E-Gitarre?

4 Antworten

Bin kompletter Anfänger und hatte noch nie mit sowas zu tun. Gibt es welche die für Anfänger gut gemacht sind oder so? Und wie viel kostet sowas überhaupt? Würde mich über eine Nützliche Antwort freuen.

Gerne.

Welche E-Gitarre für einen Anfänger?

Hingegen des verbreiteten Irrglaubens, dass man als Anfänger mit einer bestimmten E-Gitarre anfangen müsse oder sie billig sein solle, sieht die Realität ganz anders aus.

Woher ich das weiß? Weil ich diese Erfahrung persönlich machen durfte.

Dann gehen wir das mal Schritt für Schritt durch.

Budget?

Du solltest mindestens 300 bis 400 € für die E-Gitarre alleine einplanen. Nur in wenigen Ausnahmen kann sie auch günstiger sein, aber in der Regel ist sogar noch ein wenig mehr oder gar das Doppelte anzuraten.

Was? Das klingt zu viel für einen Anfänger?

Ist es nicht! Gerade als Anfänger empfiehlt sich ein qualitativ hochwertiges Instrument, das vernünftig verarbeitet ist, sich gut greifen und spielen lässt und dir auch lange erhalten bleibt. Somit hast du bei einer hochwertigeren Gitarre nicht nur deutlich bessere Chancen, dass du Freude an deinem Instrument hast, es wird dich auch noch begleiten, wenn du besser geworden bist.

Welche Musikrichtung?

Die Wunschmusik, die du spielen willst, kann bereits einen Einfluss auf die E-Gitarren haben, die du potenziell als erstes im Laden testen willst (und ja, Testen ist Pflicht, sonst hast du ein Risiko, eine zu kaufen, die dir nicht liegt). So hast du tendenziell mit einer Telecaster eher etwas, das man häufiger Richtung Blues und Country sieht, während eine bitterböse wirkende Warlock mit ihren Humbuckern geradezu nach Metal schreit.

Tonabnehmer?

Hier kommen wir also auch gleich zu den Tonabnehmern, denn tendenziell kommen Humbucker mit einem fetten, brachialen Sound besser zurecht, als Single-coils, die wiederum auf Clean besonders gut performen können.

Tremolo?

Bei Tremolo ist zu beachten, dass es zum einen verschiedenste Arten von Tremolo-Systemen gibt, zum anderen ist die Frage, ob deine Gitarre das unbedingt haben muss.

Ein gutes Tremolo erlaubt dir einige Effekte, die dir ohne nicht möglich sind. Jedoch ist selbst ein hochwertiges Tremolo dennoch ein lockeres Teil, das freischwebend auf der Gitarre liegt, womit sich Saitenwechsel und das anschließende Stimmen komplexer gestalten können. Gerade am Anfang sind Tremolo-Gitarren ordentliche Stimmungszicken. Auch kann nach einem Saitenwechsel eine Neueinstellung des Tremolos nötig werden.

Eine feste Bridge wiederum erlaubt dir zwar die Effekte nicht, die ein Tremolo ermöglicht, dafür aber ist die Gitarre deutlich stimmstabiler und sie ist härter im Nehmen, was Temperaturschwankungen oder einen Saitenwechsel betrifft. Sprich, eine feste Bridge ist deutlich flexibler einsetzbar, während ein Tremolo sehr spezialisiert ist.

Welche Form?

Gibt es bereits Shapes, die du an einer E-Gitarre cool findest? Teste sie gerne als erste aus, teste aber auch viele andere aus.

Wer behauptet, dass die Form nur für den Look ist und sonst nichts, der lügt entweder sich selbst an oder hat keine Ahnung.

Die Form hat einen massiven Einfluss darauf, wie sich die E-Gitarre ergonomisch für dich anfühlen wird, natürlich auch, ob sie dir optisch gefällt, eine Formen haben konstruktionsbedingt sogar einen unmittelbaren Einfluss auf den Sound einer E-Gitarre.

Eine Stratocaster fühlt sich anders an, als eine Les Paul, eine Firebird fühlt sich wiederum nicht nur anders an, als beide zusammen, sondern hat, ihrer Neck-thru-Konstruktion und großen Masse wegen, wieder einen ganz anderen klanglichen Charakter.

Mir liegen zum Beispiel Les Pauls überhaupt nicht, dafür aber sind klassische Firebird V meine absoluten Lieblingsgitarren, weil die sich für mich einfach in allen Belangen perfekt anfühlen, ich sie wunderschön finde und ihren Sound liebe. Hatte ich die damals auf dem Schirm? Nö, ist mir erst im Laden aufgefallen, als ich eine in der Hand hatte.

Wie aber nun als Anfänger testen?

Sitze mit der Gitarre, sieh dir die Gitarre an, fühle sie, halte sie und lasse all das auf dich wirken. Lass dir ein, zwei Griffe zeigen, damit du mal selbst in die Saiten hauen kannst.

Im Bestfall darfst du sie auch mal im Stehen halten.

Die richtige Gitarre erkennst du daran, dass sie sich für dich unglaublich natürlich anfühlt, dass sie komfortabel ist UND du obendrein ihren Look und Sound feierst. Wenn die Gitarre dir so unglaublich sympathisch ist, dass du sie nicht mehr weglegen willst.

Sollte das der Fall sein und dein Budget gibt das her, kaufe sie, egal, ob das "für Anfänger üblich ist" oder nicht. Ich konnte das damals leider nicht und es hat mir, neben einigen anderen Faktoren, eine 13 Jahre andauernde Frustpause beschert.

Ein Angestellter im Laden oder ein Freund, den du mitgebracht hast, sollte deine Wunschgitarre noch auf etwaige Mängel filzen, damit diese behoben oder ausgeschlossen werden können.

Als weiteres Equipment kommen nun Verstärker, Kabel, Stimmgerät (ich empfehle einen Clip Tuner) und ein Satz beschichteter Saiten in durchschnittlicher Stärke hinzu.

Spare NIEMALS an der Gitarre, wenn du sparen musst, spare am Anfang eher ein wenig am Amp, ist natürlich auch nicht ideal, aber es gibt günstige Einstiegs-Amps und die Gitarre muss zu dir passen, sonst verhagelst du dir die Freude am Instrument.

Beschichtete Saiten wiederum haben den Vorteil, dass du die Saiten lange drauflassen kannst und du dich so in aller Ruhe an das Spielen und die Gitarre gewöhnen kannst, ohne allzu schnell neu besaiten zu müssen.

Weiteres

Wenn du oder deine Familie das Geld haben:

Suche dir einen Gitarrenlehrer, der auf deiner Wellenlänge ist und deine Musikrichtung unterrichtet.

Sollte dies nicht gehen, was durchaus verständlich ist, Unterricht ist sehr teuer für kleinere Budgets, dann suche dir wen, der bereits Gitarre spielen kann, lass dir von ihm Grundlagen zeigen und dich anschließend von ihm beraten, welcher Online-Kurs KEIN Bullsh*t ist. Alle Monate soll der dir aber dann auf die Finger gucken, damit du dir keine Fehlhaltungen angewöhnst, die du nur schwer wieder loswirst.

Marken, die für dich interessant sein könnten

Ich werde dir bewusst keine Niedrigpreisgeschichten vorstellen, sondern Mittelpreisgeschichten, damit du eine Gitarre hast, die du auch zehn Jahre später oder den Rest deines Lebens spielen willst.

  • Epiphone (Besonders die aktuellen Firebirds und Explorer sind empfehlenswert. Die hast du definitiv dein ganzes Leben lang.)
  • Cort (hier vor allem, wenn du auf Superstrats stehst, eine gebrauchte EVL-Cort könnte dann dein Geschmack sein und als Besitzer einer EVL-X4 und einer EVL-X5 kann ich dir versichern, dass sie spätestens nach ein wenig Nacharbeit mit so mancher Ibanez für über 1.000+ mithalten können)
  • Tokai (besonders, wenn du auf Gibson-Shapes aller Art stehst)
  • Fender (eine mexikanische Fender ist qualitativ allenfalls einstellungsbedürftig, was in einem Geschäft in der Regel schon getan wurde. Danach hast du aber eine Gitarre, die dich dein ganzes Leben lang begleitet.)
  • Squier (hier nicht das billigste nehmen, aber zum Beispiel die J Mascis Jazzmaster hat es ordentlich in sich.)
  • B.C. Rich (schau nach gebrauchten und hier würde ich vor allem der Mockingbird eine Chance geben. Für einen Mittelpreis kriegst du eine ergonomisch sinnvolle und dennoch cool aussehende Gitarre)
  • LTD (methodisch auf Metal gebürstete E-Gitarren, die aber selbstverständlich auch andere Genres mühelos bedienen können. Verarbeitung ist unglaublich hochwertig und, zusammen mit Epiphone und Cort, das in meinen Augen bestmögliche Preisleistungsverhältnis, das du erhalten kannst, obwohl LTD mittlerweile auch eher etwas teurer geworden ist)
Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

DonCredo  02.11.2024, 17:57

Ui, das war ein Buch! 👍😉

Hi! Du solltest als erstes folgende Fragen für Dich beantworten:

Erstens, welches Budget steht zur Verfügung? Eine brauchbare Gitarre für Einsteiger liegt grob 250 bis 400 Euro, in der Range bekommst Du bereits von fast allen namhaften Herstellern Modelle zur Auswahl.

Zweitens: wo liegt die Musik, die Du gerne machen möchtest? Sinisterium hat es ja schon angesprochen: für Metal, Hardrock etc. eignet sich eine Gitarre mit Humbuckern, z.B. eine LesPaul, eher als eine mit SingleCoils. Für Pop, Funk, Blues sind SingleCoil Gitarren wie die Stratocaster verbreiteter ... aber das sind keine festen Gesetze.

Drittens empfehle ich Dir, bevor Du etwas kaufst, in einen Laden zu gehen und Dir viele Gitarren anzuschauen und auch mal umzuhängen. Ich bin z.B. einfach 190 Km zu Thomann gefahren und habe mir vorher 5 Modelle online nach Gefallen ausgesucht und genau die habe ich dann dort getestet ... und natürlich einige andere. Die Gitarre, die mein Favorit war, hat sich sperrig und unbequem angefüllt, da haben irgendwie die Proportionen nicht zu mir gepasst. Gewicht, Handling, Hals, Griffbrett .. all das kann stören oder wie für Dich gemacht sein. Und Klang kommt ja auch noch dazu. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich definitiv die falsche Gitarre bestellt.

Mit 500 Euro schaffst Du es auf jeden Fall, eine komplette Startausrüstung zu bekommen, die auch längere Zeit Freude macht.

Gruss

Du hast schon mal Gitarre gespielt, geübt oder wäre das dein erstes Instrument?

Du solltest auf keinen Fallee eine eGitarre kaufen, die es mit viel Zubehör für ca 100 Euro gibt.

Eine brauchbare günstige eGitarre kostet alleine schon 100 bis 120 Euro. Berichte, Test und Empfehlungen dazu findest du z.B. bei Youtube.

Wenn du noch gar keine Ahnung von Gitarren hast, dann solltest du mit einer Akustik anfangen. Du solltest erst mal die Grundlagen lernen. Eine eGitarre macht am Ende einen geilen Sound aber du lernst ganz schlecht die Saiten sauber zu greifen,.

Schau mal hier.

https://www.gutefrage.net/frage/gitarre-fuer-anfaenger-6

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruflich Airbrushbilder usw., gezeichnet.

Sinisterium9591  02.11.2024, 23:04
Wenn du noch gar keine Ahnung von Gitarren hast, dann solltest du mit einer Akustik anfangen

Nein, da muss ich dir leider widersprechen, denn das ist ein Irrglaube.

Ich musste mit Konzertgitarre anfangen und hätte der Typ damals mich nicht mit seiner euphorischen Art angesteckt, so hätte ich damals direkt aufgehört.

Heute bin ich ihr nicht abgeneigt, da ich spanische Gitarrenmusik mag, aber mein Herz schlug und schlägt E-Gitarre.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Nur eine E-Gitarre kann einen auf das Spielen der E-Gitarre vorbereiten. Eine Konzertgitarre bereitet einen auf genau eines vor, nämlich, wie man Konzertgitarre spielt.

Indes kann man auch auf einer E-Gitarre Grundakkorde lernen, die ja für sämtliche Gitarren universell klingen.

Du kannst auch ohne Probleme nur lagerfeuermäßig mitschrammeln, wie auf jeder anderen Gitarre auch, solange die E auf clean läuft.

Die Stahlsaiten tun halt eine halbe Woche länger weh. That's it.

Eine brauchbare günstige eGitarre kostet alleine schon 100 bis 120 Euro. Berichte, Test und Empfehlungen dazu findest du z.B. bei Youtube.

Das würde ich eher verdoppeln. Youtube indes kann Anregungen liefern, aber persönliches Testen nicht ersetzen. Auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung.

Vando  03.11.2024, 02:19
@Sinisterium9591

Das ist die Langform, für das was ich in kurz schrieb.

Youtube indes kann Anregungen liefern, aber persönliches Testen nicht ersetzen.

Same here

Julie347 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 12:38

Danke, hab noch nie sowas in der Art gespielt. Ich spiele halt nur Keyboard aber das hat ja glaube ich nicht so viel Zusammenhang.

chanfan  02.11.2024, 12:43
@Julie347

Nein, das ist dann schon etwas anderes. Aber das empfindet vielleicht jeder irgendwie anders. :)

Vando  02.11.2024, 14:32
Wenn du noch gar keine Ahnung von Gitarren hast, dann solltest du mit einer Akustik anfangen.

Veralteter Blödsinn! Im Jahr 2024 fängt man mit dem Instrument an, dass man auch lernen möchte.

aber du lernst ganz schlecht die Saiten sauber zu greifen,.

Ebenfalls Quatsch mit Soße!

chanfan  02.11.2024, 14:37
@Vando

Es ist neuerdings dein Hobby nur dummes Zeug zu schreiben. Is´schon sonderbar wie oft du mir in letzter Zeit auffällst. Hattest du eine Schlaganfall oder sonst irgendwelche Störungen?

So was wird Gute Frage Mod.. Kein Wunder wenn Gutefrage immer mehr bergab geht. :)

Vando  02.11.2024, 15:56
@chanfan

Was meine Hobbys sind wirst du sicherlich nicht auf diese Weise erfahren. Ebenso ist es von GF erwünscht, dass die Community über falsche Aussagen informiert. Auch in harter Sprache, solange es sich auf die Aussage bezieht.

Ich kann dich aber um meinen Gesundheitszustand beruhigen.

Gibt es welche die für Anfänger gut gemacht sind oder so? 

Es gibt Gitarren die deinen Ansprüchen und deiner Statur mehr entsprechen als anderen. Das musst du dann im Laden herausfinden welche das sind. Das ist eine sehr individuelle Sache.

Anfängergitarren gibt es auf jeden Fall nicht. (Auch wenn die Werbesprache gerne Käufer dahingehend manipulieren möchte).

Und wie viel kostet sowas überhaupt?

Rechne mal

  • 200€ für eine mindesttaugliche Gitarre
  • 100€ für ein kleines Multieffektgerät oder einen sehr kleinen, klassischen Comboverstärker
  • 15€ für ein Kabel
  • 7€ für ein Plektrenset
  • 10€ für ein Stimmgerät

Alles weitere kann man sich kaufen, wenn echter Bedarf besteht.