Dropshiping Frage?
Hallo Liebe User, ich habe eine Frage über Dropshipping.
Darf ich Produkte von Alibaba quasi Kopieren und in meine Webseite einfügen, wir beide also der Verkäufer und ich auf Alibaba würden Gewinn erzielen.
Ausserdem würde ich gerne auf TikTok das Werbevideo des Verkäufers auf Alibaba veröffentlichen, darf ich denn das ?
Mit freundlichen Grüßen.
4 Antworten
Nein, diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Ein normaler Verkäufer wird deiner Verwendung niemals zustimmen, da du für ihn ja ein Konkurrent bist. Falls die Inhalte vom Hersteller oder einem Großhändler stammen, hast du bessere Chancen, auf Nachfrage eine Erlaubnis zur Verwendung zu erhalten.
Nein.
Das ist auch brandgefährlich und man bekommt da schnell eine Abmahnung - die dich als gewerblicher Händler schnell mehrere EUR 1000 kosten wird.
Denke dran, dein Anbieter/Hersteller ist ja i.d.R. eben nicht der Hersteller sondern irgendein Type mit Handy der 1000de Produkte anbietet.
Man weiss nie ob der echte Hersteller Exklusivrechte für ein Gebiet vergeben hat, und der so einen Vetrag hat wird dich Abmahnen, das kostet dem gar nichts
Du müsstest bei Medien, die dir nicht gehören (Bilder, Videos, Audios, Texte, etc.) grundsätzlich das Einverständnis des Urhebers einholen, sonst hast du ziemlich schnell eine Abmahnung samt Schadenersatzforderung am Hals. Sprich den Verkäufer doch einfach an und frag ihn, ob er damit einverstanden wäre - eine Mail, die vieles verändert.
Würde ich nicht grundsätzlich so sehen, dass die Menschen unehrlich sind. Aber du hast natürlich nicht ganz unrecht: Eine Rückwärtssuche nach dem Bild kann aber natürlich nicht schaden um da noch mal ein Stück mehr auf Nummer Sicher zu gehen. Vielleicht weist der Verkaufer ja auch direkt darauf hin, dass ihm die Bildrechte nicht gehören, dann weiß man klar was Sache ist.
Das stimmt wohl schon, eigenes Bildmaterial ist natürlich schon besser. Beim Dropshipping geht es allerdings darum, Produkte zu verkaufen, die man selber nicht auf Lager hat. Es erscheint mir in der Praxis allerdings schwierig, ein Produkt fotografieren zu wollen, das man nicht hat.
Dann hätte der Fragesteller einen normalen Versandhandel. Spricht ja auch nichts dagegen, ist dann halt nur ein anderes Geschäftskonzept. Bei Import von Waren bietet sich eine Produkthaftpflichtversicherung definitiv an, weil man da ja letztlich der Ansprechpartner ist (und der Spaß u.U. tatsächlich auch richtig teuer werden kann - man denke an eine Heizdecke die durch einen Produktfehler ein ganzes Haus abfackeln kann... das wird den Händler in China einen Dreck interessieren, weil man ihm nicht habhaft werden kann). Ich halte es für grundsätzlich eine gute Idee (nicht nur für Dropshipping), sich erstmal vernünftig von Profis beraten zu lassen, bevor man ein eigenes Geschäft eröffnet. Letztlich gibt es da ja auch andere, z.B. steuerliche Dinge zu klären. Ach, und: nein, um ein Produkt zu verkaufen, muss man es nicht selbst haben - ich habe jahrelang Schwimmbäder und Saunaanlagen verkauft, aber nie selbst eines besessen. Davon abgesehen schrieb ich in meiner Antwort: Erlaubnis des Urhebers.
Nein, generell nicht.
Das wäre eine uhrheberrechtsverletzung an den Produktbildern, dem Produktvideo und ggf. der Produktbeschreibung.
Du bräuchtest eine Lizenz.
Ob die das juckt ist ne andere Frage, aber legal ist es nicht.
Darf ich den Käufer denn Fragen ob ich das darf ?
Natürlich darfst du das.
Wobei die AliExpress Händler sich die Bilder teilweise gegenseitig klauen.
Am besten bestellst du die Produkte und machst selbst Fotos.
Dann kannst du auch die Qualität der Produkte sicherstellen, denn bedenke, du bist ja auch für die Gewährleistung verantwortlich.
Das bringt nicht weil du nicht weisst ob der die Rechte hat. Gehe davon aus dass du belogen wirst.
Das macht wenig Sinn weil du nicht weiss ob der mit dem du korrespondierst Rechte an dem Produkt hat. Letztens war hier einer der hat aus China die Rechte an Pikachu für DE bekommen. Da fragt man sich schon wie naiv jemand sein kann.