Darf mein Vater mir meinen Zimmerschlüssel wegnehmen?

12 Antworten

Aus welchem Grund sollten Sie das nicht dürfen? xD

Dann ist das eben ein Eingriff in die Privatsphäre aber du musst dich damit abfinden das deine Eltern den Schlüssel weggenommen haben, Sie werden mit Sicherheit einen guten Grund gehabt haben oder Sie vertrauen dir einfach nicht. Würde mich an deiner Stelle nicht so anstellen da sind manche Kinder schlimmer dran. Finde es auch nicht all zu schlimm das Sie nicht verstehen das Sie klopfen sollen. Ansonsten hilft nur reden und wenn Sie das nicht verstehen wie du beschrieben hast musst du dich eben damit abfinden.

Meine Eltern haben immer gesagt das der vorherige Hausbesitzer angeblich die Schlüssel mitgenommen hat (Glaube es bis heute nicht, da Schlüssel für die 3 Bäder, das Eltern SZ und der Flur vorhanden sind) das Sie klopfen sollen ist selbstverständlich für Sie, sollten Sie es mal nicht tun bitte Ich Sie höflich darum das nächste mal zu klopfen.


astroval18  30.06.2019, 01:14

@exxo0 Das ist so ein Blödsinn. Sich einfach mit Dingen „abfinden“ ist das dümmste was man machen kann.

Anonymusik 
Beitragsersteller
 22.09.2018, 00:06

Ich vertraue ihnen nicht. Ich habe den Schlüssel schon seit mehren Jahren und habe erst vor einem Jahr mit abschließen angefangen und ihnen davor 2 Jahre gegeben, es zu lernen. Ich habe jedesmal wenn sie reinkamen gesagt, das sie klopfen sollen und es hat nix geholfen. Sie haben bei rausgehen nicht Mal die Tür wieder zugemacht

exxo0  22.09.2018, 00:09
@Anonymusik

Wie schon gesagt dann musst du dich damit abfinden. Es gibt nichts rechtliches, du kannst deine Eltern nicht wegen jedem Blödsinn anzeigen. Falls es dich so sehr stört geh zum Jugendamt, dann wirst du ins Heim gesteckt und vermutlich für Verrückt gehalten..

Anonymusik 
Beitragsersteller
 22.09.2018, 00:11
@exxo0

PAPA???

Danke du hast mir mit deiner Antwort sehr viel weitergeholfen.

exxo0  22.09.2018, 00:14
@Anonymusik

Wow bist du dämlich. Ich weiß schon wieso dir deine Eltern keinerlei Privatsphäre gewähren..

Was dachtest du denn was dir hier geantwortet wird? Hast du gehofft du rennst zur Polizei, zeigst deine Eltern an und es geht vor Gericht oder was? Was dachtest du denn wer das alles zahlen soll? Pass lieber mal richtig in der Schule auf ehe du dir Gedanken um deine Privatsphäre machst..

Anonymusik 
Beitragsersteller
 22.09.2018, 00:22
@exxo0

Nein aber ich habe auf einen Hilfreichen Rat gehofft. Zum Glück haben ich diesen von anderen bekommen. Ich passe richtig auf die Schule auf ich hatte im letzten Zeugnis keine Note über zwei und helfe in meiner Freizeit beim Roten Kreuz. Außerdem gebe ich Nachhilfe und leite verschiedene AGs in der Schule. Also dämlich bin ich nicht und ich würde auch ganz sicher keinen Gerichtsstreit anfangen ich möchte einfach nur meine VERDIENTE Privatsphäre.

Thirteeen  22.09.2018, 03:52
@Anonymusik

Auch wenn du es bisher nicht geschafft hast, solltest du wieder das Gespräch suchen, und deinen Standpunkt ruhig und ohne Streit erklären. Und frag sie doch mal, wieso es ihnen anscheinend so schwer fällt, deinen Wunsch nach mehr Privatsphäre zu akzeptieren.

exxo0  23.09.2018, 18:58
@Anonymusik

Naja ich würde es in Betracht ziehen, da ich keine Angst vor einem Rechtsstreit habe. 

Also dämlich bin ich nicht und ich würde auch ganz sicher keinen Gerichtsstreit anfangen

Denk erstmal darüber nach was du schreibst, deine Aussagen unterscheiden sich komplett.

Mit 14 ist man noch ein Kind, das ist einfach Fakt. Wenn deine Eltern sich dazu entschieden haben dich so zu erziehen das du dein Zimmer nicht abschließen kannst dann ist das so und du musst dich damit abfinden. Wie gesagt Sie werden aufjedenfall einen triftigen Grund dafür haben.

 Ich passe richtig auf die Schule auf ich hatte im letzten Zeugnis keine Note über zwei

Keine Note über Zwei bedeutet du hattest keine 1 sondern alles was dadrunter liegt..

und helfe in meiner Freizeit beim Roten Kreuz.

Bevor du Lügen verbreitest Informiere dich im Internet welches Mindestalter man erreicht haben muss um dort Freiwilligenhelfer sein zu dürfen..

Außerdem gebe ich Nachhilfe und leite verschiedene AGs in der Schule.

Die Armen Kinder denen du Nachhilfe erteilst.

Pass lieber mal richtig in der Schule 

Das habe Ich wegen deiner Blödheit und deiner enorm schlechten Rechtschreibung geschrieben.

Wie ging der Spruch noch gleich?

.... "Ich bin 14 Jahre alt, wenn Du einfach so ins Zimmer platzt, könntest Du etwas sehen, was Du nicht sehen willst."

Gruß

Sein Schlüssel, seine Entscheidung.

Wenn Du mal eine eigene Wohnung hast, darfst Du auch über die dazugehörigen Schlüssel entscheiden.

Nen Stuhl unter die Klinke stellen... oder anders absperren...

Bezahlst du für das Zimmer? Hast du das Haus gekauft/gemietet? Kaufst du dein Essen selbst? Deine Kleidung? Wäschst du deine Klamotten selbst?

Du bist 14, also halt mal den Ball flach!

Ich könnte die Aufregung verstehen, wenn du 17, kurz vor 18 wärest. Aber du bist ein Kind. Sei froh, dass er nur den Schlüssel einkassiert, andere Väter hätten die Tür ausgehängt und mitgenommen.

Wenn du möchtest, dass sie deine Privatsphäre mehr achten, rede ruhig und vernünftig mit ihnen. Aber Abschließen ist der falsche Weg.


helferin000  22.09.2018, 03:10

Aha. Genau. Das hat damit nichts zu tun. Sie haben sich für das Kind entschieden, und sich dafür auch die Verantwortung gegeben, dass es dem Kind gut geht. Ein Teenie, benötigt Privatsphäre, egal wie alt das Kind ist. Natürlich, macht man sich Gedanken, wenn das Kind mal 1 Tag lang nicht aus dem Zimmer kommt, und dementsprechend geht man schauen, ob alles okey ist. Trotzdem sollte man die Privatsphäre akzeptieren, und wenigstens anklopfen. Es hat nichts damit zu tun, ob die Eltern das Haus gekauft haben. Wenn es danach gehen würde, dann müsste ich all das, was mir meine Eltern gekauft haben, wiedergeben, bzw. Meine "Schulden" begleichen. Ich benutze mal deine Wörter, und sage "Halt den Ball flach"

Thirteeen  22.09.2018, 03:49
@helferin000

Du übertreibst es maßlos. Genau wie der Fragesteller. Mit 14 ist man noch ein Kind.

Was die Privatsphäre betrifft, habe ich ihm ja geraten mit seinen Eltern zu sprechen. Aber auf die Frage "Dürfen die das?" ist meine Ausführung korrekt und keinesfalls überzogen. Du musst die beiden Dinge trennen.

Die Eltern dürfen sich so verhalten. Punkt. Auch wenn es nicht die beste Erziehungsmethode ist.

Und ja, ich würde anklopfen wenn die Tür zu ist, ich würde es auch einfordern. Aber er hat kein Recht darauf.

Und was willst du mit Verantwortung? Der kommen sie doch nach. Oder hat er geschrieben, dass er hungern muss? dass er draussen schlafen muss? So gesehen geht es ihm gut. Natürlich wäre es schön, er hätte auch noch Privatsphäre.

Heutzutage nehmen es viele Kinder als selbstverständlich hin, dass sie bereits in jüngsten Jahren alle Rechte wie Erwachsene hätten. Aber das ist nicht so. Junge Erwachsene mit 17/18 sehe ich schon eher in der Position, dass sie sich völlig auf Augenhöhe wie ihre Eltern befinden. Aber mit 14?

Ich werde mich hier nicht weiter streiten, meine Meinung steht oben, und ich habe sie jetzt gerechtfertigt. Wenn du das nicht akzeptieren kannst tut es mir leid, aber es ändert nichts.

Auch nicht beim Fragesteller.

BierundBoerek  20.04.2020, 15:42
@Thirteeen

Er hat ein Recht darauf Artikel 16 der UN-Kinderrechtskonvention

Artikel 16

(1) Kein Kind darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.

(2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.

Thirteeen  20.04.2020, 16:09
@BierundBoerek

Weder (1) noch (2) greifen in diesem Fall. Aber auch zu dir:

"Ich werde mich hier nicht weiter streiten, meine Meinung steht oben, und ich habe sie jetzt gerechtfertigt. Wenn du das nicht akzeptieren kannst tut es mir leid, aber es ändert nichts."

BierundBoerek  20.04.2020, 16:45
@Thirteeen

Warum greifen hier deiner Meinung nach weder 1 noch 2 würde mich interessieren