Eigener Pferdestall? Anschaffung zweier Pferde?

5 Antworten

Die Situation ist grundsätzlich nicht ideal für die Pferde. Wenn jemand das trotzdem macht, muss er dafür sorgen, dass die Pferde möglichst gleichzeitig an den neuen Stall gebracht werden und sich früh kennenlernen können. Das kann aber natürlich schief laufen und sollte wenn überhaupt nur von Personen gemacht werden, die Erfahrung mit Pferden haben. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, zwei Pferde vom selben Stall zu kaufen, die sich bereits kennen und verstehen. So etwas wird man aber kaum finden.

Da kauft man natürlich beide Pferde gleichzeitig oder stellt eben ein Einstellpferd dazu, whatever, damit nicht eines alleine da steht. Zwei Pferde ist das absolute Minimum und ziemlich suboptimal. Meist kleben die dann sehr stark und bleiben nicht gut alleine, weder das, welches zB zum Ausreiten weggeholt wird, noch das, welches alleine im Stall/auf der Weide bleiben soll. Und ganz schlimm wird es natürlich, sollte eines krank werden und die Klinik müssen oder gar versterben - dann steht da wieder eines alleine.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Zuerst mal informiert man sich auf den Ämtern, ob man überhaupt eine private Pferdehaltung am Haus/ Gelände haben darf.
Dann stellt man Bauanträge, wartet auf Genehmigungen, zahlt Unsummen an Geld und irgendwann darf man ggf. mal bauen.

Wenn dann der Stall steht, Heulieferung und Lagerung, aber auch Abtransport von Mist, etc. geregelt sind, kann man nach Pferden gucken.
Dann macht man einen Kauftermin/ Anlieferungs-/Abholungstermin der Pferde aus, bringt Pferd A im einem abgetrennten Bereich unter und Pferd B im anderen Bereich, dann guckt man nach Pferd C und D, denn 2 Pferde sind keine Herde.

Danach Vergesellschaftet man über Wochen langsam.

Nur 2 Pferde zu halten ist keine so gute Idee. Meistens kleben dann die Pferde extrem aneinander und spätestens wenn ein Pferd in die Klinik über einen längeren Zeitraum muss hat man wieder das Problem mit der Einzelhaltung.

Am besten gar nicht. Für mich sind das absolute Minimum 4 Pferde und zwei Menschen, die sich zuverlässig kümmern. Mehr wäre besser.