Buchstaben in Mathematik?
Hallo Leute,
ich befasse mich nach Jahren wieder mit dem Thema Mathe und wunder mich, das so viele Buchstaben unter den Zahlen gemischt sind.
Ab der 10ten Klasse bei dem Thema binomische Formeln hab ich nichts mehr auf den Unterricht gegeben weil ich glaubte es wäre besser, für 6€ die Stunde im Weinberg zu schaffen.
Kann mir jemand ein Link schicken wo ich die versch. Bedeutungen der Buchstaben erlernen kann?
Ein paar kenn ich natürlich wie t für Zeit und v für Geschwindigkeit.
Ich gehöre nicht zu der Sorte Mensch die sich etwas 50 mal durchlesen muss bis sie es rafft, ich war die Jahre einfach nur zu faul bzw. zu arrogant um irgendwas für meine Bildung zu machen. Bitte also keine altklugen Kommentare, so verlockend es auch sein sollte.
Dieses Jahr fang ich endlich eine kaufmännische Ausbildung an :)
Danke für die Hilfe im Voraus
p.s. Ich wollte mir heute das Thema freier Fall (Aufprallkraft und Geschwindigkeit) ansehen.
In einem Film sprang eine Frau aus 3m Höhe vom erstem Stock heraus und ein Mann hat sie aufgefangen.
Das Hollywood Trick 17 angewendet hat ist klar, ich will nur wissen ob das im echten Leben möglich wäre.
Ich schätze die Dame auf ein Gewicht von 42 bis 45 kg ein.
Kann man jemand aus 3m Höhe als Durschnittsmensch auffangen?
5 Antworten
Buchstaben mit einer festen Bedeutung spielen mehr in der Physik eine Rolle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_physikalischer_Gr%C3%B6%C3%9Fen
In der Mathematik gibt es zwar Konventionen (z.B. Seitenlängen a, b, c im Dreieck und griechische Buchstaben als Winkel), aber wenn ein Buchstabe vorkommt, sollte zuvor immer angegeben sein wofür der steht.
Die Geschwindigkeit beim freien Fall kann man z.B. über die Energieerhaltung berechnen. Wie realistisch das Auffangen ist kann ich schlecht beurteilen. Aber die Arbeit, die auf 3m durch die Gravitation verrichtet wird, muss auf einer kleineren Strecke rückgängig gemacht werden. Für gänzlich unmöglich halte ich es nicht, aber die Technik und die Kraft muss schon gut sein.
Danke für deine Antwort, den Link öffne ich jetzt mal
Die Frau ist waagrecht in die Arme des Mannes gefallen, von der Technik her ist das ja ne gute Gewichtsverteilung
Zahlen braucht man nur zum (einfachen) Rechnen.
Je weiter man in der Mathematik voranschreitet, desto weniger Zahlen benutzt man und desto weniger geht's ums Rechnen.
Im Mathe-Studium benutzt man Zahlen fast nur zur Nummerierung der Kapitel.
Die Beispiele in deiner Frage und festgelegte Bedeutungen der Buchstaben, das bezieht sich eher auf Physik und nicht auf Mathematik.
In der Mathematik werden Buchstaben allgemein als Variablen verwendet, immer so, wie sie im aktuellen Kontext definiert sind.
Ein Normalo kann kaum eine erwachsene Person aus 3 m Höhe 'auffangen', ohne sich die Arme zu brechen, sie fallen zu lassen, oder selbst eine Rückenverletzung zu bekommen.
Es gibt immer wieder solche Fälle, eher mit Kindern, wo zwar schlimmeres verhindert wurdem die Retter aber Brüche in den Armen, oder ausgekugelte Schultern hatten.
Mit ein paar groben Annahmen kann man zeigen, dass ca. 2500 N, also die Schwerkraft von 250 kg nötig für eine 'sicherer' Bremsung nötig sind. 3 m Fall, 45 kg, Abbremsen auf 0,5 m Strecke.
Newton, ist die Einheit der Kraft. 1 kg werden auf der Erde mit ca. 10 N angezogen. 100 g mit 1 N.
Was ein Newton ist weiß ich, danke
Aber das ist das was ich in der Frage meinte
im Netz 100000 Foren mit Formeln wie g mal 3 hoch 2 durch Berta plus Alex
von woher soll ich wissen was der Bauer in der Therme zu suchen hat??
N steht für Newton (sprich: njuten). 2500N entspricht ungefähr der Gewichtskraft von 250kg. Jetzt fragst Du Dich warum man nicht gleich von 250kg spricht. Antwort: Die Physiker machen einen feinen Unterschied zwischen der Masse, die in kg gemessen wird und der Kraft, die in Newton gemessen wird.
es gibt große Bereiche
Geometrie a bis h und weiter für Längen
Funktionen a , b usw sind Parameter , x y z sind Variablen
Gleichungen : wieder a b c für beliebige Zahlen und x y z für Unbekannte
.
Man kann keine Mathematik lernen ,wenn man die Bedeutung der Buchstaben kennt .
.
In der Mathematik sind die Symbole wichtig . Und da werden a A b B am häufigsten gebraucht
Aber , das ist der Gag , mit total unterschiedlichen Bedeutungen
Das sind einfach Variablen, selbst t muss nicht Zeit sein (es bietet sich eben an t=time)
Die Bustaben sind das, wofür du sie defininierst.
Siehst du? Deswegen frag ich nach den Bedeutungen dahinter
was ist N?