Diese Art der Bahninfrastruktur theoretisch möglich?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Angenommen, wir hätten die Geschwindigkeitsbegrenzung der Bahnstrecken in Deutschland nicht (...)

Diese Annahme ist nicht sinnvoll, denn die Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es ja nicht zum Spaß. Sie sind notwendig, weil entweder die Qualität des Oberbaus nicht ausreicht, um schneller zu fahren oder weil die Kurvenradien das nicht zulassen.

Wäre es dann theoretisch möglich, nur ICEs einzusetzen, und jeden von ihnen 330 – 400 km/h fahren zu lassen?

Wenn die Infrastruktur darauf ausgelegt wäre, was sie nicht ist, nicht mal ansatzweise, wäre das theoretisch möglich, sinnvoll jedoch nicht.

Denn je kürzer die Strecke ist, desto niedriger ist der Geschwindigkeitsvorteil. Dazu kommt noch der Faktor Beschleunigen/Bremsen, weshalb hohe Geschwindigkeiten auf vielen Strecken überhaupt nicht erreicht werden können.

330 km/h sind motorisch ja machbar (siehe ICE 3 in Paris), aber es gibt auch diverse mechanische Vorrichtungen an Schienen, die Züge auf bis zu 400 km/h beschleunigen lassen würden

Rein technisch sind deutlich mehr als 330 km/h umsetzbar.

Der Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge beträgt 574,79 km/h.

Die Menschen würden schneller an ihr Ziel kommen.

Das ist fraglich. Bei kürzeren Strecken geht der Zeitgewinn oft gegen null.

Vor allem wegen Bremsen und Beschleunigen, was die Strecke, auf der mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden kann stark verkürzt.

Teilweise brauchen (z.B. in Schleswig-Holstein auf der Strecke Kiel—Hamburg) ICEs genauso lange wie Regionalzüge (1 Std. 10 Min.) Ich sehe dann den Sinn von ICEs auf der Strecke nicht? Müsste eine Strecke von 95 km nicht in unter 45 Minuten machbar sein?

Die Strecke Kiel - Hamburg lässt maximal 160 km/h zu, daher ist es egal, ob man dort mit Zügen fährt, die 160 km/h fahren können oder mit Zügen, die 300 km/h schaffen.

Der Sinn der ICE auf der Strecke Kiel - Hamburg liegt darin, dass sie nicht in Hamburg enden, sondern nach Hannover, Frankfurt und München weiterfahren. Das jeweils mit höherer Geschwindigkeit.

Was denkt ihr darüber? Wäre das technisch möglich, wenn wir manche Begrenzungen und Einschränkungen nicht hätten?

Nein, es wäre mit der aktuellen Infrastruktur nicht umsetzbar. Der Oberbau des Gleiskörpers ist nicht dafür geeignet und die Kurvenradien machen solche Geschwindigkeiten ohnehin unmöglich.

Wie sieht eure Bahninfrastruktur der Zukunft aus? Habt ihr auch solche "verrückten" Gedanken?

Der Ausbau stark nachgefragter Verbindungen für hohe Geschwindigkeiten wie vielfach bereits geplant.

Unter anderem sollen Hamburg - Hannover, Hannover - Bielefeld, Würzburg - Nürnberg, Frankfurt - Mannheim oder Ulm - Augsburg deutlich ausgebaut werden.

Die Reaktivierung stillgelegter Strecken, wenn sie noch existieren und der Wiederaufbau ehemaliger Strecken, auch bei vergleichsweise geringer Nachfrage im ländlichen Raum.

Der Ausbau stark befahrener Strecken für höhere Kapazitäten, also zweigleisig, statt eingleisig, etc. um das Angebot zu erhöhen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse für Stadtgestaltung & ÖPNV

Auch das Rad-Schiene-System erlaubt Geschwindigkeiten von über 500 km/h. Selbst auf deutscher Infrastruktur hat ein ICE-Versuchszug schon im letzten Jahrhundert 406 km/h erreicht.

Es ist bloß topografisch gesehen nicht sinnvoll, in einem Land wie Deutschland mit oft nah beieinanderliegenden Großstädten ständig auf groteske Geschwindigkeiten zu beschleunigen,nur um direkt wieder abzubremsen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ÖPNV-Nutzer und viel mit dem Thema beschäftigt

Das Strukturproblem der Bahn ist nicht die Schnelligkeit, sondern die Flächenverteilung.

Deine Fantasie ginge nur mit getrennten Netzen. Hochgeschwindigkleit und langsamfahrender Nahverkehr. (Wie in Japan)

Für Hochgeschwindigkeit ist dieses Land aber schlicht zu klein, da jedes Kleckernest dann ja seinen Anschluss/Halt will. Siehe Ruhrpott, da liegen die Großstädte so nah zusammen, dass solche Tempi gar keinen Sinn machen.