Warum gibt es im Sommer so viele Gewitter?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Sommer gibt es viele Gewitter, weil die Kombination aus Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen schafft. Die warme Luft am Boden steigt auf und nimmt dabei viel Feuchtigkeit mit sich. In höheren, kälteren Schichten kühlt diese Luft ab, wodurch sich riesige Gewitterwolken, sogenannte Cumulonimbus-Wolken, bilden.

Innerhalb dieser Wolken entstehen durch Auf- und Abwinde starke Spannungsunterschiede, die sich in Form von Blitzen entladen.


Bird00700  24.06.2025, 19:42

Danke für den ⭐

Ein Gewitter ist ein enormer Energiespeicher. Eine einzige durchschnittliche Gewitterwolke enthält Energie, die etwa 20 Atombomben vom Typ Hiroshima entspricht (ca. 10¹⁵ Joule = ca. 280.000 Tonnen TNT= etwa 20 Hiroshima-Bomben). Diese Energie muss ja von irgendwo herkommen. Die kommt von der Sonneneinstrahlung und die ist vor allem im Sommer so hoch, dass dieseEnergiemenge zusammen kommt.

Gewitter brauchen warme Luft zum entstehen. Wenn warme Luft unter kalte Luft gerät und dann aufsteigen will, kommt es, bildlich gesprochen, zu ner Art Reibung bei der die elektrische Ladung entsteht. Und die warme Luft kühlt beim aufsteigen ab, weshalb sie das Wasser nicht mehr in sich tragen kann.

Weil sich kalte und warme Luft miteinander reiben

Das wurde aber damals in Erdkunde erklärt

Wegen der Hitze, der Luft- und Wasserzirkulation, der Winde und noch ein paar anderen Kleinigkeiten. Das jetzt mit zwei Sätzen zu erklären, ist ein wenig zu viel verlangt.