E-Traktoren - Sinnvoll oder nicht?

16 Antworten

Denke auch das es für Traktoren eigentlich gut geeignet sein müsste.

Frage ist ob das ganze auch so robust und langlebig ist wie die normalen Traktoren.

Mal ganz davon ab, dass die Dinger ein betriebswirtschaftliches Fiasko darstellen oder aber die Verbraucherpreise extrem erhöhen, ist doch genrell kein Sinn gegeben, wenn man in einem Land, das bereits jetzt seinen Strombedarf nicht mehr selber decken kann und Strompreise auf Weltrekordniveau zu zahlen hat, die Anzahl starker Stromverbraucher in allen Bereichen drastisch erhöhen will.


Funship  22.12.2023, 15:44

Lustigerweise lagen im November die im- und exportierten Strommengen gleichauf. Man darf gespannt sein, wie sich das weiter entwickelt.

2
Fraganti  22.12.2023, 18:42
@Funship

Nicht mal 10% der Haushalte heizen elektrisch, nicht mal 20% bereiten ihr Warmwasser elektrisch auf, nicht mal 2% aller Fahrzeuge sind E Fahrzeuge und im mildesten November seit Aufzeichnung schafft man es die Stromproduktion dem Bedarf anzupassen, inkl. Kohle- und Gaskraftwerken, deren Ende bereits beschlossen ist. Das dicke Jahresdefizit bleibt und auch der Fakt, dass immer mehr Menschen weder heizen, noch kochen, weil sie es sich einfach nicht mehr leisten können.

Du brauchst nicht abwarten, wie es weiter geht. Es wird immer "lustiger". Glaubst du ernsthaft, die Ampel bringt Gesetze zur Stromrationierung auf den Weg, weil sie die Versorgungslage im Griff hätten?

0

Das Problem ist, dass Elektroantriebe möglichst als quasi nur noch einzig erlaubte Antriebsvariante durchgedrückt werden sollen, egal ob das Sinn macht oder nicht.

Beschlossen und ausgedacht wird das dann vorzugsweise von Leuten, die keine Ahnung haben wie die Anforderungen in der Landwirtschaft sind, die aber ideologisch darauf festgenagelt sind, dass Elektro einfach aus Prinzip besser ist.

Dss gleiche passiert übrigens aktuell bei kommunalen Fahrzeugen, wo politische Entscheidungsträger um jeden Preis Feuerwehr, Müllabfuhr oder Busse auf irgendwelche Batteriegurken umrüsten wollen.

Das Problem mit den E-Traktoren beginnt übrigens schon da, wo z.b. während der Erntesaison die Fahrzeuge täglich deutlich länger in Betrieb sein dürften.

Es wird wohl durchaus Nutzungsmöglichkeiten für solche Fahrzeuge geben, aber sie sind eben sicher nicht immer und überall vernünftig.


Crack  22.12.2023, 09:15

Es wird auch zukünftig Ausnahmen von der Regel geben, d.h. selbst nach einem Verbrennerverbot gäbe es bestimmte Fahrzeuge, die noch mit einem Verbrenner betrieben werden dürften.

Deine absolute Aussage ist also sicher nicht richtig.

1

Bisher gibt es nur einige wenige Hersteller die E Traktoren herstellen. Es werden aber immer mehr für den typischen Einsatz als Hofschlepper ist ein E Traktor sogar ideal. Er kann einfach tagsüber an der Solaranlage hängen und wenn er gebraucht wird, wird er halt benutzt.

Bei großen Ackerschleppern Ist die Umstellung auf batterieelektrischen Antrieb im Moment noch nicht sinnvoll. Diese gigantischen Maschinen brauchen einfach sehr große Energiemengen. Sie sind oft den ganzen Tag manchmal sogar nachts im Einsatz. Obwohl diese Maschinen groß und schwer sind, kann man nicht genügend Energie im Akku mitnehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.