Das liebe Geld in einer Beziehung? Wer zahlt was?

13 Antworten

Mein Freund ist in der Ausbildung (900€) und ich bin ausgelernt und arbeite 40h für 1900€ netto. Miete, Strom, Gas und alles was dazu gehört bezahle hauptsächlich ich, er gibt mir aber 250€ dazu. Einkäufe machen wir so, er bezahlt die kleinen Einkäufe wo wir wirklich nur das Essen kaufen, ich bezahle die Einkäufe die teurer sind (zb wo wir auch Waschmittel, Müllbeutel etc kaufen).

Bei Urlauben machen wir es grundsätzlich so: jeder bezahlt genau die Hälfte. Einer zahlt vor Ort erstmal alles (mein Freund mit Kreditkarte) und später gebe ich ihm genau die Hälfte wieder. Wenn er sich den Urlaub durch sein azubigehalt nicht leisten konnte, dann war das halt so. Da sind wir dann nicht in den Urlaub gefahren und stattdessen haben wir nur einen kleinen Tagesausflug gemacht

Genaue Planung hilft auch hier. Einen Urlaub anzusteuern, der für den Partner unbezahlbar ist, der ihn nicht erfreut, sondern fast ruiniert, ist nicht angemessen und zeugt nicht von Verständnis.

Wenn du erwartest, dass deine Partnerin auch mitfinanziert, besprecht, was machbar ist und zwar für beide. Es kann dann halt die abgespeckte Variante des Traumurlaubes sein, den ich nachholen könntet, würde sich die Lage verändern.

Wenn du in der Vergangenheit stillschweigend bezahlt hast, ist sie gewöhnt, dass es so läuft, sie merkt nicht, dass du mehr erwartest. Du wiederum sagst das nicht direkt, du bist nur schlechter Laune..so wird es kein erholsamer Urlaub.

Was ist denkbar, was kostet das, wie finanzieren? Das sind die Grundpfeiler eines Urlaubes, hier müsst ihr ehrlich miteinander sein.

Bin ich in der Position alles zahlen zu müssen, da ich mehr verdiene ? Übertreibe ich mit meinem Gedanken ?

Nein Du übertreibst nicht.

Was würdet ihr machen ?

Gemeinsames, gemeinsam.

Dass derjenige der mehr verdient auch mehr zum Gemeinsamen beitragen kann, davon sollte man ausgehen.

Ihr könnten Euch die Kosten im Verhältnis Eurer Einkommen teilen. Das wäre fair und würde keinen benachteiligen.

Für's Ausgehen könntet ihr ebenfalls einen gemeinsamen Topf einrichten, gemeinsam anteilig befüllen und davon diese gemeinsame Unternehmungen finanzieren.

Mein Geld - Dein Geld - aber Du bezahlst verschafft dem anderen einen unfairen 'Vorteil.

Im Falle einer Trennung

  • hattest Du die Kosten
  • sie die Ersparnisse

SecretRomance95  03.06.2023, 09:59

Wieso sollte jemand, der mehr verdient, auch mehr einbringen? Ich finde 50/50 ist gerecht. Ansonsten soll sich der Partner einen anderen Job suchen...

GutenTag2003  03.06.2023, 10:57
@SecretRomance95
Wieso sollte jemand, der mehr verdient, auch mehr einbringen? 

Du darfst selbstverständlich selbst definieren, was Du unter Partnerschaft verstehst.

SecretRomance95  03.06.2023, 23:05
@GutenTag2003

und das habe ich soeben? Was ist denn das für eine respektlose Art und Weise mit Menschen umzugehen. Denkst du ich bin dumm? Also wirklich...

GutenTag2003  03.06.2023, 23:08
@SecretRomance95
Denkst du ich bin dumm? Also wirklich...

Das weißt Du sicher besser als ich.

Was ist denn das für eine respektlose Art und Weise mit Menschen umzugehen.

Das dachte ich mir auch, als Du Deine 50/50 wiederholen musstest. Ich sehe schon, in puncto Respekt machst Du Unterschiede zwischen Deinen Wiederholungen und der meinen.

Nun ja, das musst Du mit Dir ausmachen. Das mit Deinem beleidigt sein ebenso.

SecretRomance95  03.06.2023, 23:09
@GutenTag2003

Ich hab's wenigstens nicht 1zu1 kopiert so wie du....? Egal, nerv mal nicht so. Hab besseres zu tun

GutenTag2003  03.06.2023, 23:10
@SecretRomance95

Das macht es nicht geistvoller.

Egal, nerv mal nicht so. Hab besseres zu tun

Ganz offensichtlich nicht.

Du übertreibst nicht und Du bist auch nicht in der Pflicht, alles zu zahlen, nur weil Du mehr verdienst.

Ich verdiene weniger als mein Partner. Für mich ist es eine Frage der Ehre und des Respekts ihm und vor allem mir selbst gegenüber, immer etwas beizusteuern, obwohl ich wirklich nicht viel verdiene.

Meine Handhabung bei Deinem Problem wäre simpel:

Steuert sie nichts bei, geht es nur für Dich allein in den Urlaub.

Wir machen es schon so, dass die Person, die mehr zur Verfügung hat auch mehr bezahlt und wenn man dann die Möglichkeit hat, gleicht man es aus.

In eurem Fall müsst ihr da drüber reden.

Meine Persönliche Meinung dazu : wenn sie sich einen gewissen Luxus nicht leisten kann, dann solltest du diesen bezahlen. Damit meine ich : wenn sie jetzt so viel gibt, wie du eben auch bezahlst, dafür dann aber den ganzen Monat auf glühenden Kohlen sitzt ob das Geld reicht, dann solltest entweder du mehr zahlen oder ihr euer Budget anpassen.

Wenn du dich ausgenutzt fühlst ist es wichtig, dass du mit ihr darüber redest. Damit meine ich : rede mit ihr. Wichtig ist, dass ihr euch hinsetzt und ein Gespräch darüber führt wie du dich fühlst und was ihr machen könnt um etwas daran zu ändern. Geld ist in den meisten Beziehungen ein schwieriges Thema, weswegen es wichtig ist offen darüber zu reden.

Legt vielleicht für die Zukunft ein gemeinsames Sparbuch o.ä an, wo ihr monatlich etwas Geld einzahlt, eben so viel wie für beide in Ordnung ist, welches ihr dann für solche Unternehmungen nutzen könnt.