Deutsche Schabe oder Bernstein-Waldschabe?
Ich habe das Tier auf dem Foto in meinem Badezimmer in meiner Muenchner Wohnung gefunden. Als ich das Licht anmachte, huschte das Tier etwa 30 cm geradeaus und blieb dann stehen. Es war sehr schnell aber verkroch sich nicht gleich. Ich hatte sogar Zeit ein Glas zu holen und es einzufangen. Es handelt sich definitiv um eine Schabe, aber ist es wahrscheinlich, dass es nur eine harmlose Bernstein-Waldschabe ist, oder eher eine Deutsche Schabe? Das Bad selbst hat kein Fenster. Leider hab ich erst gelesen, dass es auch eine Waldschabe sein koennte, als ich das Ding schon auf die Strasse entlassen hatte. Deshalb kann ich nicht sagen, ob es schwarze Strefen hinter dem Kopf hatte.
Schon mal ganz lieben Dank fuer eure Antworten!


Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen
6 Antworten

Vielleicht gibts hier ja nen Biologen, der es trotz schlechter Bilder sicher beantworten kann? :)

Sieht eher danach aus.
Aber du hast sie gefangen und angesehen, vergleichen kannst du sie mit den Bildern bei google.
Deine Bilder sind nicht gut genug, um eine Bestimmung zu gewährleisten.
Aber ich meine, auch die Waldschabe zu erkennen, deren Flügeldecken deutlich länger sind als die der deutschen Schabe.
Auf der anderen Seite hast du die in der Stadt mal eher nicht.
Also beobachte gut, ob es noch mehr Exemplare gibt. Nachts mal mit der Taschenlampe einen Blick in die Küche zu werfen wäre schon mal ein Anfang eine Monitorings ^^

Ganz ruhig bleiben. Fallen kosten Geld. Die Taschenlampe eher mal nicht, wenn du sie im Haus hast. Mach einfach mal den Test, ob noch mehr Tierchen im Haus unterwegs sind. Das ist nicht angenehm, aber doch machbar. Wenn du dann einen erhöhten Befall feststellen solltest, wende dich an deinen Vermieter. Es ist nämlich nicht dein Problem, die Insekten zu beseitigen, sondern seines. Sollten sich Schädlinge breitgemacht haben, hättest du sogar Anspruch auf Mietminderung, wenn er sich nicht kümmert.

Ich hab die Tage auch welche gesehen, auch in der Stadt. Bäume gibts überall und das warme Wetter macht sie agil. Die leben nicht nur im Wald, trotz des Namens. Zauneidechsen leben ja auch nicht nur auf Zäunen.

Richtig. Um dem ganzen die Schärfe zu nehmen: Im Hundekuchen ist auch kein Hund drin :-)

Ich habe der Hausverwaltung schon Bescheid gesagt. Die wollten bei einem Tier noch nichts unternehmen. Na ja...ich hoffe wirklich, dass meine Wohnung nicht befallen ist. Aber mein Gefuehl sagt mir schon auch irgendwie, dass es eine Waldschabe war. Denn sonst hatte ich keinerlei Anzeichen, der auf einen Schabenbefall hindeuten koennte. Danke fuer die Hilfe :)



Es handelt sich um eine Waldschabe
Die Waldschaben sind dämmerungs- und tagaktiv
während die Deutsche Schabe nur nachtaktiv ist, helles Licht meidet und sich sofort in Ritzen und Löchern verkriecht.
http://wirbellose.at/bernstein-waldschabe
http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlingslexikon/schaben/waldschabe/

Wenn du Zeit hattest, ein Glas zu holen und das Insekt immer noch im Licht saß, ist es sicher keine Küchenschabe. Die wär weg gewesen.

Das Gleiche hab ich mir auch gedacht. Bin aber im Moment etwas hysterisch...Wahrscheinlich mache ich mir zu viele Sorgen. Ich habe leider ueberhaupt keine Erfahrung mit solchen Viechern...


Wie alt ist das Haus? Wohnst Du am Waldrand oder mitten in der Stadt. Bad ohne Fenster, wie soll die Bernstein-Schabe da reinkommen? Wo eine ist, sind auch noch mehr. Beobachte die Sache, auh die Größe ist wichtig, lies mal hier
http://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/kuechenschaben-bekaempfen.php
Danke fuer die schnelle Antwort. Ich wohne in der Stadt. Allerdings habe ich gelesen, dass die Bernstein-Waldschaben in Sueddeutschland oefter vorkommen. Ich habe auch oft die Balkontuer offen. Ich habe wirklich Angst vor der Sache mit der Taschenlampe. Leider habe ich die Schabe schon frei gelassen...Ich werde wahrscheinlich Fallen aufstellen muessen, um zu sehen, ob da noch mehr sind. Die Schabe war relativ klein.