund dass ich den gedanken ekelhaft finde dass es mal gelebt hat. Ich will außerdem nicht dass ein tier für mich gestorben ist nur damit ich was zu essen auf dem tisch habe ich meine es gibt genug andere lebensmittel
da muss man keine tiere züchten und töten
21 Antworten
Und was sagst du DAZU?
Die Platte der sieben GrausamkeitenKulinarisches
Eine alte chinesische Henkersmahlzeit:
In siedendes Öl werfen wir zunächst eine bei lebendigem Leibe gehäutete Zwiebel.
Unter ständigem Stöhnen köpfen wir eine Handvoll unschuldiger Spargel, die wir mit dem Blut handgewürgter Blutorangen getränkt haben.
Nun reißen wir einer noch jungfräulichen Banane die letzte Schale vom Leib und zerquetschen das noch zuckende Fruchtfleisch.
Wir lassen das Ganze schön langsam aufkochen und geben dazu eine Handvoll ungeborener Erbsen, die wir erst unmittelbar zuvor der Mutterschote entrissen haben, so dass sie noch schotenwarm sind.
Während wir das Ganze nackt auf glühenden Kohlen schmoren lassen, vergreifen wir uns an den Beilagen:
Hinterrücks schlagen wir einen ahnungslosen Kohlkopf ein und zerschneiden ihn auf den noch schlagenden Herzen gevierteilter Artischocken, wobei wir auf keinen Fall vergessen sollten, reichlich Salz auf die noch offenen Wunden zu reiben.
Wir fügen einige gemeuchelte Morcheln bei - im Todesfalle dürfen es auch gemorchelte Meucheln sein - hauen alles in die Pfanne, und lassen es zusammen mit den letzten Überlebenden unseres Majoran-Massakers auf größter Flamme kurz aufschreien.
Wir schrecken es mit einer Messerspitze Curry zu Tode ab, ein Schuss Soja dazu und ein Fässchen Essig für die letzte Ölung.
Nachdem wir alles mit unserem elektrischen Quäl nochmals gut durchgequält haben, nehmen wir noch blutjunge Kartoffeln, denen wir natürlich zuvor die Augen ausstechen.
Und da ist sie: Die Platte der sieben Grausamkeiten ... ist sie nicht schön!
Nein, ich habe weder einen Ekel vor Fleisch noch vor anderen Produkten.
Gut, es ist nicht unbedingt immer etwas das ich gerne anfasse (rohes Eiklar, Leber, Lunge - so glibberiges Zeug eben) aber das hat auch nichts mit dem Ursprung sondern mit der Konsistenz zu tun, Avocado ist für mich auch total widerlich weil sie so pratschig sind.
Jeder kann und sollte das essen was er möchte, das ist eine ganz und gar private Entscheidung.
Nein, ich habe keine Probleme damit. Ich ekel mich eher vor Lebensmitteln die nur aus Chemie bestehen oder für mich eklig schmecken.
Du hast vergessen, dass die Familienväter in der Steinzeit persönlich auf die Bären losgehen mussten, um Fleisch fürs Essen und Fell für die Wärme zu haben.
Und womit sollen fleischfressende Tiere leben, wenn sie sich davor ekeln würden, Tiere zu reißen?
So hat das die Natur gemacht - dass wir (meine Anmerkung:LEIDER) auf Tiere und Pflanzen angewiesen sind, dass wir sie nicht nur seelisch genießen, sondern auch verzehren.
Ich kann dir das Buch "Vegan Klischee Ade" von dem Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau empfehlen. In diesem Buch wiederlegt er deine Aussage wissenschaftlich
Ich bin nur kein Freund von Innereien oder Insekten.
Ich esse sie, wenn's denn sein muss, aber lecker ist was anderes.
Ich bin damit aufgewachsen, zu wissen, wo unser Essen herkommt. Der Nachbar war Imker und am Ende der Straße waren zwei Höfe mit eigener Schlachtung. Für uns Kinder war das völlig normal.
Man ist nicht mehr auf tierische Produkte angewiesen!