Das Brot, das sich verzweifelt wehrt
Da wollte ich mal eine andere Brotform als immer wieder eine längliche zu backen und habe deshalb heute den Teig in eine Jenaer Glas-Form, schön eingefettet, gefüllt und gebacken. Das Brot sieht auch wunderschön aus, aber ich bekomme es einfach aus der Form nicht mehr heraus. Es ist darin wie angewachsen.
Welchen Trick gibt es, das Brot vom Glas zu lösen, ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Morgen früh will ich doch zum Frühstück davon essen.

6 Antworten
Stell es für eine Stunde in die Tiefkühltruhe. Sollten die physikalischen Gesetze auch für Brot gelten, schrumpft es ein wenig und sollte sich so von der Form lösen ;-)
Aber aufpassen beim umstürzen, kaltes Glas ist spröde und platzt schneller. Es sei denn, das Jenaer Glas ist so beschaffen, daß ihm Temperaturunterschiede nichts bis wenig anhaben können.
MIr ging es mal so mit einem Kuchen in solch einer Form.
Wenn du einen klassischen Teig mit Hefe und Sauerteig machst, kannst du den Vorteig nach dem Gehen auch in einer selbstgerfertigten, halbkugeligen Form auf ein Blech setzten und dort nochmals gehen lassen.
Ich drücke meine Daumen und die Pfoten von meinem Hund ;-)
Schreib bitte dann auch noch, ob es funktioniert hat, ja?
Das mache ich auf jeden Fall. Gruß an den braven Hund! :-)
Du könntest es in Stückchen schneiden, und so das Brot direkt aus der Form essen. einzelne Stückchen kannst du ja raushebeln, und wenn schon mehr weg ist kannst du den Rest mit einer Kuchenschaufel herausschneiden. In die Gefriertruhe wie michi empfiehlt würde ich das Brot nicht tun, danach schmeckt es ja nicht mehr so frisch :) Lg
Danke dir, könnte ich auch versuchen, aber das als letzte Maßnahme.
Bein nächsten Malheur dieser Art noch warm den Deckel drauf und etwas schwitzen lassen das hilft .
LG Sikas
Ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen jetzt. :-) Danke dir!
Beim nächsten Mal die form in ein feuchtes warmes Tuch wickeln und etwas stehen lassen, dann geht es raus. Falls nicht, leicht die form aufklopfen...gutes Gelingen :-)
Ich würde es abkühlen lassen (Kühlschrank oder kurz im Gefrierfach) und würde es erst morgen raus nehmen. Vllt lassen sich zuerst die Seiten mit einem Pfannenwender lockern ?
Das probiere ich jetzt sofort. Danke für diesen Tipp und drück mir die Daumen!