Brille bei Hornhautverkrümmung immer tragen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Brille ständig tragen (bereits beim Aufstehen aufsetzen) 63%
Brille nur bei Bedarf tragen (Straßenverkehr, Kino, TV, Computer) 32%
Brille die meiste Zeit tragen (nur z.B. beim Lesen absetzen) 5%
Brille außerhalb der Wohnung tragen (plus TV, Computer) 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gibt es für dich eine Situation, in der du freiwillig nicht ganz scharf sehen möchtest? Frag das mal deine Freunde, die wirklich keine Brille brauchen, die erklären dich für verrückt. Eine Hornhaut führt dazu, dass du von nah bis fern nicht scharf siehst, das Bild ist ohne Korrektur ständig verzogen.

Zwingen kann dich niemand, die Brille nur da oder da zu tragen oder nicht zu tragen. Letztendlich entscheidest ganz allein du, wann die Brille auf deiner Nase sitzt und du deshalb eine tolle Sicht hast.

Ja, die Sicht ist tatsächlich besser, wenn ich auch nicht das Gefühl habe, dass ich immer auf die Brille angewiesen bin. Aber es stimmt schon, vielleicht sollte ich einfach mal probieren, sie durchgehend aufzulassen.

1
@euphonium

Danke, ja. Tatsächlich habe ich jetzt schon zwei Tage am Stück die Brille durchgängig auf. In gewisser Weise bin ich die Brille ja bereits gewohnt, es ist aber noch recht eigenartig, sie wirklich die ganze Zeit aufzulassen.

1
@Simmy92

Noch ein paar Tage durchhalten, dann wirst du , wenn du im Bett liegst, mal an die Augen fassen, um festzustellen, dass du die Brille nicht mehr aufhast. So selbstverständlich wirst du sie tragen.

1
@euphonium

Jetzt nach fünf Tagen durchgängigen Tragen ist es tatsächlich bereits seltsamer sie mal kurz nicht aufzuhaben. Inzwischen habe ich sie nun auch drei Tage bei der Arbeit kontinuierlich getragen. Dazu habe ich extra das Etui zuhause gelassen, damit ich nicht in Versuchung gerate, sie länger als für einen kurzen Moment abzusetzen.

1
@Simmy92

Super. Weiter so, die Brille wird so selbstverständlich, wie die Schuhe und du fragst dich demnächst, wie konnte ich nur ohne auskommen.

1
@euphonium

Bei manchen Tätigkeiten könnte ich mir schon noch vorstellen ohne auszukommen aber meistens hilft mir die Brille ganz eindeutig. Also war es wohl wirklich die beste Entscheidung, sie einfach ganztags aufzulassen.

1
Brille ständig tragen (bereits beim Aufstehen aufsetzen)

Bei mir wurde damals zur leichten Kurzsichtigkeit (-1.00) auch eine Hornhautverkrümmung festgestellt (0,75 bds.). Mir wurde gesagt, dass ich die Brille immer tragen muss. Das habe ich dann auch gemacht, gleich von Anfang an immer Brille getragen. Die Kurzsichtigkeit ist dann zwar noch angestiegen, die Hornhautverkrümmung ist so geblieben.Also immer mit Brille!

Brille ständig tragen (bereits beim Aufstehen aufsetzen)

Bei den Werten kannst du es entscheiden, ich allerdings würde dir raten Sie durchgängig zutragen,dann siehst du mehr :-)

Ja, das nehme ich gerade in Angriff. Hab sie seit zwei Tagen kontinuierlich auf.

1
@Simmy92

super du wirst dich schon schnell an die Brille gewöhnen.:-)

1
@beate27

Es wird zunehmend Normalität, ja.

1
@beate27

Ja, aber es natürlich ein Übergangsprozess. Bisher hatte ich die Brille beim Aussteigen aus dem Auto meist abgesetzt. Mittlerweile fasse ich mir vor dem Aussteigen zwar noch - gewohnheitsmäßig - an die Brille, nutze dies aber nun dazu, die Sehhilfe zu richten und lasse die Brille einfach auf. Das hilft auch, da ich das Etui inzwischen nicht mehr mitnehme, sondern zuhause am Nachttisch lasse.

1
@Simmy92

Irgendwann merkst du die Brille nicht mehr. Ich nehme Sie morgens vom Nachttisch und setzte Sie auf . Ohne Brille fühle ich mich unsicher und Hilflos. Aber ich habe auch eine höhere Stärke.:-(

1

Ich habe wegen sowas auch mal eine Brille gehabt aber ich brauche schon seit Jahren keine mehr tragen. Wurde damals auch gesagt, dass ich es nicht mehr muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Brille nur bei Bedarf tragen (Straßenverkehr, Kino, TV, Computer)

Das kannst du machen, wie du willst. Die Brille verbessert nur während du sie trägst dein Sehen, die weitere Entwicklung deiner Augen zum Positiven oder negativen hin, beeinflusst sie aber nicht.