E-Funktionen?
Soll man an der Funktionsgleichung etwas ändern bzw. Verschieben? Ich verstehe nicht ganz was bei Aufgabe 2.2 von mir gewollt ist. Aber vielleicht liegt das auch daran das ich mich nicht so gut mit dem Schütz auskenne. Ich hätte jetzt einfach die Gleichung aufgestellt mithilfe der beiden Gleichungen.
2 Antworten
LG H.

Vielen Dank! Dann war die Aufgabe ja voll einfach. Danke für die hilfreiche Antworten jetzt aber auch generell🙏🏻
Du füllst zunächst deine Wertetabelle aus. Dazu hast du ja die Gleichungen gegeben.
Dann schaust du nach, nach wie viel Sekunden die Spannung über dem Kondensator (Uc1) den Wert von 1.6 V erreicht, weil das Schütz ja erst ab dieser Spannung anzieht.
Das kannst du entweder grafisch machen, indem du mit Hilfe der Tabelle den Spannungsverlauf in ein x-y Koordinatensystem einzeichnest und dann auf der Zeitachse schaust, ab wann die Spannung 1.6 V erreicht , oder du machst es rechnerisch, indem du die Gleichung von Uc1(t) nimmst bzw. für Uc1(t) = 1.6 V setzt und diese nach t umstellst. Schaue dazu nach, wie du eine e-Funktion mit Exponenten nach den Exponenten umstellen kannst (ln Funktion, naturlicher Logarithmus).
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort ☺️🙏🏻