Chemieaufgabe, Hilfe!?
Guten Morgen,
Die Uhrzeit ist zwar echt unpassend für diese Frage, aber ich wurde gerade geweckt da jemand meine Hilfe braucht. Ich konnte alle Aufgaben machen außer Aufgabe 3.
könntet ihr mir da eventuell weiterhelfen?
besten dank.

2 Antworten
Bei Gasen liegen die Teilchen nicht fest aneinander (Feststoffe) oder beweglich aneinander (Flüssigkeiten), sondern haben untereinander je nach Druck einen bestimmten Abstand.
Gase lassen sich darum durch Druck leicht komprimieren, wodurch das Volumen abnimmt und die Dichte zunimmt. Höhere Temperatur (mehr kinetische Energie der Teilchen) erhöht den Druck, wodurch sich das Gas ausdehnt und die Dichte abnimmt.
Deshalb stimmen bei Gasen die Dichteangaben nur bei den gegebenen Voraussetzungen. https://www.ingenieur-buch.de/media/blfa_files/9783658106867-Leseprobe.pdf
Weil das Gase sind. Bei Gasen hängt das Volumen stark von der Temperatur ab (1 Grad macht ca. 3% thermische Ausdehnung bei Raumtemperatur), und auf Druck reagieren sie auch empfindlich. ρ=Mp/(RT).