Dürfen Eltern ihre Kinder beleidigen?
Ich (fast 15) streite mich oft mit meiner Mutter. Sie reagiert oft über und sie beleidigt mich als ''Missgeburt'', ''hässlich'' oder ''eine Null''. Ich werde nie frech oder so zu meiner Mutter,nur wenn ich ihr meine Meinung sage (nicht laut,sondern in einer normalen Lautstärke und ohne Schimpfwörtern) meint sie, ich soll nicht nicht so frech sein. Sie meint ich soll Respekt vor meinen Eltern haben (habe ich ja,aber eher aus Angst etwas falsch zu machen). Ich dürfte meine Eltern nie beleidigen,meinte sie (tue ich auch nicht) und darauf sagte ich ihr,dass Eltern das auch nicht machen sollen. Dazu sagte sie dann so: ''Ihr dürft uns nicht beleidigen,wir dürfen euch schon beleidigen!'' .Ich denke aber wenn sie von mir Respekt erwartet,dann soll sie doch auch mich respektieren,oder? Übrigends hat es mich ziemlich stark getroffen als sie mich als Missgeburt beleidigte. Ich wurde schon früher als kleines Kiind von meinen Eltern geschlagen und heute drohen sie mir auch oft Schläge an und tuen es auch manchmal. Ich habe Komplexe und fühle mich von meinen Eltern vernachlässigt. Sie hören mir nie zu und ihre Meinung ist immer die Wichtigste. Ich darf niemals wiedersprechen,sonst droht mir meine Mutter mit Schlägen. Sie bevorzugen meine Schwester (13) und ich habe das Gefühl,dass sie mich nicht lieben.
Na ja,eigentlich wollte ich euch ja nur fragen,ob Eltern ihre Kinder beleidigen dürfen, aber anscheinend habe ich noch meine halbe Lebensgeschichte dazu gepackt.
Danke für die Hilfe
18 Antworten

Ganz klar und eindeutig: Nein, sie dürfen NICHT. Und Eltern, die ihre Kinder so titulieren, wie deine Mutter dich - sorry, wenn dich das jetzt trifft - stellen sich selbst ein Armutszeugnis aus ! Respekt ist etwas, das man sich erarbeiten muss und SO geht das jedenfalls mal NICHT !
Wenn man als Kind oder Jugendliche etwas falsch macht, sollte man erwarten können, dass es jemanden gibt, der einem ruhig erklärt, wie man es besser macht. Angst, etwas falsch zu machen ..und dann womöglich wieder mit einer Kette von Beleidigungen bombardiert zu werden (zu blöd, zu faul, zu dämlich, Missgeburt etc.) hat nichts mit Respekt zu tun, sondern mit Furcht.
Es gibt überhaupt keinen Grund für ein Kind oder eine Jugendliche, die eigenen Eltern fürchten zu müssen.
Schönen Gruß an deine Mutter: LOBEN zieht nach oben und nicht Kritik und Beleidigungen ! Und nur respektables Verhalten hat zur Folge, dass einem Respekt entgegengebracht wird.
Vielleicht gibt deine Mutter nur an dich weiter, was sie selbst als Kind auch erfahren hat, wer weiß ? Du bist die Älteste, stimmt's ? Vielleicht sogar noch dazu der Grund, warum deine Eltern heiraten "mussten" ? Es würde passen, denn das passiert öfter, als man denkt, dass den Erstgeborenen quasi unbewusst zum Vorwurf gemacht wird, dass man in einer nicht glücklichen Ehe "gelandet" ist und nun "in der Falle sitzt. Das bedeutet aber nicht, dass sie nun nicht auch noch lernfähig wäre, es besser zu machen. Sie muss es nur wollen und sich das bewusst verinnerlichen...und daran arbeiten.
Jedenfalls: Gib nicht auf, lass dich nicht klein kriegen. Du schuldest niemandem Respekt, der dich als Missgeburt und als hässlich bezeichnet. Vielleicht kannst du sie bei der nächsten Gelegenheit mal fragen, was sie sich dabei denkt, von jemandem Respekt zu erwarten, den sie gleichzeitig in Grund und Boden beleidigt.

Ob deine Mutter das rein gesetzlich darf kann ich dir leider nicht beantworten. Aber ich bin selber Mutter, als solche habe ich eine Vorbildfunktion. Ich werde manchmal laut aber ich beleidige meinen Sohn nie. Bevor mir so was passiert schicke ich ihn lieber in sein Zimmer.


Super Familienverhältnisse, liegt eher daran das deine Mutter überfordert erscheind. Respekt kann jeder von dem anderen nur erwarten wenn der von allen gewahrt wird. Hier mal drei Möglichkeiten: Du gehst zu einer Beratung zum Jugenamt und machst dir Luft, du bittest die Katharina Saalfrank um Hilfe ( Äußerste Notlösung ) uder drittens erinnerst du deine Mutter daran, dass du für die Missgeburt nicht verantwortlich bist und sie sich darüber mal Gedanken machen soll und geh dabei auf dein Zimmer.
Soll hier aber nicht als Entschuldigung für deine Eltern gelten, denn solche Schlagwörter braucht sich keiner reinzuziehen und da ist es egal warum es gesagt wurde.

also gewalt dürfen sie auf keinen fall anwenden!!! wenn das überhand nimmt melde des dem kinderheim poilzei. schimpfwörter naja eigentlich net! aber wenn sie zu dirmissgeburt sagt dann beldeidigt sie sich ja selber eigentlich. aber wenn das überhand nimmt oder du dich einfach nichtmehr wohlfühlst dann geh zur polizei,kinderheim. oder versuch einfach mal druck auf sie zumachen zb. indem du sagts dass wenn ich noch einmal beleidigt werde von euch dann geh ich zur polizei!!! vll lassen sie dich dann.
hoffeltich konnnte ich dir helfen
chickenlegs2010

Das kommt mir alles nur allzu bekannt vor! Bei mir war es aber mein
Vater, der mich des öfteren beleidigt und mich als alles mögliche
bezeichnet hat! Dann kam auch noch z.B. die Aussage, daß,
solange ich meine Füße unter seinem Tisch halte, nach seiner Pfeife zu
tanzen hätte etc.! Und besonders gefürchtet habe ich seine Wutausbrüche,
wo er mich aus zum Teil nichtigen Anlaß zusammengebrüllt hat! So
gesehen hatte ich eigentlich keinen Respekt sondern eher Angst vor ihm!
Es gab durchaus sehr viele Momente, wo er durchaus sanft war und man
alles von ihm haben konnte.
Aber die absolute Krönung war schon die, als meine Mutter an Krebs erkrankte und man mir eine
Mitschuld daran gab, weil ich ja "so schlimm und ungezogen" war und man
sich mit mir soviel ärgern mußte! Wie ich noch etwas kleiner war, hat
man mir auch noch des öfteren gedroht, mich ins Heim oder ein Internat zu
stecken, wenn ich nicht brav bin!
Als ich dann größer war, sehnte ich mir nur noch den 19. Geburtstag herbei, wo ich dann
volljährig(Mitte der 1990er war man in Österreich erst mit 19
volljährig) wäre und tun und lassen konnte, was ich wollte! Ich hatte
sogar mit dem Gedanken gespielt, mich länger beim Bundesheer zu
verpflichten, um wenn es zuhause wieder Streit gab, einfach in die
Kaserne einrücken zu können, um meine Ruhe zu haben!!
Das alles ist jetzt über zwanzig Jahre her, aber manche Sachen vergißt man sein Leben lang nicht!