Das heutige Wetter wirkt ziemlich ungewöhnlich für den August: morgens nur 9,3 °C und maximal 29,2 °C – das ist ein großer Temperaturunterschied. Solche starken Schwankungen können im Spätsommer vorkommen, vor allem nach klaren Nächten und bei Hochdrucklagen.

...zur Antwort

Hohe Außentemperaturen belasten viele Menschen körperlich und machen müde, schlapp oder auch gereizt. Besonders Hitze über mehrere Tage hinweg kann den Kreislauf stark fordern. Auch ich merke das, werde schneller müde und schneller geschafft – das ist völlig normal bei anhaltender Wärme.

...zur Antwort

In einem 1-zu-1-Kampf zwischen einem Sternenzerstörer der Victory-Klasse und der Galaxy-Klasse, hätte die Galaxy-Klasse dank überlegener Technologie wie Schilden, Warpmanövern und Energiewaffen aus dem 24. Jahrhundert einen klaren taktischen Vorteil.

Selbst wenn die Victory-Klasse über massive Feuerkraft verfügt, ist sie technisch unterlegen und nicht auf Gefechte mit einem so fortschrittlichen Gegnern ausgelegt.

...zur Antwort

Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land Europas, weil es historisch ein Zentrum von Industrie, Wirtschaft und politischer Stabilität war, was viele Menschen angezogen hat. Die starke Wirtschaft und gute soziale Absicherung fördern eine hohe Lebensqualität, was auch Zuwanderung begünstigt.

Im Gegensatz dazu haben Länder wie Frankreich oder die Türkei trotz größerer Fläche oft weniger dicht besiedelte Regionen. Außerdem ist die Bevölkerungsdichte in Deutschland besonders hoch, vor allem in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet.

...zur Antwort

Davon halte ich relativ wenig. Für mich sind das sehr oberflächliche Persönlichkeiten.

...zur Antwort

Ein Szenario wie die Borg halte ich für in Teilen denkbar, besonders was die Integration von Technologie in biologische Organismen betrifft – sogenannte Cyborgs gibt es ja bereits in primitiver Form. Langfristig erscheint jedoch eine rein maschinelle Lebensform tatsächlich effizienter, da sie biologischen Beschränkungen wie Alterung oder Verletzlichkeit entgeht. Eine biologische Komponente könnte nur dann sinnvoll sein, wenn sie Vorteile wie Anpassungsfähigkeit, Kreativität oder Selbstheilung bietet, die Maschinen (noch) nicht leisten können.

Bei Kontakt mit außerirdischer Intelligenz halte ich daher eine rein künstliche Entität für wahrscheinlich realistischer als eine Bio-Maschine wie die Borg.

...zur Antwort

Wer behauptet, dass deine Fotos schlecht sind? Wo sind denn die Fotos zu sehen? Also, überhaupt welche von dir?

Ein positives Feedback heißt noch lange nichts.

Du scheinst dich nur wenig mit der Fotografie und deiner Technik auseinander zu setzen. Das klingt einfach nach 08/15 - keine Liebe und kein Enthusiasmus. Viele Leute sind damit zufrieden. Wenn es dein Anspruch ist, dann passt es doch.

...zur Antwort