Chemie Reaktion mit Methan?

3 Antworten

Im Prinzip stimmt Deine Überlegung, es sollten also ebenfalls 100 l CO₂ herauskom­men. Der Grund ist, daß in Gasen alle Moleküle denselben Platzbedarf haben, also enthält 1 l eines Gases immer gleich viele Moleküle, egal um welches Molekül es sich handelt. Wieviele Moleküle es genau sind, hängt von Druck und Temperatur ab; bei zivilen Bedingungen sind pro Liter Gas etwa 0.04 mol bzw. 2.4⋅10²² Moleküle enthal­ten. Dieser Zusammenhang („Avogadrosches Gesetz“) gilt streng nur für ideale Gase, aber das kann man für viele Gase problemlos annehmen.

Beachte aber, daß das alles von der Temperatur abhängt, und bei der Verbrennung steigt die Temperatur ja stark an; deshalb braucht das CO₂ zunächst mal viel mehr Volumen das das CH₄. Erst nach dem Abkühlen auf die Ausgangstemperatur gilt die Volumsgleichheit.


Monstrox 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 22:05

Die Dichte spielt aber auch eine Rolle oder nicht?

indiachinacook  02.12.2024, 22:16
@Monstrox

Nicht wirklich. Die Dichte ergibt sich aus der bei allen Gasen gleichen Teilchen­dichte, ρ=pM/(RT)

Prinzipiell ist das schon richtig.

Allerdings entsteht ja doppelt so viel Wasser, was erstmal als Dampf vor liegt. Außerdem bräuchte man das doppelte Volumen an Sauerstoff, oder ca. das 10× Volumen an Luft (21 % O2).

Es entsteht bei der Verbrennung Wasser und CO2.

Und es wird Sauerstoff aufgenommen.

Und Volumen ist nicht gleich Masse.

Woher ich das weiß:Hobby