Darf meine mutter mir die sachen wegnehmen?
meine mutter verhält sich in letzter zeit extrem negativ gegenüber mir. Hab mein lehrvertrag aufgelöst da mein ausbildner mich schlecht behandelt hat.
Meine mutter meinte sie könnte mir meine sachen Wegnehmen die ich selbst vom eigenem geld bezahlt hab. (Z.b. handy) ja ich bin 18. Ist sie dazu befugt oder verletzt dies mein Recht? Falls es meine Rechte verletzt was kann ich dagegen tun? Danke im voraus.
9 Antworten
Sie macht sich lächerlich. Sie ist eben hilflos und weiß sich nicht zu helfen. Und bevor sie mit Dir ernsthaft darüber spricht und Ihr beide Eure Argumente darlegt, will sie Dich eher bestrafen. Wenn Du ihr die Sachen nicht überlässt, wird sie keine Möglichkeit haben: Ein Anwalt - den sie einschalten müsste, um ihr Recht zu bekommen - würde sich über den Fall totlachen. Also lass nicht alles mit Dir machen.
Mein Rat jedoch: Kümmere Dich um Deine berufliche Zukunft! Mach einen Termin mit der Agentur für Arbeit, wie es jetzt mit Dir weitergehen kann! Und dann erzähl Deiner Mutter davon.
Sie glaubt mir halt nicht wenn ich ihr sage das ich mal raus ging(alleine) sobald ich kollege oder kollegin erwähne glaubt sie es mir. Naja bei kollegin werde ich eh nur nach informationen gelöchert. Standart :D
Ich muss leider noch auf was anderes abwarten bevor ich überhaupt was suchen kann ich hab zwar mich schon über den beruf den ich lernen will informiert. Was sie mir allerdings nicht glaubt da ich dies am pc gemacht hab.
Zeig ihr Deine Recherche. Sprich mit ihr, und zwar öfter! Berichte ihr von Tageserfolgen, die Du erreicht hast. Hilf ihr doch auch im Haushalt. Frag sie mal, wie sie sich heute fühlt und solche Sachen. Das fördert Euer Zusammenleben. Zeig ihr, dass Du nicht nur lustlos zocken kannst, sondern Dich auch einbringst in Eure WG. 😉
Ich mache auch was im haushalt (vogelkäfig reinigen und die vögel füttern) und mehreres. Ich hab auch eine kennengelernt (sie ist ebenfalls 18, arbeitslos und wohnt in der nähe) ich triff die auch öfters.
Du MUSST sofort zur Agentur für Arbeit!!!
Merke Dir fürs Leben - egal aus welchem Grund man nicht erwerbstätig ist. Der 1. Gang ist zur Agentur für Arbeit!
Derzeit bist Du nicht mal krankenversichert und musst sogar diese Beiträge aus eigener Tasche bezahlen. In Deutschland besteht Versicherungspflicht!
Was Du am PC machst ist vollkommen unwichtig!
Möglicherweise weiß sie sich nicht anders zu helfen.
Du sagst das du 18 bist und bestehst darauf wie ein Erwachsener behandelt zu werden? Dann bitte deine Mutter um ein Gespräch von Erwachsenem zu Erwachsenem. Setzt euch hin, trinkt gemeinsam einen Tee oder Kaffee, sprecht darüber wie es ab sofort weitergehen soll.
Sich jetzt noch darüber einen Kopf zu zerbrechen "warum" du den vorigen Lehrvertrag aufgelöst hast, oder "was wäre wenn gewesen" wenn du die Lehre weiter durchgezogen hättest.... das ist müßig und führt zu nix.
Allenfalls könntet ihr erörtern was der Auslöser gewesen sein könnte und auf was künftig geachtet werden sollte (also auch bezüglich deines Verhaltens während der Arbeitszeit und auch gegenüber den Kollegen und Vorgesetzten).
Besprecht also was jetzt als Nächstes nach und nach passieren kann/sollte/muss.
Schließlich macht sich eine immer größer werdende Leerlauf-Lücke im Lebenslauf nicht gut.
Es geht doch um deine Zukunft. Ich kann mir gut vorstellen das deine Mutter aktuell die typischen Elterngedanken wälzt "Was soll nur aus meinem Kind werden wenn das schon so anfängt? Ich bin doch auch nicht ewig da um ihn aufzufangen. Ich will nicht noch die nächsten 20 Jahre Hotel Mama sein, er soll doch mal auf eigene Beine kommen. Was, wenn er sich daran gewöhnt alles hinzuschmeißen? Was wenn er sich damit anfreundet lieber arbeitslos sein zu wollen?"
Das sind eben so die typischen Gedanken. Meine Eltern hatten sie auch als ich mal eine Ausbildung schmiss. Leider hatte ich mich vorher nicht um einen Ausweichplan gekümmert. Entsprechend gabs anschließend ein Durcheinander
Was das verhalten des vorgesetzten angeht da hat meine mutter selbst eingewilligt mich krankschreiben zulassen.
Ich hab auch noch ein hobby (bzw sport) was ich wieder aufgleisen könnte (jedoch schwer im winter) hab immernoch die wettkampfslizenz die mir der trainer gegeben hat.
Dann such Dir schnellstens Arbeit!
Deine Mutter ist nicht in der Pflicht, Dir auch nur einen Teller Suppe oder sonstwas zu geben! Strom darf sie sofort abklemmen - sie bezahlt ja alles alleine.
Wenn Du jetzt mal darüber nachdenkst, dann solltest Du Dich einfach mal bei ihr bedanken und vielleicht sogar entschuldigen, weil Du Dich zu diesen Punkten noch gar nicht informiert hattest. Und dann natürlich froh sein, dass sie Dich noch nicht raus geschmissen hat!
Such Dir sofort Arbeit und dann natürlich wieder einen Ausbildungsplatz! Deine Mutter darf übrigens Kostgeld von Dir verlangen. Du müsstest überall anders auch Geld fürs Wohnen bezahlen, gib Deiner Mutter also freiwillig was dazu.
Im Haushalt zu helfen, sollte für Dich auch selbstverständlich sein. Gehört aber auch zu Deinen Pflichten!
Viel Erfolg und alles Gute wünsche ich Dir
Moment, irgendwas scheinst DU noch nicht so ganz verstanden zu haben!
Du bist 18 Jahre alt und somit volljährig! Du bist nun für Deinen Lebensunterhalt selbst und ganz allein verantwortlich. Mit anderen Worten, wenn Du aus freien Stücken entscheidest, dass Du keine Ausbildung mehr machst, so ist Deine Mutter nicht mehr verpflichtet, Dir überhaupt einen einzigen Cent an Unterstützung zu gewähren. Sie kann Dich sogar einfach so vor die Tür setzen! Das Kindergeld, welches Deine Mutter während Deiner Ausbildung noch bekommen hätte, fällt ab sofort auch weg! Bist Du Dir dessen überhaupt bewusst?
Hast Du das alles im Vorfeld bedacht, bevor Du Deine Ausbildung einfach so geschmissen hast? Hast Du denn jetzt einen Job und verdienst Dein Geld selber?
Bevor Du also noch einen einzigen Gedanken daran verschwendest, was Deine Mutter wohl dürfen könnte und was nicht, so komm bitte erst mal Deinen Pflichten nach und informiere Dich sehr gründlich, was Du als erwachsener Mensch tun "MUSST"!
Alles Gute und viel Erfolg wünsche ich Dir. Du kannst übrigens auch jederzeit bei Deiner Mutter ausziehen. Dann kann sie Dir auch nichts mehr weg nehmen. Ansonsten halte die Füße stille und kümmere Dich um Deinen weiteren beruflichen Werdegang!
Was ist denn dein Plan B? Darüber fehlt leider jegliche Angabe in deinem Text. Daher gehe ich davon aus, dass du keinen hast, sonst würdest du das ja anbringen.
Machst du eine Ausbildung? Hast du was anderes sicheres in der Tasche? Wie überbrückst du die Zeit dahin? Hast dir einen Job gesucht, um zum Lebensunterhalt beizutragen? Deine Mutter ist nun eigentlich nicht mehr unterhaltspflichtig, so lange du deine erste Ausbildung nicht ernsthaft am Abschließen bist, ist das denn gerade der Fall? Sie bekommt kein Kindergeld mehr für dich. Wie zahlst du deine Kosten? Flatrate Mama?
Bevor du dich fragst, ob andere was falsch machen, kehre erst mal vor deiner Tür. Oben sind genug Denkanstöße, so dass du als „vollwertige Erwachsene“, wie du ja behandelt werden möchtest, schon mal einen Anfang hast, wo du gedanklich ansetzen kannst.
Alternative zu „Sachen wegnehmen“ ist dich vor die Tür zu setzen, bis wieder eine Unterhaltspflicht eintritt. Ist dir das lieber?
Handynutzung (wie auch andere technische Geräte) kostet übrigens Strom. Zahlt sie den oder du? Du kannst dir natürlich gerne einen Rechtsanwalt nehmen (der ist nicht gratis, ich hoffe, du hast eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen oder paar Hunnies auf der hohen Kante) und deine Mutter verklagen. Ob du damit dann besser fährst, ist fraglich. Als Erwachsene weißt du ja, dass jegliches Lassen und Tun Konsequenzen hat, kannst du dann damit leben, dass deine Mutter nur noch das allernötigste für dich tut? Oder nur noch nach richterlichem Beschluss?
Nur als Beispiel, was passiert, wenn man seine Mutter verklagt, auch wenn man im Recht ist: Mutter wegen Kontakt zu Großeltern verklagt gewonnen wie bringt man Mutter dazu sich wieder vernünftig zu verhalten? http://www.gutefrage.net/frage/mutter-wegen-kontakt-zu-grosseltern-verklagt-gewonnen-wie-bringt-man-mutter-dazu-sich-wieder-vernuenftig-zu-verhalten
Schon etwas von pfandrecht gehört 😏
https://www.rechnungswesen-verstehen.de/bwl-vwl/recht/pfandrecht.php
Selbst wenn du dir die Sachen von deinem Geld kaufst, lebst du als Untermieter bei deinen Eltern.
Wenn du z.B. 18 Jahre bist und bei deinen Eltern lebst denn Lehrvertrag nicht länger nachkommen kannst, dann bleibst du trotzdem als Untermieter.
Kannst du diese Kosten nicht decken, dann wird etwas hinterlegt als Pfand.
Nun du hast etwas bei deinen Eltern hinterlegt, als Pfand.
Wenn du wieder einen Lehrvertrag beginnst, dann hast du die Möglichkeit deine Sachen zurück zu bekommen.
Alles was dir gegeben wurde, kann dir auch genommen werden.
Wenn du anderen Menschen Geldmittel schuldest, kann die Schulden auch durch Sachwerte beglichen werden.
Selbst wenn du 18 Jahre bis, kannst du nicht dich davor drücken 😏
Geld ist nicht dass einzige Zahlungsmittel.
Du kannst auch die Möglichkeiten der Leistung eines Lehrvertrag, als Zahlungsmittel betrachten.
Denn überleg dir es doch genau, erst nach dem du dich mit dem Ausbildner nicht die Leistung des Lehrvertrags erbringen könntest, hast du Verluste erlitten.
Du hast nicht mit Geldmittel bezahlt, sondern mit deiner Leistung.
Sie glaubt mir nicht das sie durchs wegnehmen mein recht verletzt. Sie will mir morgen nun den Pc verbieten weil ich mein hab und gut (smartphone) bei mir habe