Dürfen die eigenen Eltern eine Beziehung verbieten?
Hallo Community,
Mich würde es mal interessieren ob die eigenen Eltern einem eine Beziehung verbieten dürfen, egal welcher Art, es gibt ja mehrere Arten von Beziehungen (Liebesbeziehung, Internetbeziehung, Fernbiezehung, Fanbeziehung etc.) Ich habe ja seit August meine erste Freundin und dabei auch keine Probleme mit meinen Eltern, aber dürften die Eltern ihrem Kind eine Beziehung verbieten?
Wirklich nur so rein Interessehalber und anderen Usern helfen die Antworten ja vielleicht auch...
Danke im Vorraus. :-)
LG
10 Antworten
Immer wieder hören wir von Jungen und Mädchen, die darunter leiden, dass ihre Eltern ihnen Freund oder Freundin verbieten wollen. Entweder, weil sie ihr Kind zu jung für eine Beziehung finden, weil sie den Freund/die Freundin nicht passend finden oder nicht mögen. Aber dürfen sie Dir den Kontakt zu Deiner Liebe einfach verbieten? Die Antwort lässt sich leider nicht ganz klar mit "nein" und auch nicht immer eindeutig mit "ja" beantworten. Denn es gibt einiges zu bedenken.
Wann Verbote erlaubt sind!Bis Du 18 Jahre alt bist, haben Deine Eltern in vielen Dingen das letzte Wort. Der Grund: Sie haben nicht nur das Sorgerecht für Dich, sondern auch die Pflicht, sich um Dein Wohlergehen zu kümmern. Wenn sie also einen triftigen Grund dafür haben, warum sie Dir den Kontakt zu Deinem/r Liebsten verbietet, gilt dieses Verbot für Dich.
Verbieten dürfen sie Dir eine Beziehung, wenn Dein Freund/Deine Freundin viel älter ist als Du, er/sie Dich zum Drogenkonsum verführen könnte, Dich sexuell ausnutzt oder sonst irgendwie einen schädlichen Einfluss auf Dich hat. Denn ist die Pflicht Deiner Eltern, Dich vor Gefahren zu beschützen, die Du vielleicht noch nicht selber erkennst.
Das Alter beziehungsweise Eurer Altersunterschied spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, was Deine Eltern erlauben dürfen. Einen Überblick, wann sexuelle Beziehungen erlaubt sind, findest Du hier.
Was kein Grund für ein Verbot sein darf!Keine Grund für ein Beziehungsverbot ist es, wenn er/sie:
eine andere Nationalität hateiner anderen Glaubensrichtung angehörteine andere Schulform besuchteinen höheren/niedrigeren Lebensstandard hatwenn er/sie gleichgeschlechtlich liebtwenn sie ihn/sie nicht sympathisch finden
Wenn die Situation nicht ganz klar ist oder Deine Eltern Deinem Schatz nicht vertrauen, kannst Du folgendes tun:
-
Lade ihn/sie zu Dir nach Hause ein und sorge dafür, dass Deine Eltern ihn/sie richtig kennen lernen. Beim gemeinsamen Essen geht das besonders gut.Verhandle mit Deinen Eltern. Lass nicht locker, wenn Dir Deine Liebe wichtig ist. Nur so erkennen sie, was Dir Dein Schatz bedeutet.Vielleicht ist es auch an der Zeit, etwas zu machen, was Deine Eltern nicht gut finden. Das lässt sich in der Pubertät nicht immer ganz vermeiden. Deshalb knallt es ja auch in dieser Zeit so oft zwischen Eltern und Kindern. Du musst allerdings selber entscheiden und verantworten, ob es Dir Deine Liebe Wert ist, einen Konflikt herauf zu rufen oder gar etwas hinter dem Rücken Deiner Eltern zu tun. Besser ist, Du sagst ihnen: "Ich möchte Euch nicht hintergehen. Deshalb ist es mir so wichtig, dass wir einen Kompromiss finden. . ."
Hallo
Bist Du unter 18 Jahre, dürfen die Eltern das verbieten. Zum Schutz des Jugendlichen. Es wird natürlich immer ein zweischneidiges Schwert, damit provoziert man natürlich Streit und das der Jugendliche mit 18 Jahren das Haus verlässt.
Reden hilft da immer.
Gruß
Nur bis zum 16. Lebensjahr dürfen die Eltern eine Beziehung verbieten. Nach deutschen Gesetzen, darf man ab dem 16. Lebensjahr selber über Beziehungen entscheiden und auch einen volljährigen Partner haben.
Es gibt kein Gesetz, das eine Altergrenze für Beziehungen festlegt. Das Schutzalter liegt in DE bei 14, wenn du von einer sexuellen Besziehung sprichst.
Hier werden Beziehung und Sexualität verwechselt. Beziehungen kann man in jedem Alter haben ganz gleich ob 8, 11 oder 25. Sex (auch Petting und küssen) ab 14 (bis maximal mit einem 21 jährigen) und ab 16 ohne Altersbeschränkung. Solange ein KInd/Jugendlicher nicht volljährig ist haben die Eltern die Hand drauf und können sehrwohl im Sinne der Erziehung Kontakte untersagen wenn sie das für richtig halten.
Die Eltern dürfen die Beziehung bei unter 16. jährigen verbieten, ab dem 16. Lebensjahr ist man nach dem Gesetz mündig, darf also über Beziehungen selber entscheiden und auch einen volljährigen Partner haben.
Es kommt darauf an, ob du minderjährig bist oder nicht. Wenn nein, dann nicht. Ab einem gewissen Alter ist es normal sich von den Eltern abzugrenzen.
Wenn sie schlau sind werden sie es unterlassen Dir eine Beziehung zu verbieten. Natürlich können sie Befürchtungen äußern und ein Auge auf Dich werfen. Grundsätzlich sollte aber das Vertrauen da sein.
Das hast du ja toll aus der Bravo kopiert. Irgendein Grund, warum du die Quelle nicht angibst?