Darf ich auf der rechten Spur relativ langsam fahren?
Mir geht das mit um die 100 oft zu schnell. Letztens habe ich mich auf die linke Spur eingefädelt, um den Autos von der Einfahrt das Einfahren auf die Autobahn zu ermöglichen und musste dann da über die linke Spur heizen. Ich hasse schnell fahren. Ich mache sowas nicht gerne. Am liebsten fahre ich zwischen zwei LKWs meine 70-80, maximal 90 und gut ist. Darf ich auf der rechten Spur rumgurken oder muss ich schneller?
7 Antworten
Es zwingt dich niemand, schneller zu fahren als die anderen auf der rechten Spur. Nur beliebig langsam fahren, das darfst du laut § 3 (2) StVO nicht:
Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Heißt, wenn selbst die LKW anfangen dich zu überholen, solltest du ins Grübeln kommen was du falsch machst.
Und nein, Unsicherheit kein triftiger Grund, denn dann sollte das Auto ganz stehen bleiben.
Was ich nicht verstehe:
Mir geht das mit um die 100 oft zu schnell.
Aut der Autobahn sind die Spuren sehr breit und es gibt keine engen Kurven, keine überraschenden Einmündungen, man muss nicht mit Radfahrern oder Traktoren rechnen... Das ist so ziemlich die einfachste Strecke, auf der man mit dem Auto fahren kann. Und da ist dir Tempo 100 zu schnell?
Wie machst du es denn dann auf einer Landstraße?
Ebenfalls verstehe ich nicht: Wenn dann an einem Anstieg der LKW vor dir vielleicht nur noch 40 fährt, wird das vermutlich auch dir zu langsam sein und du wirst den Wunsch haben, zu überholen. Wenn du dann aber nie das Überholen auf der Autobahn geübt hast, woher nimmst du denn in dem Moment das Können, abzuschätzen welche Lücke auf der linken Spur groß genug ist?
Letztens habe ich mich auf die linke Spur eingefädelt, um den Autos von der Einfahrt das Einfahren auf die Autobahn zu ermöglichen und musste dann da über die linke Spur heizen.
Das solltest du nur dann machen, wenn keiner von hinten kommt... du hast Vorfahrt vor denen, die auf die Autobahn fahren und derjenige, der dich gerade überholen will, hat auf der linken Spur Vorfahrt vor dir.
Aber wenn keiner von hinten kommt, gibts auch keinen Grund weshalb du in Hektik verfallen müsstest?
Ja gut,
einfach mit den LKWs mit fahren,
das mache ich auch öfters,
spart eine Menge Sprit und Nerven.
Nur wenn die LKWs dann anfangen "an zu schieben",
weil dein Vordermann langsamer fährt,
wird es schon etwas brisant.
Halte deinen Abstand von 50m, und wenn die Brummis überholen,
dann lass sie und werde auch ein bisserl langsamer.
Viele dieser "Berufskraftfahrer" meinen nämlich dass
PKWs auf der rechten Spur nichts zu suchen haben.
Die haben es halt immer eiliger.
Bei Auffahrten bleibst du besser rechts, wenn links Verkehr herrscht.
Wenn du genügend Abstand hälst,
dann haben die Auffahrenden auch genügend Platz
um zu beschleunigen und auf die Piste zukommen.
Bitte nicht die Mittelspur zum "Schleichen" benutzten.
Ab und zu kann man schon mal so richtig Gas geben,
um aus seltsamen LKW Anhäufungen zu entfliehen.
Aber vorsichtig, denn das kann süchtig machen.
Hansi
Dann fahr über Landstraße. Mit 70 bist du eine Gefahr für alle anderen und dich selbst. Du zwingst LKW fahrer dich zu überholen was für die nicht sonderlich einfach ist. Vor allem wenn es Bergauf geht.
Landstraße ist deutlich schwieriger zu fahren als Autobahn... allein schon, weil die Spuren schmaler und die Kurven enger sind.
Glaubst du wirklich, dass der Fragesteller auf der Landstraße in einem normalen Tempo im Verkehr mitschwimmt, wenn ihm 100 auf der Autobahn zu schnell sind?
Letztens habe ich mich auf die linke Spur eingefädelt, um den Autos von der Einfahrt das Einfahren auf die Autobahn zu ermöglichen
In der Fahrschule sollte man eigentlich lernen, genau dies nicht zu tun.
Müssen tut man garnichts und auch nicht schneller fahren, aber zwischen zwei LKWs fahren wäre so garnicht mein Ding. Stell dir mal vor, was passiert bei einem Stauende wenn der hintere LKW-Fahrer das nicht mit bekommt, wo landest Du?