Ehevertrag?

8 Antworten

Seht Euch einmal das Eherecht an oder lasst Euch am Gericht beraten. Die Vorschriften, wenn KEIN Vertrag vorhanden ist, sind recht fair. Sie haben sich über viele Jahrzehnte entwickelt.

Heißt für Euch: Wenn nicht einer sehr vermögend ist, schließt keinen eigenen Vertrag ab, sondern wendet im Fall einer Trennung das vorhandene Recht an.

Ich empfehle eine rechtliche Beratung.

Wichtig ist, dass ihr eine Gütertrennung vereinbart und den Zugewinnausgleich ausschließt. Gleichzeitig braucht ihr aber auch irgendeine faire Regelung, wenn ein Ehepartner wegen der gemeinsamen Kinder kürzer tritt und Gehalt einbüßen hat.

Kann nur bei meinen Eltern für sprechen:

  • jeder kriegt das mit, was er sich vor der ehe erarbeitet hat
  • meine Mutter wird aufgrund der carearbeit durch die Kinder finanziell pro Jahr entschädigt
  • mein Vater zahlt jährlich die ursprünglichen Rentenbeträge in die Kasse ein, damit meine Mutter in der Rente durch die Care Arbeit nicht beeinträchtigt ist
  • derjenige, der für die Kinder sorgt bleibt im falle einer Trennung im gemeinsamen Haus wohnen und muss den anderen nur prozentual auszahlen.

Ich/Wir haben einfache Gütertrennung.

Meins bleibt meins, Ihres bleibt Ihres, Gemeinsam angeschafftes wird aufgeteilt (Hausrat).

Man kann sich noch Gedanken wegen Rente + auch Kinderbetreuungszeit machen.... ist aber jedem selbst überlassen wie man das regelt.

Ich verweise Dich ungern woanders hin, aber gibt Unmengen Internetseiten auf denen Du tausende Varianten/Einzelpunkte findest.

Das würde den Rahmen einer einfachen Antwort weit sprengen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir haben Gütertrennung vereinbart. Überlegt euch, was rein muss und macht vereinbart einen Termin beim Notar.