Der Körper kann nicht unterscheiden aus welcher Form das Ei herkommt oder 13 Gramm Eiweiß bleibt bei jedem Ei?
Bio, Freiland, Boden Haltung
Du meinst wohl Haltungsform?
Ja was das für einen Einfluss auf den Mensch hat in Bezug auf das Eiweiß
5 Antworten
Deinem Körper ist egal wdie das Huhn gelebt hat, maximal ändert sich die Qualität der Eier durch das Futter und den Gesundheitszustand des Huhns. Deinem Körper ist also auch egal, wenn das Ei aus einer legefabrik stammt wo das Huhn niemals tageslicht sieht und auf allerengstem Raum lebt, selbst die inzwischen in der EU verbotene Käfighaltung ist ihm egal, ebenso ob das Ei nach Fisch schmeckt.
Ganz oben in diesem Körper sitzt allerdings ein Organ, dem sowas nicht ganz egal sein sollte, bekannt als Gehirn. Da wohnt auch dieses seltsame Etwas namens "Gewissen" und ich hoffe, das beißt jeden kräftig, der beim Einkauf auf alles außer den Preis scheißt. Bio- und Freilandeier, regionale Betriebe die man sich anschauen kann etc. sind nicht so viel teurer, das sie einen in den Ruin treiben.
Das Ei kann sich aber unterscheiden. Die 13 Gramm Eiweiß ist ein Durchschnittswert. Je nach Haltung, wie das Huhn gefüttert wurde und womit kann sich die Nährstoffzusammensetzung etwas verändern. Sieht man z. B. An der Farbe des Eidotter/Eigelb.
Auch die Haltungsform kann darüber entscheiden ob sich ggf. Umweltgifte oder andere Schadstoffe in geringen Mengen im Ei nachweisbar sind.
Ein (Hühner-) Ei kommt immer aus einem Huhn, das die Form eines Huhns hat.
Da ist ein Denkfehler: der Koerper braucht nicht nur das Eiweis, sondern auch die Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
In einem Ei sind alle essentiellen Nährstoffe vorhanden, außer Vitamin C.
Ein Straußenei hat etwas mehr Eiweiß 😁