Eigenbau Rattenkäfig; welches Holz darf ich verwenden?
Hallo.
Da ich im Internet nur verschiedene Aussagen gefunden haben, möchte ich einfach mal in die Runde fragen, welches Holz am besten für einen Nagerkäfig geeignet ist?
Beschichtete Spanplatte oder Sperrholz was man eventuell mit Sabberlack lackiert? Oder doch etwas ganz anderes? Möchte ungerne den Käfig nach 1 Monat wegschmeißen, weil das Holz sich mit Urin vollgesaugt hat. Zudem sollte es natürlich den Ratten auch nicht schaden. Bin um jede Antwort dankbar :)
4 Antworten
Moin
Du möchtest komplett selber bauen?
Für das Außengerüst ist das Holz halbwegs egal. Am besten Latten aus Hartholz.
Zur Sicherheit kein Nadelholz, da das nicht gut für die Tiere wäre.
Ich lackiere das Holz mit mehreren Schichten farbigen/weißen Sabberlack DIN EN 71-3 damit ich notfalls Nagestellen schneller entdecke.
Die Kanten mit Alu Profilleisten schützen, damit die Tiere keinen Ansatzpunkt zum nagen finden.
Ich empfehle, beim Draht nicht zu sparen und statt billigen Maschendraht stabilen Volierendraht zu nehmen, die Maschen 10-15 mm breit, ganz toll sind rechteckige Maschen, die dann mehrere cm lang sind. Durch die Breite sind die Gitter ausbruchssicher und man hat tolle Sicht sowie schnellen Zugriff (ist schön, wenn die Pfote rausgestreckt wird zur Kontaktaufnahme)
Beim Draht natürlich aufpassen, dass keine Spitzen entstehen, an denen die Tiere sich verletzen könnten.
Für die Etagen und den Boden empfehle ich Siebdruckplatten. Die sind zwar teurer, halten aber extrem lang. Man muss nur die Schnittkanten mit Sabberlack lackieren und erreichbare Kanten mit Alu Profilleisten schützen.
Natürlich kann man auch preiswerte Holzplatten nehmen (kein Nadelholz) und diese mit Sabberlack lackieren. Allerdings wäscht sich dieser mit der Zeit ab. Somit muss man diese Bretter immer wieder nachlackieren oder austauschen. Je nach Anzahl und Verhalten der Tiere können solche Bretter einige Monate bis 2Jahre halten.
Man kann also, wenn das Geld knapp ist, lieber mehr für guten Draht ausgeben und billige Etagenbretter kaufen (Boden würde ich gleich Siebdruck nehmen) und nach und nach die Etagen gegen lang haltbare, Urin resistente Siebdruckplatten austauschen.
Aich sehr gut kann man rundrum U-Profile anbringen und die Bodenwanne eines "kaninchenkäfigs" in diese Führung schieben. Das bietet sich besonders für den untersten Boden an, um hier Hanfstreu zum Buddeln anzubieten. Aber auch für hohere Etagen ist dies problemlos möglich. Einfach ein Schlupfloch in den Boden schneiden und evtl die vordere Kante kürzen /abschneiden. Natürlich jede Schnittkante ordentlich abfeilen.
Viel Spaß beim basteln 😁👍🏻
Kein Holz. Es wird angenagt und saugt Urin auf. Da wird deine ganze Bude stinken.
Nimm besser ein altes Aquarium. Das findest du auf vielen Internetseiten billig oder gar gratis.
Warum Tierquälerei? Es versteht sich ja von selbst, dass kein Wasser in dem Aquarium ist.
Sachliche Einwände hast du wohl nicht. Nur bischen meckern und sticheln.
Natürlich ohne Wasser 🙄
Sachliche Einwände gibt es genug
- Größe
- Belüftung
- Lauffläche
- Klettermöglichkeit
Größe ist kein Problem, Aquarien gibt es ja nicht nur in klein. So ein 240 oder 300 Liter Becken ist definitiv groß genug.
Lüftung ist kein Problem, man braucht nur ein großes Gitter im Deckel
Lauffläche ist bei einem großen Aquarium kein Problem
Klettermöglichkeiten kann man nach Lust und Laune integrieren.
Also gibt es doch keine sachlichen Einwände.
Ein Rattengehege muss mindestens 100x50x100 cm groß sein. Das gibt es als Aquarium nicht
Ein Rattengehege benötigt mindestens 1,5 qm Lauffläche = mindestens 3 Volletagen, das ist bei Aquarien nicht möglich
Ein Rattengehege benötigt mindestens 2 Seiten mit Gitter, damit eine ausreichende Belüftung gegeben ist. Ein Gitter am Deckel ist nicht ausreichend (schon allein, weil damit nur die oberste Etage belüftet wird)
Ich habe oft genug Tiere erlebt, die aus Glaskästen kamen, deren Halter das ach so toll fanden - und nicht in der Lage waren, zu erkennen, dass ihre Tiere krank waren.
Wie schlecht es den Tiere in ihrer Haltung geht sieht man, wenn man dieselben Tiere dann in artgerechter Haltung sieht
Ein Rattengehege muss mindestens 100x50x100 cm groß sein. Das gibt es als Aquarium nicht
Quatsch, so viel Platz brauchen die nicht
Ein Rattengehege benötigt mindestens 2 Seiten mit Gitter, damit eine ausreichende Belüftung gegeben ist.
Quatsch, die leben auch im Kanal ganz ohne Lüftung
Ja, Kanalratten sind bekanntlich kerngesunde, langlebige Tiere (und unterscheiden sich von unseren Farbratten)
Und natürlich brauchen die soviel Platz - MINDESTENS!
Komischerweise kommen von dir keine Fakten
Ich weiß, Ratten hält man in Aquarien, Hamster in 25x40 bunten Plastikkäfigen, Kaninchen und Meerschweinchen in 100x50 Doppelstockkäfigen
Für manche sind ihre Tiere eben nur Spielzeug, deren Bedürfnisse egal sind
Komischerweise kommen von dir keine Fakten
Ich hatte welche genannt, die hast du nur ignoriert. Ratten in Versuchslaboren werden in recht kleinen Käfigen gehalten und deren Lebensspanne ist (sofern sie nicht vorher getötet werden) auch nicht kürzer
Ich kann dich auch den Rest deines Lebens im Bad einsperren, sterben wirst du dadurch nicht
Und woher willst du wissen, wie die Lebenserwartung von Labortieren ist?
Ich habe mal mit welchen gearbeitet. Daher bin ich nicht ganz unerfahren, was die Haltung von Ratten angeht. Die Gehege müssen nicht zu allen Seiten offen sein, oben reicht. Durch seitliche Öffnungen würde nur Einstreu raus kommen. Die brauchen nicht wirklich viel Platz.
Zum überleben nicht, das stimmt
Wie gesagt, du auch nicht. Wechsel doch bitte deine Wohnung gegen eine Gefängniszelle, das ist doch mehr als ausreichend zum überleben.
Und wenn du mal in einem Versuchslabor gearbeitet hast, dann solltest du wissen, dass du das natürlich Lebensalter der Tiere nicht beurteilen kannst. Das natürlich Lebensende erlebt dort nämlich kein Tier.
Und wer nicht realisiert, dass diese Haltung absolute Tierquälerei ist, der sollte sich bei jeder Frage zum Thema Tiere besser geschlossen halten
Das natürlich Lebensende erlebt dort nämlich kein Tier.
Das stimmt nicht. Bei vielen Versuchen geht es um Auswirkungen auf die Lebenserwartung. Da müssen die Tiere bis an ihr natürliches Ende am Leben bleiben. Gerade bei Versuchen zu Medikamenten oder bedenklichen Stoffen, wo langfristige Folgen im Fokus liegen, ist das so.
Bitte äußere dich nicht zu Themen, von denen du keine Ahnung hast und informiere dich erst mal.
Dieser Kommentar von dir wäre so lustig, wenn er nicht so tragisch wäre
Tierqüalerei ist es nicht wenn das Aquarium die Richtigen maße erfüllt. Ist allerdings schlecht belüftet und lässt alles noch mehr stinken
Gebe Dir recht.
Aber es kommt immer auf die Art der Ratten an. Hatte vorher Ratten die nie klettern wollten , also hab ich das Ganze Kletterzubehör nach einem Jahr rausgehauen.
Durften aber oft dafür im Zimmer rumlaufen.
Ich musste sie nur rufen, dann sind sie angekommen , waren meine absoluten Lieblinge . (sorry, musste kurz schwärmend zurückdenken😅)
Eine Ratte in ein Aquarium zu packen ist sehr sehr unschön, da diese daraufhin Lungenerkrankungen entwickeln können.
Und @ Trollinger ist, wir es bereits sein Name andeutet , schlichtweg ein troller, sollte eigentlich von Gutefrage.net entfernt werden , diese Art von Fehlinformationen.
Und nein!!!! Ein Gitter als Deckel reicht NICHT AUS! So ein Blödsinn.
Geh nochmal in den Physikkurs der 4 Klasse!
Und um diese Information zu unterstreichen noch paar Grundlegende Informationen:
- Ratten brauchen viel viel viel Platz, wer ihnen nicht mal diese Grundlage bieten kann, sollte sich keine Ratten kaufen!
- Kletterzubehör nur falls notwendig (siehe oben)
- Ratten brauchen viel menschliche Zuneigung , da sehr Sozialfähig.
- Sind sehr Tumoranfällig, ich lege mir vor ab immer Geld für so ein unschönes Ereignis zurück, um sie operieren zulassen. Will nur das beste für meine Rattis- ging bisher immer sehr positiv aus.
- Mindestens 3 Ratten kaufen. Warum ? Viele Zoogeschäfte gebe Ratten erst ab einer Anzahl von zwei raus.Dennoch ist es bei dieser Anzahl von Ratten so, dass diese sich ständig dominieren wollen. Bei der Anzahl von zwei ist das dann jeden Tag ein hin und her, da sie keine richtige Rangordnung festlegen können- bei drei verläuft es anders( Spreche aus Erfahrung).
- Proteine weglassen: Es gibt eine Studie, die liefert Ansätze, dass die Proteine Tumore fördert.
Sollte das Grundlegende sein.
Viele Grüße
Wir haben einen Vogelkäfig genommen und noch Bbenen eingesetzt. Mit Muttern haben wir Schrauben an den Stangen als Auflage befestigt und dort Metallebenen eingelegt.
Diese dann mit Zeitung gepolstert und mit geschretterter Zeitung zum bauen ausgelegt. Als Häuschen nehmen wir Kartons und machen Löcher rein ( kann man immer wieder mal wechseln) zum Aufgang Kunststoffröhren. Abflussrohre werden gerne bezogen oder der Kuscheltunnel.
Das Bild ist nur ein Beispiel Käfig so ist unserer nicht. Ich hab da nur kein Bild gefunden.

Für außen normale Sperrholzplatten, für Etagen Siebdruckplatten. Nienals Holz das Harz enthält nehmen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal 🤐
Ratten ins Aquarium - absolute Tierquälerei!