Bußgeldbescheid aus dem Ausland?

5 Antworten

Es gibt eine EU-weite Rahmenvereinbarung. Die besagt das die Bußgelder/Bußgeldbescheide gegenseitig anerkannt werden. Anhand des Kennzeichens wird es also eine Personenfeststellung geben und du bekommst Post. Demnach wird also hier in Deutschland auch zugestellt. Die Italiener sind was Geschwindigkeitsverstöße betrifft etwas Spaßbefreit und langen sofort zu. Schon bei ich meine 10 - 15 km/h drüber ist man fix bei + - 140/150 Euro. Es kann bei denen auch je nachdem mal ruckzuck ein Fahrverbot geben.

Solltest du also in der nächsten Zeit noch mal vorhaben ins Land der Pasta zu fahren, besser vorher mal checken was Sache ist. Aber eigentlich steht das dann auch in dem Bescheid. Als Hinweis noch, nicht oder verspätet zu Zahlen solltest du wenn's eben möglich ist vermeiden das ist keine Option. Die Knallen übelste Säumniszuschläge drauf und ziehen das wie die Niederländer bis zu einem Haftbefehl durch. Alles schon dagewesen. Also besser sofort die Taler raus hauen wenn Post kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey du,

ärgerlich.. lass es dir eine Lehre sein..
Ich kenne mich persönlich "leider" auch nicht so damit aus, du könntest, wenn du hier nicht viele hilfreiche antworten bekommst aber auch noch mal bei autofrage die Frage stellen. Da sind vielleicht mehr Leute die sich damit auskennen :)
Habe aber grade mal gegoogelt und das hier gefunden: Bußgeldbescheid aus dem Ausland - Lohnt sich ein Einspruch? (bussgeldbescheid-einspruch.com) Hat sogar Italien als Beispiel, hoffe das hilft für den Anfang wenigstens etwas , vielleicht kennt sich hier aber auch noch jemand besser aus!


hanna774 
Fragesteller
 02.07.2021, 16:18

ok danke dir, ich gucke mal rein! Lustig dass das Beispiel auch noch Italien ist, weiß noch ob das positiv oder negativ ist :D

0

Wisst ihr wie das ganze ablaufen wird/ ablaufen könnte?

Da werden die italienischen Behörden im Rahmen der Amtshilfe deine Adresse herausfinden und dir einen Bußgeldbescheid schicken. Das kann allerdings dauern. Aus dem Bußgeldbescheid erfährst du dann, wieviel du zu schnell warst und was das kostet. Je nachdem, wieviel du zu schnell warst, kann das gerne mal ein paar Hundert Teuronen kosten. Italien ist da sehr teuer.

Wenn die Buße über 70,- beträgt, wird sie auch durch deutsche Behörden eingetrieben, falls du nicht bezahlst. Ansonsten wird die Buße bei der nächsten Kontrolle in Italien fällig.

Italien wendet sich an das deutsche KBA und die setzen die Forderung durch. In Deutschland wäre es billiger gewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

hanna774 
Fragesteller
 02.07.2021, 16:17

Danke, den zweiten Satz musste ich mir heute schon von meinem Freund anhören :D

1

Ich bin nicht sicher, inwieweit es da Kooperationen zwischen den EU-Ländern gibt, anhand derer personenbezogene Daten bereitgehalten werden dürfen, aber wenn Du nichts hörst, solltest Du eine EC-Karte mit ausreichend Guthaben bereithalten, wenn Du das nächste Mal nach Italien fährst.


hanna774 
Fragesteller
 02.07.2021, 16:18

Danke dir! Ja das mache ich nächstes Mal ;) :D

0