Brilo LED lauter Knall und Sicherung raus?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Elektronik der Lampe hat es wohl zerlegt.

Evtl. ein Produktionsfehler (~"Montagsgerät") oder die komische "Hänge-Stahl-Drath-Schleife" hat unglücklicherweise eine Kurzschluss auf der Platine (die grünliche quadratische Platte) verursacht, wenn die da dran geraten ist.

Die hat noch bestimmt Garantie, also direkt umtauschen. In dieser Anleitung

https://www.beleuchtung.de/ImgGalery/Img1/PORT_destination/Mont%C3%A1%C5%BEn%C3%AD%20list/Ostatn%C3%AD/bl1137_all.pdf

zur Lampe steht (Zitat):

Verehrter Kunde. Sollten sich trotz neuester Fabrikationsmethoden und genauesten Qualitätskontrollen wider Erwarten Mängel herausstellen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Kaufdatums, des Kaufortes und der Artikelnummer des Produktes an folgende kostenlose Hotline: 00800/BRILONER (00800/27456637) Briloner Leuchten GmbH & Co. KG / Am Steinbach 14 / D-59872 Meschede

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Hi,

Evtl. vom Hersteller nicht so gedacht. Anschalten auf niedrig gedimmt ust für die Bauteile eine ordentliche Belastung. Ich würde es auf jedem Fall reklamieren.

Gab es eine Einbauanleitung eine Vorgabe, ob es eine bevorsorgte Seite für L gab?


xivnxa 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 20:36

Ja, da war alles aufgezeigt, was wohin angeschlossen werden soll, daran hielt ich mich aber auch…

Einmal zurück an den Hersteller.

Das Ding ist schutzisoliert - und da hat es einen Überschlag gegeben. Das beißt sich total. Bei "made in China" hätte es mich nicht gewundert - so aber schon!

Wie sagte man früher:

  • Auspacken
  • Einschalten
  • Garantie

Das ist zwar die Gewährleistung die da greift, aber so hat man früher die AEG lächerlich gemacht. Dass es da schon wieder Nachfolger des Spruches gibt....

Alles Gute.

Zeig mal die Netzteil-Platine, wäre interessant was da kaputt gegangen ist.

  • Klemme das Gerät vom Strom, schalte vorher die LS-Sicherung für diese Leitung ab, prüfe mit einem Phasenprüfer auf allen Leitungen/Drähten des Kabels ob dort Spannung anliegt. Das System muss spannungsfrei sein.
  • Du kannst die Lampe dann eine Weile liegen lassen, ein paar Minuten sollten ausreichen bis sich die Kondensatoren mit Sicherheit entladen haben.
  • Wenn du Fotos von der Platine machst, dann mache scharfe Makrophotos.
  • Diese grüne Platine kommt dann eigentlich in den Elektroschrott beim nächsten Verbrauchermarkt. Die Lampe kommt in den Hausmüll. Da das Gerät aber neu ist, bringe es mit dem Kassenbon wieder dahin wo du es gekauft hast.

Durch aus und wieder einschalten dürfte das Ding eigentlich nicht kaputt gehen. Du hast die Kabel doch mit Phase und dem Neutralleiter verbunden und es gab keine Brücke / Kurzschluss durch ein Stück Draht von der Litze zwischen Phase und Neutral?