Darf man eigentlich noch Zwitter sagen?
Oder wird man dafür jetzt auch schon gecancelt ?
9 Stimmen
6 Antworten
Bei Tieren ja, bei Menschen ist das beleidigend.
Hermaphrodit sagt ja heute auch keiner mehr. Glücklicherweise.
Nur diejenigen, die irgendwo in ihrem Weltbild stehengeblieben sind oder die alles hassen, was nicht heteronormativ und cis ist...die nutzen solche Ausdrücke gerne weiter, um jemanden zu beleidigen und zu verletzen.
Intersexuell heißt es heute, wenn sekundäre Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig sind. Und wenn man nur einen Funken Respekt im Leib hat, benutzt man die korrekten Begriffe.
So sollte es im besten Fall sein, passiert nur leider sehr selten.
Hinter vorgehaltener Hand zu lästern, ist viel schöner. Am besten noch so, dass es die betroffene Person mitbekommt.
Wenn ich sehe, wie man mit meiner Frau und mir, wir sind lesbisch, umgeht...oder, als ich noch in Ausbildung zur Krankenschwester war, mit Patienten geschlechtsangleichender Operationen. *seufz*
Alles was nicht in eine heteronormative/heterosexuelle Norm passt und vielleicht auch nicht cis ist...da geht's dann ab.
Nein, wie furchtbar! Dabei benutzt du das Wort ja mehrmals täglich. Das schränkt jetzt total deinen Alltag ein, immer diese Cancelculture!
Selbstverständlich darf man, wer sollte es denn verbieten?
Nur bei männlichen Zwittern. Weibliche nennt man Zwitterinnen. Das muss unbedingt eingehalten werden, sonst regen sich die Genderistinnen und Genderisten wieder künstlich auf.
Wenn du damit Schnecken meinst, ist es biologisch richtig.
ne ich mein Menschen, es sei denn du bezeichnest dich als ne Schnecke, heute weiss man ja nie...
Dachte ich mir. Nein, dann bist du einfach in der falschen Ecke hängen geblieben und hast gleichzeitig keine Ahnung wovon du redest. Gibt es viel zu häufig.
Das ist doch ein Propaganda-Begriff der LGBTQ+ Kampfgruppe!!!11
Ich darf das. Ich gehöre dazu, mit meinem lesbischen Laser-Blick.
Oder fragt eben respektvoll danach. Ich traue niemandem zu, alles Begriffe zu kennen, aber dann sollte es selbstverständlich sein, dass man sich zumindest erkundigt und nach der richtigen Ansprechform fragt. Das tut nicht weh und beleidigt auch niemanden.