Der gestrige Regen wird uns vor einer Dürre im Sommer retten, oder?
Gestern hat es in vielen Teilen ja geregnet, und zwar sehr stark. Die Staudämme und Wasserspeicher Deutschlands sind jetzt gut gefüllt.
Können wir also ohne Sorgen in den Sommer starten und mit keinem Wassermangel mehr rechnen? Auch die Donau und andere Flüsse sind gestiegen, so dass wieder mehr Container und Güter transportiert werden können.
Was hat das
Gestern hat es in vielen Teilen Japans geregnet, und zwar sehr stark.
mit Deutschland zu tun? Wie sollte sich das bei uns auswirken?
Es war ein Tippfehler - sorry!
8 Antworten
Nach den Bauernregeln gilt:
Trockener Mai - Wehgeschrei, feuchter Mai bringt Glück herbei.Mairegen auf die Saaten, dann regnet es Dukaten.Donnert's im Mai recht viel, hat der Bauer ein gutes Spiel.So werden wir uns auf die nächsten Wetterphänomene freuen.... : )
Die Pegel sind zum Glück zwar etwas angestiegen, aber nicht so, dass man sich keine Sorgen im Sommer machen braucht.
Schon das nächste Hoch bringt wieder Trockenheit und in den Alpen gibt es durch den wenigen Schnee entsprechend wenig Schneeschmelze.
Zur Verdeutlichung, der Bodensee ist durch zahlreiche Niederschläge lediglich um 8 Zentimeter angestiegen. Da war der Pegelstand im letzten Jahr wesentlich höher. Und dies wirkt sich auch auf den Rhein aus. Und anderen Flüssen geht es ebenso.
Sollte der Sommer trocken ausfallen, dann wird es auch wieder Probleme geben.
Es hat nicht überall in Deutschland stark geregnet, nur in einem Streifen in der Mitte, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Hier in Hamburg ist spätabends/nachts etwas runtergekommen, nicht der Rede wert.
Und nein, ein einziger starker Regen kann keinen Vorrat für eine längere Trockenperiode schaffen. Ein Monat ohne oder mit wenig Regen reicht, um den Effekt zu neutralisieren, oder mehr als das.
Auch wenn der gestrige, teils starke Regen erfreulich war und die Wasserreserven in Deutschland vielerorts aufgefüllt hat, reicht ein einzelner Tag nicht aus, um uns sicher vor einer Dürre im Sommer zu bewahren. Die Entwicklung des Wetters in den kommenden Monaten ist entscheidend, da längere Trockenperioden und hohe Temperaturen die Speicher schnell wieder leeren können. Die aktuell gefüllten Staudämme und gestiegenen Flusspegel sind zwar positiv und erleichtern die Situation, auch für die Schifffahrt. Allerdings fließen die Wassermassen ab und verdunsten wieder. Nachhaltige Entwarnung könnte erst nach einer längeren Periode mit ausreichend Niederschlägen gegeben werden.
Daher bleibt ein bewusster Umgang mit Wasserressourcen weiterhin wichtig, und die Wetterentwicklung sollte aufmerksam verfolgt werden.
So funktioniert das leider nicht mit dem Klimawandel.
Mag sein, dass es irgendwo zuletzt stark geregnet hat, doch dieses Wasser hilft nur bedingt für den Zeitraum in einigen Wochen und Monaten.
Erwähnt wurde der Klimawandel nicht wörtlich, die Formulierung ließ mich aber darauf schließen, dass durch den Klimwawandel verstärkte Wetterphänomene angesprochen wurden - wie eben eine Dürre oder Starkregen.
Worauf möchtest du hinaus? Du darfst gerne deine eigene Antwort verfassen, wenn du deinen Senf zur Frage geben möchtest, dafür gibt es extra einen Button, du findest ihn direkt unter der Frage...
Nein, wozu??
Mir reicht es, mich über den Mairegen zu freuen und über den Spruch meiner Oma nachzudenken 'Mairegen auf die Saaten, dann regnet es Dukaten.'
Aufgeblasene ungefragte Klimawandel-Prosa überlasse ich gern anderen!
Aha. Dafür, dass du das für komplett irrelevant zu halten scheinst, scheint dich meine Antwort jedoch ziemlich getriggert zu haben.
Nein - nur für das komplett Unnütze daran wollte ich dir zu einer moderneren Sicht verhelfen - aber so what! Dann musst du eben abwarten, bis der ganze Schwindel offengelegt wurde. Sie sind schon dabei.... es ist halt nur noch so schön lukrativ..!
Stimmt, ich Schlafschaf! Danke, dass du dich dafür einsetzt, uns alle vor unserem Unwissen zu befreien. Erinnert mich etwas an die Zeugen Jehovas, die manchmal vor meiner Tür stehen und mich ebenfalls bekehren möchten.
Die modernere Bezeichnung ist 'Verschwörungstheoretiker'! Da brauchst du nicht extra eine Glaubensrichtung zu diffamieren!
Nachdem sich aber alle bisherigen VTs längst bewahrheitet haben, müssen Leute wie du halt die Jahre noch abwarten, bis sie es von den Medien gesagt bekommen. (Bezeichnungen, wie du sie verwendest, meide ich gern. Es ist traurig genug, eins zu sein!)
Sowieso. Leute wie ich wünschen dir hiermit einen schönen Tag.
Wo war von Klimawandel die Rede?
Es ist doch immer so, dass Regenfälle für ein paar Tage helfen - dann muss es wieder regnen, damit der Effekt sich fortsetzt. Trivial ...!