Buch Empfehlung dringend?
Hallo, ich bin im Deutsch Lk in der Schule und ich habe erst jetzt mitbekommen, dass ich ein Buch meiner Wahl hätte lesen sollen. Jedoch habe ich keins und die, die ich bereits gelesen habe, kann ich nicht verwenden.
Habt ihr eine Buchempfehlung, wo das Buch nicht so viel Seiten hat und auch interessant ist?
Bräuchte echt dringend Hilfe
Weshalb bist du überhaupt im Deutsch LK, wenn du nicht mal mitkriegst, was zu deinen Aufgaben gehört, und wenn du anscheinend auch nicht besonders gern liest?
Weil ich es mag zu schreiben z.B interpretationen :) Ich lese gerne aber meistens sind die Bücher in der Schule nicht so interessant.
4 Antworten
Bei Lesen deiner Frage gehen mir ähnliche Überlegungen durch den Kopf, wie es offenbar bei @seefeld115926 der Fall war.
Wenn du ein Buch für den Deutsch-LK brauchst, hat das sicherlich bestimmte Kriterien zu erfüllen. Ist ja sicher ein Unterschied, ob du dir Die Brüder Karamasow als Lektüre aussuchst oder Urmel aus dem Eis*.
Du schreibst ja selbst, dass du die Bücher, die du bereits gelesen hast, nicht verwenden kannst. Es muss also bestimmte Kriterien geben.
Von den Büchern, die von den beiden ersten Antwortern genannt wurden, habe ich etliche schon gelesen, aber ich bezweifle, dass die für den Deutsch-LK akzeptiert werden. Dort werden ja i.a.R. eher solche Texte analysiert, die von Literaturkritikern und Germanisten als von "literarischem Wert" erachtet werden und weniger Genre-Literatur.
Ich muss mich auch ganz ehrlich fragen, wie du einen Deutsch-LK machst, wenn dein wichtigstes Kriterium hier "wenig Seiten" ist, und du "erst jetzt mitbekommen" hast, dass du ein Buch hättest lesen sollen. Aber egal.
Also sage uns mal, welche Kriterien das Buch zu erfüllen hat, sonst kann dir hier keiner vernünftig helfen und du verlierst nur noch mehr Zeit.
Wenn ich dir ohne Angaben ein Buch empfehlen sollte, dann würde ich z.B. Das Parfum von Patrick Süskind nennen. Im Gegensatz zu vielem Kram, das man im Deutschunterricht lesen muss, ist das Buch interessant (ist zumindest meine Meinung) und da kann man bestimmt auch einiges dran analysieren.
Es ist ein deutschsprachiges Werk und keine Übersetzung. Es hat auch nur um die 300 Seiten, da gibt es dickere Bücher. Dürfte dir aber, nach dem, was du schreibst, wohl immer noch zu viel sein.
* Nicht, dass ich was gegen Urmel habe, im Gegenteil. Ich habe davon alle Bände in meinem Bücherschrank stehen und kein Buch von Dostojewski. Aber ich bin ja auch nicht derjenige, der den Deutsch-LK belegt.
Im Deutsch-LK wird es bestimmt entsprechende Anforderungen und Ansprüche geben und sollten es vermutlich deutschsprachige Autoren und nicht Übersetzungen sein. Das hängt aber alles von der Aufgabenstellung ab.
Passend sind vielleicht Bestseller, z.B. Der große Sommer von Ewald Arenz oder andere Bücher von ihm (z.B. Das Diamantenmädchen oder Ein Lied über der Stadt), die noch recht leicht und interessant zu lesen sind.
Ansonsten kannst du aber sicherlich auch nach dem eigenen Geschmack und Vorliebe gehen, wenn ihr z.B. einen Roman vorstellen sollt.
Andreas Eschbach : Perfect Copy
Der kleine Hobbit, J.R.R Tolkien
Momo oder sonst etwas von Michael Ende
Die Brüder Löwenherz, Astrid Lindgren
Stay Alive das ist kein spiel, Frank Maria Reifenberg
Erebos, Ursula Poznanski