Das Jahr 1005 im christlich römischen Kontext?


12.02.2025, 13:28

hier sind bilder

Kuhlmann26  12.02.2025, 12:28

Hast Du kein Bild von den römischen Zahlen oder kannst Du sagen, um welche Kirche es geht? So sind Deine Angaben ziemlich wage. Die Zahl kann ein Jahr sein oder auch nur Ziffern.

theodophin57 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 14:11

Habe die Bilder hochgeladen

2 Antworten

Die Kapelle ist sehr stark auf die Kreuzigung jesus thematisiert

Richtig. Es ist ja auch die Heilig-Kreuz-Kapelle in Menden (siehe Wiki).

Die Art zu schreiben nennt sich "Chronogramminschrift", ihr Geheimnis gibt sie an der Sonnemuhr leichter preis: Das Baujahr 1712 (MDCCVIIIIIII)

Bild zum Beitrag

Im Text auf deinem ersten Bild, das mit "Calvariae" beginnt, ist die Zahl MCCCCCLLLXVVVVVVVVVIIIIIII und damit ebenfalls das Baujahr 1712.

Der Text in deinem zweiten Bild ist ein Vulgata-Zitat aus Jesaja 11,10: erit sepulcrum eius gloriosum

esa 11 v. 10

Zu deutsch: "Sein Grab wird herrlich sein"

 - (Christentum, Latein, Kirche)

theodophin57 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 16:35

Hey ich hätte ein paar mehr fragen zu der Kapelle , könnte ich mit ihnen privat darüber schreiben?

Auf dem zweiten Bild steht keine Jahreszahl, sondern ein Ausbruch angeblich aus Jesaja:

ES WIRD EINEN HERRLICHEN SIEBTEN TAG GEBEN (Jesaja II V. IO)

Auf dem ersten Bild handelt es sich möglicherweise nicht um Latein. Während die Übersetzung des zweiten Bildes auf Anhieb funktionierte, hat mir Google beim ersten Bild mit jedem neuen Wort oder Buchstaben eine andere Sprache angeboten. Wenn ich immer wieder auf Latein geklickt habe, hat die Übersetzung nicht funktioniert. Es kann aber auch an meiner Schreibweise gelegen haben.
Ich kann leider kein Latein.

Eventuell musst Du die Frage erneut stellen. Ich habe die Themen #Latein und #Lateinübersetzung zu Deiner Frage hinzugefügt. Über die Auswahl der Themen entscheidest Du, wen Du hier ansprichst.

Es ist wohl eher eine Frage aus dem Bereich #Religionswissenschaft. Auch das Thema solltest Du nennen.

Gruß Matti


BillyShears  12.02.2025, 15:55
ES WIRD EINEN HERRLICHEN SIEBTEN TAG GEBEN (Jesaja II V. IO)

Das ist falsch. Es heisst:

erit sepulcrum eius gloriosum

esa 11 v. 10

Zu deutsch: "Sein Grab wird herrlich sein" (Jes 11,10)

Kuhlmann26  12.02.2025, 17:00
@BillyShears
Das ist falsch.

Vielen Dank für die Korrektur! Super, dass sich doch noch jemand gefunden hat, der Latein beherrscht.

theodophin57 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 14:19

Ich habe herausgefunden dass an der ersten schrift , wie zu sehen ist , manche buchstaben größer sind als die anderen .

Wie zum beispiel. CLVI undso weiter und wenn man sich alle großgeschriebenen römischen zahlen rauspickt , ist ein "code" heraus zu lesen .
Das selbe muss man dann beim zweiten machen mit den römischen zahlen und dadurch entsteht ebenfalls eine bedeutung.