E-Herd an Wechselstrom mit 2 Zuleitungen anschließen?
Hi, hat jeder E-Herd eine Neutralleiter Brücke zum herausnehmen?
Ich habe hier eine alte Perilex Steckdose, leider kommen 3 gleiche Phasen an, bringt mir also nur einmal 16 Ampere. Jetzt könnte ich doch eine neue Leitung legen (3x2,5qmm) und die Neutralleiter Brücke auftrennen und könnte somit wenigstens Backofen Plus vllt 2 Platten betreiben? Geht das?
5 Antworten
das wird eher nichts. wenn ihr ne 5adrige zuleitung habt, könnt ihr doppelt auflegen. also beide schwarzen auf phase, den braunen und den blauen auf N klemmen, und das ganze mit einer B 25 sicherung absichern... wenn ALLES dauerhaft auf vollgas läuft könnte das etwas knapp werden, aber in der regel reichts...
die perilexsteckdose muss dann allerdings gegen eine feste herdanschlussdose ersetzt werden.
lg, Anna
Was Du da machen willst ist glatter Pfusch.
Wenn eine Perilexsteckdose vorhanden ist,ist die auch für Drehstrom vorgesehen.In der UV müßte auch Drehstrom vorhanden sein,demzufolge auch 3 Sicherungen.
Laß Drehstrom einspeisen und laß den Pfusch.
Andernfalls zahlt die Versicherung nichts,falls was passiert.
Nein, das ist nicht erlaubt. Rutsch eine Ader heraus oder geht kaputt, fließen die 25A über nur noch eine Ader, der Kabelbrand wäre vorprogrammiert.
Außerdem habe ich nie geschrieben, dass ich es so machen will, sondern ich will 2 komplett getrennte Kabel nehmen, eins für den Backofenteil des E-Herds und eins für die Kochplatten.
Die Frage ist, ob man bei jedem Ofen den Neutralleiter des Backofens und den der Kochplatten auftrennen kann...
das ist wohl erlaubt... nennt sich doppelt auflegen. außerdem sind die gertrennten nulleiternaschlüsse dafür da, dass der herd auf 230 volt drehstrom angeschlossen werden kann. das würde also so nicht funzen...
ganz abgesehen davon, dass doppelte geräteeinspeisungen nicht erlaubt sind..
lg, Anna
Die Frage ist, ob man jeden Herd mit 2 Zuleitungen a 3x2,5qmm anschliessen kann auf 2x16 Ampere Sicherungen
Die meisten E-Herde haben auf der Rückseite oder im Begleitheft einen Anschlussplan für die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.
wenn du schon neue leitung verlegst,dann nimm 5x2,5².macht auch nicht mehr arbeit
würde es nicht, dummerweise ist nur Wechselstrom vorhanden
Peterobm hat Recht, du hast zu wenig Ahnung. Wenn 3 Phasen ankommen, dann sind die nicht gleich, sondern gegeneinander phasenverschoben. Um das zu prüfen, musst du die Spannung zwischen 2 Phasen messen. Es müssten ca. 400V~ sein. Wenn ja, ist das 3-Phasen- Anschluss schema der Rückseite maßgeblich.
3 Außenleiter hin oder her, es wurde wohl mal für Drehstrom vorbereitet, der ist aber nicht vorhanden, sonst hätte ich es nicht so geschrieben, leider kann man fragen nicht löschen, man bekommt sowieso nur die vorgedruckten antworten
Zwischen Außenleiter und N sind immer 230V egal ob Wechsel oder Drehstrom. ob ich über einen Außenleiter dem Ofen 48 Ampere gebe, oder über 3Außenleiter verteilt ist dem Herd Wurst.
Weder zu doppelt auflegen, noch zur doppelten Geräteeinspeisung konnte ich weeitere Informationen ergoogeln, hast du eine Quelle?