Einleitung idee?kommentar?Gleichberechtigung?

3 Antworten

Gleichheit bewegt die Menschen schon lange. Das Christentum z.B. proklamierte die Gleichheit aller Menschen - verlegte sie aber auf den zeitpunkt nach dem Tod und ins Jenseits. 1800 Jahre später holte die Französische Revolution diese Gleichheitsidee aus dem Jenseits ins Diesseits und ersetzte als Hüter über sie Gott durch das formal gleiche Recht für alle in Gestalt der "Erklärung über die Bürger- und Menschenrechte".

Die nichtgegenderte Form ist dabei kein Zufall, denn als sich Frauen wie Olympe des Gouges anschickten, diese Menschenrechte auch für Frauen einzufordern, weil ja eigentlich auch Frauen Menschen sind, wurden sie von den französischen Revolutionären kurzerhand guillotiniert. Scheinbar war das Menschsein einer Frau damals noch nicht Selbstverständliches.

Und so dauerte es in Deutschland noch Jahrzehnte des männlichen Züchtigungsrechts für Väter und Ehemänner gegenüber Töchtern und Ehefrauen, bis mit der Novemberrevolution 1918 endlich formale Gleichberechtigung auch für Frauen verfassungsrechtlich verankert wurde.

Und wie sieht es mit der Gleichberechtigung und faktischen Gleichstellung der Geschlechter eigentlich heute aus?

.................

der nachfolgende Kommentar geht der Frage nach ob, wie bereits in Gesetzen verankert, zwischen Männern und Frauen Gleichberechtigung herrscht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur LK Bio/Deutsch GK Geographie/Englisch

Den Kommentar hast du aber schon geschrieben?

Denn die Einleitung führt ja genau auf diesen hin. Deine Meinung/ dein Ergebnis sollte also schon feststehen.

Einleitungen schreibt man immer zum Schluss.