Hier mal meine Meinung: Jeder kann wenn er will oder kann ein Buch schreiben. Das bedarf auch sicher kein Gewerbe. Nötig oder von Vorteil dürfte das sein, wenn du das Buch vermarkten und damit Geld verdienen möchtest. Ob die ISBN hierfür unbedingt nötig ist, glaube ich nicht einmal. Um ein Buch zu vermarkten brauchst du jemanden der eventuell begeistert davon ist und deine Seiten in Druck gibt.

Weitere Hinweise findest du auch unter isbn-suche.net um auch einen Einblick in die eventuellen Kosten zu bekommen. Eine Verplichtung für eine solche Nummer gibt es in Deutschland nicht, ansprechend vielleicht wen das Buch sehr gut ist.

Auf jedenfall viel Glück damit.

...zur Antwort

Kloppen ist nicht, schon gar nicht von einem Stiefvater. das Sorgerecht, wenn denn noch vorhanden liegt immer bei den leiblichen Eltern. Da deine Mutter die Obhutspflicht hat, hat sie die Schlagerei auch zu unterbinden.

Wenn alles nicht hilft, drohe ihm ganz unverblümt mit einer Strafanzeige bei der Polizei. Das zieht meistens und da ist es auch unerheblich ob 10 oder zwanzig Jahre alt bist. Wer es nicht versteht, dem muss es erklärt werden. Geh zum Jugendamt oder zur Polizei und hol dir dein Recht auf Ruhe.

...zur Antwort

Bestenfalls hast du einen General oder Gruppenschlüssel erwischt was nicht tragisch ist, da die Sucherei nach den jeweils richtigen wegfällt. Hier würde ich aber einen Nachbarn bitten, seinen Schlüssel zu nehmen und versuchen deine Tür aufzuschließen. Wenn das klappt hast du ein Problem und solltest den Vermieter informieren. Der Vermieter darf die Wohnung auch wenn ein Schlüssel da ist nicht betreten sofern kein Notfall vorliegt. Weiter ist anzumerken, dass du nicht verpflichtet bist das eingebaute Schloss zu behalten und hier würde ich dir empfehlen für ein paar Cent im Baumarkt oder anderweits ein neues besorgen und einbauen. Das sollte kein Problem sein. Der Vermieter ist übrigens verpflichtet zu sagen, dass er ein Ersatzschlüssel hat. Das ist nur von Vorteil, wenn man seinen verloren hat, nur wer verliert einen Autoschlüssel, wenn vorhanden ? Bei eventuellen Auszug das Schloss wieder eingebaut und gut ist.

...zur Antwort

Solange die Lieferzeiten im Rahmen bleiben, dürfte das kein Problem sein.

Es ist zwar richtig, dass hier zwei Adressen benannt werden, was daran liegt, dass die Chinesen Tonnenweise Bestellungen auf einmal an die in Deutschland genannte Adresse liefern. Von Deutschland aus werden die Sendungen dann verteilt. Auf diese Weise muss die Chinesische Firma nur einmal den Einfuhrzoll bezahlen. So erklären sich ebenfalls die günstigen Versandkosten, die von China auch nicht möglich wären.

Vorsicht nur bei hochwertigen Artikeln, da hier der Zoll saftige Gebühren nimmt oder nehmen kann.

Man muß nicht alles verteufeln was aus Fernost kommt. Habe selber vor über fünf Jahren ein mp4 Player für kleines Geld bekommen und der läuft heute noch.

...zur Antwort

Wer spät aufsteht hat das Nachsehen.

Die Inso ist beendet und damit ist Schluss.

Das Verfahren der Insolvenz wurde eröffnet ünd auch öffentlich gemacht.

Das heisst nichts anderes als eine für jeden bekanntgemachte Mitteilung darüber, dass wer noch Geld zu bekommen hat diese innerhalb einer bestimmten Frist anzumelden hat. Wer den Termin verschlafen hat geht leer aus. Auch bist du nicht mehr verpflichtet auf wachgewordene Schuldner zu reagieren. Wer Geld haben will macht die vor Gericht geltend und bekommt schon dort eine Abfuhr.

Sollte hier ein Titel bestanden haben, so wurde der Gläubiger auch vom bevorstehenden Insolvenzverfahren informiert.

Für dich ist das Thema beendet.

...zur Antwort

Wenn sie 35% aufbringen kann, ist sie  in drei Jahren Schuldenfrei und braucht dann nochmals drei Jahre bis die Schufa das Konto löscht.

Je nachdem wie hoch der Saldo ist, sollte sie  abwägen ob sich das rechnet.

Würde z.B. bei 100.000 € keinen Sinn machen.

Mit drei Kindern und geringen Einkommen kann sie das sicher vergessen.

Selbstständigkeit geht, muss aber beim Insolvenzvervalter angemeldet werden,da dem Schuldner nichts mehr gepfändet werden kann, was auch über der Freigrenze bleibt oder bleiben wurde.

Vermögen, welches für die Selbstständigkeit nötig ist oder wird, gehört nicht in die Insolvenzmasse  § 35 Abs.2 Satz 1 InsO ( hoffe war die Richtige)

Ein Geschäftskonto braucht man nur mit einer GbR oder höher und ist auch Quatsch, da die Banken richtig Geld daran verdienen.

Es sollte aber möglich sein ein zweites Konto für diesen Zweck zu eröffnen und wenn es da Probleme gibt, ist eine gute Adresse auch die Fidor Bank.

Dort bekommt man ein vollwertiges Konto inklusive einer Prepaid Master Card mit dem man getrost arbeiten kann. Eine Bonitätsabfrage erfolgt dort nicht.

Mein Tipp: Auch mit Gewerbe nicht zuviel über die Freigrenze verdienen und die fünf Jahre durchstehen.

...zur Antwort

Sagen kann man viel.

Du schreibst auch nicht ob das Geld privat oder gewerblich verliehen wurde.

Fordere ihn auf, dir das Aktenzeichen zur Privatinsolvenz mitzuteilen.

Kann er das nicht, so besteht keine Insolvenz bzw. er könnte  erst in der Vorbereitung sein. Das heisst aber nicht, dass er sich in der Privatinsolvenz befindet.Versuchen kannst du auch, beim zuständigen Vollstreckungsgericht ( meist auch das Amtsgericht) den Sachverhalt zu schildern und was du machen kannst. Wenn er wusste, dass er Insolvent ist und das Geld nicht zurückzahlen kann, so steht auch der Betrug im Raume, was Sache für die Kripo ist. Wie die Rechtslage mit der Whats App ist kann ich nicht sagen, nur die Nachricht erst einmal nicht löschen.

Drohe ihm mit Kripo und stelle notfalls Strafanzeige wegen Betruges, denn das hat auch Auswirkungen auf die angebliche Privatinsolvenz.

Auf jeden Fall solltest du es nicht auf die lange Schulter nehmen und schnell reagieren

...zur Antwort

Ich weiss nicht, wass die Frage mit Griechenland zu tun hat.

Die DM war damals auf jedenfall stärker und stabiler als das heutige Spielgeld.

Betuppt worden sind wir schon mal bei der Tatsache, dass wir 50% weniger Geld in der Tasche haben als früher. Zu bemerken verbleibt auch, dass sich die Mehrwertsteuer 7 + 19 %  nicht geändert haben und dann rechnet mal einzelne Produkte mal zwei und ihr merkt sehr schnell was euch das Leben heute mit dem Euro (Teuro) kostet. Das mal zum Bezahlmittel Euro.

Zur DM: Hier ist einfach anzumerken, dass dieses Geld unsere Wärung war, die uns das halbe Leben und vielen anderen das ganze Leben begleitet hat.

Diese Deutsche Mark war unsere Währung für die wir verantwortlich waren und müssten heute nicht den Schwachsinn Europäische Union bezahlen wo eh`jeder macht was er will.

Die Idee hierzu war vielleicht gut, die Ausführung und die Schuldenzahlereien für die Migliedsstaaten war und ist unter aller Sau.

Gemacht war diese Währung auch nur für die Börse, Finanzjongleuren oder Banken, die ohne Umrechnen zu müssen ihre Geschäfte machen können.

Der Ottonormalverbraucher hat so gut wie keinen Nutzen davon.

Hier werden Milliarden für Schulden investiert und der kleine Mann muss zusehen wie er über die Runden kommt,

Zurück zur Frage:

Wie würde die deutsche Finanzlage aussehen heute, wenn wir die D-Mark behalten hätten?

Meine Antwort:

wir bräuchten uns mit derlei Blödsinn nicht auseinanderzetzen, hätten die Schuldenjammerei nicht am Hintern und der Einkaufswagen wäre mit 100 DM sicher auch noch voll.

...zur Antwort

Können kann man alles und das auch auf ebay. Private Käufer haben kein Widerrufsrecht wenn ein Hinweis darauf besteht. Der Hinweis von ebay ist auch nur was für Vollpfosten, die keinen Schimmer Ahnung haben. Hier hat sich ebay für Käufer eine Hintertür offen gehalten und du hast die Möglichkeit ein Gebot zurückzunehmen wenn das abgegebene Gebot falsch war und da jukt es keine Sau wenn das Angebot gerade mal bei 1,- € lag. Beachte auch immer, dass es Bieter gibt die auf Stress aus sind und dir schnell ein negative Bewertung aufs Auge drücken. Bei höheren Beträgen ( 50,- + € ) kannst du auch gerne bei ebay anrufen oder eine Mail schicken. Vielleicht bietet auch noch ein anderer und das Problem ist gleich vom Tisch.

...zur Antwort
hat jemand Erfahrung mit Rechtsanwalt Ralf Heyl?

Hallo Leute, ich habe mal die frage an Euch, ob Ihr auch so eine Mahnung bekommen habt!? Heute a Mittwoch den 10.07.2013 bekomme ich ein Schreiben vom Rechtsanwalt Ralf Heyl, ich bin triotz mehrere Zahlungsaufforderungen meine Zahlungsverpflichtungen bei der Deutschen Postbank AG Bonn nicht nachgekommen und er fordet die Gesamtsumme mit Zinsen vonm 13.06.2006 bis Dato zum 23.07.2013 an. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 9306€! Der Punkt ist, ich habe kein Darlehen bei der Postbank!! Lustig,oder! Daraufhin rief ich beim Rechtsanwalt an und fragte die Dame wie sie auf soetwas kommen und von mir aus dem heiteren Himmel fast 10.000 € haben wollen, da ich mit der Postbank nichts zu tun habe. Sie sagte natürlich das sie nicht ins System kommt und ich schriftlichen Widerspruch einlegen soll! Darafhin wurde ich lauter und bat sie doch nach zu schauen, woher mein Name, Anschrift usw. kommt, sie muß doch sehen worum es geht, sie war energisch und wiedeholte ich solle es schriftlich machen, was ich wiederum verneinte und sie bat die Sache am Telefon zu klären. Darauf legte Sie auf!! Ich habe danach bei der Postbank angerufen und die konnten unter der Darlehensnummer nichts finden, und bat mich das sicherheitshalber doch schriftlich zu widersprechen! Das mache ich jetzt und möchte hier Leute finden die so ein Schreiben auch bekommen haben Damit ich Strafanzeige stellen kann oder sonstiges,das dieser Typ nicht so weitermacht!! Schreibt mir ,damit wir diese Betrüger rankriegen! Liebe Grüße O.Q.

...zum Beitrag

Rechtsanwalt Ralf Heyl ist wohl mit den Postbankkunden reich geworden. Schulden bei der Postbank werden bei diesem Anwalt stetig als Darlehen bewertet, da es wohl eine andere Bewertung hinsichtlich der Verjährungsfristen gibt. Was du nie machen darfst ist ein Schuldanerkenntnis abgeben; also immer nachfragen wie sich die Summe und auch die Nebenkosten zusammensetzen. Was die wenigsten nicht wissen ist, dass diese Nebenkosten nach drei Jahren verjähren. Nur die Hauptforderung kann 30 Jahre bestehen bleiben. Wenn Du also kein Darlehen bei der Postbank gehabt haben willst, solltest du über ein Girokonto mit dieser Summe nachdenken. Rechtsanwalt Heyl wird auch nur tätig wenn bereits ein Vollstreckungsauftrag vorliegt. Hast du nun weder ein Darlehen noch ein Girokonto bei der Postbank gehabt, so empfehle ich dir einen Anwalt zu nehmen, denn ohne einen solchen zieht er dir die Hosen aus. Sollte es doch noch Klick machen biete ihm 10% von der Hauptsumme als Vergleich an und warte ab. Ob die Bank letztlich von den Beträgen etwas zurückbekommt ist sehr fraglich und auch nicht wichtig, da in den meisten Verträgen Rückzahlversicherungen eingebaut sind um vor Verlusten zu schützen. Über eine Strafanzeige würde ich erst gar nicht nachdenken, denn der dreht den Spieß um und gibt dir einen wegen falscher Anschuldigung. Überlege einfach mal ob da doch was war und bemühe dich um Schadensbegrenzung.

...zur Antwort

Eine Überweisung darf nur noch maximal 3 Tage dauern, bei Namensgleichen Banken ist bereits auch eine taggleiche Gutschrift üblich. Wenn die Überweisung von einer Bestellung öder ähnlichem abhängt, wird gerne vorgegauckelt, dass das Geld noch nicht gutgeschrieben wurde. Nachweisen kann man das nicht und muss sich auf die Aussage des Empfängers verlassen können. Überprüf aber noch mal den Überweisungsauftrag, ob nicht eventuell ein Fehler oder Zahlendreher besteht. Im Normalfall sollte das Gelg gutgeschrieben sein.

...zur Antwort

Hääh, Dein Freund hat rote Pünktchen auf der Spitze und hat Kedefungin genommen??????? Solltest du mal verdeutschen. Kadefungin ist doch ein Mittel gegen Scheidenpilz und nicht für Pünktchen auf der Pimmelspitze oder sehe ich das falsch? Demnach liegt doch die Vermutung nahe, dass du den Pilz hast, ihr nicht warten konntet bis er weg ist und dein Freund jetzt allergisch auf das Medikament reagiert hat. Für den Übergang gibt es auch Lümmeltüten :-))

...zur Antwort

Ich habe bislang noch kein Datenrettungsprogramm gefunden welches mein dusseliges Formatieren wieder wett macht. 50, - € Programme sind vielleicht bei kleinen übeln sinnvoll, bestimmt aber nicht bei einem gelöschten und formatierten Datensatz von ca. 3TB. Wenn lebenswictige Daten darauf waren oder gar Geschäftsunterlagen, macht es Sinn einen Profi zu beauftragen, was aber definitiv das mehrfache an Kosten ausmacht. Das günstigste aber auch schmerzhafteste ist das Neuinstallieren und die bittere Erfahrung, dass manches nicht wiederbringbar ist. Solltest du doch nocht etwas finden lass es mich wissen.

...zur Antwort

Nach 00:00 Uhr in öffendlichen Einrichtungen kannst du auch in Begleitung deiner Oma vergessen. Jeder der dich reinlässt riskiert seine Zulassung. Bei Privatveranstaltungen sieht es dagegen anders aus. Arbeite also noch ein wenig an der 18, dann klappt es auch mit Party :-)

...zur Antwort

Der Vermieter darf gar nichts, nicht mal im Sommer die Heizung ausschalten. Wenn ich nach 22:00 Uhr von der Arbeit nach Hause komme und nicht Duschen kann, fliegen die fetzen das dem Hören und Sehen vergeht.

Sloande die Miete nebst Nebenkosten bezahlt werden hat er seine Finger von den Geräten zu lassen. Gibt hier aber schon einen netten Einblick in das Mieter/ Vermieterverhältnis.

Es stellt hier einen groben Mietmangel vor, der schriftlich anzumahnen ist. Wenn das nicht fruchtet, bleibt der Weg zum Mieterverein oder Anwalt nicht erspart. Auf keinen Fall ohne einen der beiden die Miete kürzen, denn der Schuss geht meistens nach hinten los.

...zur Antwort

Du bist keinem gegenüber verpflichtet und ein Termin beim Amt ist auch nicht rechtsverbindlich. Eingreifen darf ein Jugendamt auch nur dann, wenn Gefahr in Verzug ist oder eine Mutter in der Erziehung überfordert ist. Im großen und ganzen macht es nur da den Sinn, da das Amt auch helfend zur Seite stehen kann. Also: Termine kannst du immer absagen und damit sollte es erledigt sein. Rechtsverbindlich ist nur was du auf den Ämtern unterschrieben hast und da sollte man vorsichtig sein.

...zur Antwort

Erst mit Einführung der neuen Zulassungsbescheinigungen nach EU-Recht, also Brief und Schein gibt es den Hinweis auf die Eigentumsrechte nicht mehr. Mit dem alten Fahrzeugschein waren die Eigentumsrechte auch rechtlich gesteckt. Mit Kaufvertrag und vorhandene Unterlagen sollte es aber ausreichen,dass du als Eigentümerin ausgewiesen bist und da ist es, oder sollte es unerheblich sein wer im Brief steht. Melde das Auto als gestohlen und setz ihn damit fest und fordere die Herausgabe. Beratung findest du auch direkt bei der Polizei und kostet im gegensatz zum Anwalt erstmal nichts. Lange warten solltest du dabei aber nicht. Unerheblich ist es dabei wer am Ende die Versicherung, Raten oder Steuern gezahlt hat. Sagt die Polizei, dass ein Diebstahl vorliegt, werden die sofort tätig. Notfalls verbleibt dir der Gang zum Anwalt mit Antrag auf einstweiliger Verfügung.

Also: Fahrzeugbrief und Schein, die heutigen Zulassungsbescheinigungen 1 + 2 bezeichnen und bestätigen nur noch die ZULASSUNG des angemeldeten Fahrzeuges auf einen Halter, der aber nicht Eigentümer der Sache sein muss.

Beste Adresse verbleibt die Polizei oder Anwalt

...zur Antwort

Mit deinen 13. Jahren ist es unerheblich wer am Ende das Sorgerecht hat und wer nicht. Am längeren Hebel wird zumindest deine Mutter sein, solange du keine 18. Jahre bist. Danach kannst du deinen Wohnort frei wählen und auch nach Russland zu deinem Vater gehen.

...zur Antwort

Das © am Bild liegt bei dir und keiner darf ohne dein Einverständnis dieses runterladen und oder bearbeiten. Leider ist es nicht möglich derartiges Handeln zu unterbinden, da es regelmäßig nicht bekannt wird. Ein Verbot kann notfalls auch unter Strafandrohung durch ein Gericht unterbunden werden.

...zur Antwort