Eine oder mehrere Heizungen anschalten?
Ich wohne zur Miete und an meinen Heizkörpern sind Verdampferröhrchen zur Berechnung der Heizkosten angebracht. In einem sehr großen Raum sind 3 Heizkörper installiert. Bei Temperaturen bis -5°C reicht jedoch 1 Heizung um den Raum zu heizen. Dann läuft dieser ständig auf Max. Um möglichst wenig von den Verdampferröhrchen zu verbrauchen, frage ich mich , ob es besser ist die eine Heizung den ganzen Tag laufen zu lassen oder alle 3 Heizungen anzustellen. Dann wären die 3 Röhrchen nicht ständig ganz so heiß, dafür sind ja aber 3 statt 1 in Betrieb. Wäre nett, wenn nur die antworten, die sich wirklich auskennen!
11 Antworten

Hallo Misus, wir beschäftigen uns mit Heizkostenabrechnungen, sind aber keine Heizungsinstallateure. Die wären wohl die richtige Adresse um eine Anfrage zu halten. Grundsätzlich ist es (heute) so, dass die Leistung der Heizkörper am umbauten Wohnraum und der individuellen Dämmung etc. festgemacht wird. Als das Öl noch billig war, da hat man auch mal total überdimmensionierte Heizkörper eingebaut! Wenn Deine Wohnung neueren Datums ist, dann empfiehlt es sich nach meiner Erfahrung für ein angenehmes Raumklima und auch die optimale Beheizung alle Heizkörper auf einer Stufe durchlaufen zu lassen, die Dir die optimale Raumtemperatur bringt. Gerda bei Verdunsterröhrchen, hat dieses auch noch Vorteile bzgl. der Füllung über dem Nullstrich (schon gesehen?)
Weiterhin ist wichtig, die Wohnung ein- bis zweimal am Tag gut zu lüften (5 - 10 Minuten für totalen Luftaustausch sorgen) und dann die Fenster wieder geschlossen halten. So geht feuchte und verbrauchte Luft rauß und das Mauerwerk kühlt dennoch nicht aus.
Wahrscheinlich brauchst Du über Nacht die Heizkörper nicht herabdrehen, wenn ihr eine Nachtabsenkung in der Heizungssteuerung habt. Ansonsten abends die Thermostate um einen Wert zurückdrehen!
Gruß, peuteneuer von ObjektV.de

Hallo Misus
Peuteneuer sagte:"da hat man auch mal total überdimmensionierte Heizkörper eingebaut!" Es gibt nur überdimensionierte Heizkessel. Je höher die Heizleistung der Heizkörper ist, um so niedriger darf die Wassertemperatur sein! Man verbrennt sich weniger an heißen Heizkörpern, außerdem gibt es insgesamt weniger Verluste, der Gesamtwirkungsgrad steigt - mit den Investitionskosten.
Um weniger Wärme durch die Wände zu verlieren ist es besser, weniger heiß und gleichmäßiger zu heizen. Also ganz klar mit allen 3 Heizkörpern. Die müssen heutzutage in fast allen Fällen Thermostatventile haben - die sollten also je nach Konfortwunsch auf ungefähr 2 stehen. Und wie in anderen Kommentaren schon gesagt - die Zentralheizung sollte mit vernünftiger Absenkung laufen. An den "kleinen" Steuerungseinstellungen kann man viel sparen.
Wenn das auch andere Räume und Nutzer der Zentralheizung betrifft, (Heizung heizt locker auf) sollte man die Heizkurve absenken! Und freuen sie sich über große Heizkörperleistungen. MfG

Solange der Raum warm wird ist doch eine Heizung Ok. Dadurch sparst du keine Kosten. Aber diese Röhre ist nur ein Richtwert für den Bewohner, abgerechnet wird nicht dadurch.

Doch, bei uns wird nur danach abgerechnet, wieviel vom Röhrchen verbraucht wurde.

Wenn in dem sehr großen Raum 3 Heizkörper angebracht sind, solltest Du Dir überlegen, zu welchem Zweck. Wenn die beiden anderen vielleicht nur eine Sitzecke besonders kuschelig heizen sollen, dann sind sie nicht wirklich erforderlich zur Gesamtraumtemperatur. Wenn die Heizkörper aber an einer Außenwand sitzen, dann solltest Du Dich fragen, ob sie nicht dazu dienen, Kältebrücken zu vermeiden und somit Schimmelbildung. Eine sehr kalte Außenwand neigt leider schnell dazu, feucht zu werden durch kondensierende warme Luft.
Unabhängig vom Verdampferröhrchen würde ich entscheiden, ob die Heizkörper sinnvoll sind oder nicht. Was nützt es, ggfs. einen Verbrauch zu minimieren, wenn auf der anderen Seite immense Schäden entstehen könnten?
Im Übrigen habe ich gehört, dass auch dann Verdampfung entsteht, wenn der Heizkörper gar nicht eingeschaltet wurde. Ist auch eigentlich logisch. Diese Heizkostenmesssysteme sind eben nicht besonders toll.

Es macht keinen Unterschied. Bei voll aufgedrehtem Thermostat verdunstet der Inhalt schneller. Aber alle 3 auf einer geringeren Stufe verbrauchen genauso viel. Nur wenn du alle 3 auf niedriger Stufe aufdrehst, hast du ein besseres Raumklima.