Chemie Salzsäure + Natronlauge?
Was ist der pH-Wert wenn ich Salzsäure mit Natronlauge mische? Und welche Farbe entsteht dann??
LG :))
3 Antworten
Wenn man eine Salzsäure mit einer äquimolaren Menge Natronlauge neutralisiert, entsteht eine Kochsalzlösung (im verdünnten Bereich), die eine farblose Flüssigkeit ist und einen pH-Wert von pH 7 hat.
Es ist zu beachten, dass Neutralisieren von konzentrierten Säuren und Laugen gefährlich ist, Wärmeentwicklung,...
Moin,
nichts davon lässt sich beantworten. Na ja, vielleicht doch: Natronlauge ist eine wasserklare Lösung. Eine salzsaure Lösung sieht auch aus wie Wasser. Wenn ich beides zusammengieße, sieht die Mischung immer noch aus wie Wasser. Daher: In kleinen Mengen farblos und durchsichtig (wie Wasser eben)...
Wenn du allerdings mit „Farbe” auf einen zugefügten pH-Farbindikator anspielst, lässt sich das nicht beantworten, weil es darauf ankommt, welchen Indikator du verwendest.
Auch den pH-Wert der zusammengefügten Lösung kann man nicht angeben, weil es darauf ankommt, wie viel du jeweils zusammengegeben hast und wie konzentriert die Lösungen waren. Da alle diese wichtigen Angaben fehlen, gibt es darauf keine eindeutige Antwort...
LG von der Waterkant
Hallo, Du brauchst folgende Reaktionsgleichung und etwas Vorwissen
Hcl +Naoh--->>>Nacl+H20
Der pH Wert ist hier neutral 7
Weil es sich um eine Neutralisationsreaktion handelt nach Arhenius
Säure +Base=Salz+Wasser
Danke für deinen Kommentar, ich weiß schon wovon der pH Wert abhängt aber bin davon ausgegangen das bei einer Neutralisationsreaktion immer ein pH Wert von 7 erreicht wird wenn Säure und Base gleich stark sind. Ich hab das Gleichhaltszeichen hier benutzt weil ich mir das irgendwie so mal eingeprägt hat in dem Sinne einer chemischen Reaktion. Mit meiner Reaktionsgleichung meinte ich Salzsäure +Natronlauge reagieren zu Natriumchlorid und Wasser
Werde es mir für meine zukünftigen Antworten merken und präziser sein
Danke für den Nachtrag Äquivalenzpunkt ist ja bei gleichstarken Komponenten immer der Neutralpunkt aber nicht bei der Kombination Schwäche Säure +Schwache Base
Gerne, wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden
Hmm, du gibst sonst eigentlich ganz gute Antworten, aber hier...
Die Sache mit dem pH-Wert kommt doch wohl ganz auf die Konzentrationen der Säure und der Base an und / oder auch darauf, welche Mengen der beiden Lösungen zusammengegossen werden...
Mich stört außerdem die Verwendung des Gleichheitszeichens. Säuren und Basen sind nicht das gleiche wie Salze und Wasser...
Und wo ich schon am Meckern bin: was ist „H20” (Ha-zwei-null oder Ha-zwanzig)? Ich kenne den Namen Noah, aber was ist „Naoh”? Oder „Hcl” oder „Nacl”?
Und schließlich: Der gute Mann hieß Arrhenius, aber das ist nun auch schon egal...