Wissenschaftlich nachgewiesen ist dies noch nicht eindeutig. Auffallend ist nur, dass die Kurzsichtigkeit bei Jugendlichen weltweit zugenommen hat. Auf der anderen Seite sind bei weitem nicht mal die Hälfte der Jugendlichen kurzsichtig.
Bewiesen ist inzwischen aber, dass der tägliche Aufenthalt von mindestens 2 Stunden im Freien eine vorhandene Kurzsichtigkeit in ihrer Zunahme verlangsamen kann.
Ich selber bin schon mein Leben lang auf einem Auge kurz- und auf dem anderen weitsichtig.
Nein, du allein entscheidest, wann du viel schlechter sehen möchtest, als die Menschen um dich herum. Es gibt nur eine Situation, in der dir eventuell das Brilletragen gesetzlich vorgeschrieben wurde. Das ist dann, wenn du aktiv als Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen willst und du das nur laut Führerscheineintrag mit Sehhilfe machen darfst. ansonsten kann dir niemaqnd vorschreiben, Brille zu tragen.
Eine ganz andere Frage ist, wieso du in vielen Situationen verschwommen sehen willst. Eigentlich ja schon unlogisch. Würdest du dir eine Brille aufsetzen, mit der du alles verschwommen siehst? Blöde Frage, das macht doch niemand. Doch das machen viele, nämlich alle, die ohne Brille schlecht sehen und diese nicht aufsetzen.
Zwischen 10 und 500 € pro Glas plus Einarbeiten in die Fassung ca. 20-40 € pro Glas.
Dein Optiker hat dir hoffentlich genau erklärt, wie eine Gleitsichtbrille aufgebaut ist und man sich darauf einstellen muss. Oben Fern unten Nähe und dazwischen die Zwischenentfeernung. Entsprechend musst du natürlich deinen Kopf halten, um scharf zu sehen.
- Nur zum Lesen empfiehlt sich immer eine ganz speziell Nahbrille, es ist einfach angenehmer.
- Am Computer, nicht Laptop, ist die Entfernung Auge-Bildschirm größer, als beim Lesen. Dafür gibt es dann die spezielle Gleitsichtbrille, oben Bildschirm und unten lesen bzw. Tastatur.
- Die Augenärzte lernen im Studio schon lange nicht mehr selbstverständlich das sogenannte Refraktionieren, also das Ausmessen der Brillengläser. Manche belegen einen Schnellkurs bei Optikmeistern/Optikmeisterinnen. Diese Refraktion darf nicht mal ein Gehilfe durchführen udn schon gar nicht ein Azubi, man braucht dafür den Meistertitel. Fehleranfällig ist die Messung nicht, aber auch du als Mensch bist nicht jeden Tag gleich, dadurch auch deine Sehleistung nicht.
Ist es möglich, dass deine Brille oben immer oder immerwieder mit deinen Augenbrauen in Berührung kommt? Das ist ein sehr häufiger Grund für das Verschmieren der Brillengläser, achte mal darauf. Vor allem, wenn du mal ein ernstes Gesicht machst
Ich kenne kein solches Mittel, das wirklich gut ist. Alle ausprobierten Mittel hinterließen einen Schmierfilm. Das gilt auch für die Feuchtigkeitsgetränkten "Brillenputztücher".
Ich putze die Gläser entweder mit einem Baumwolltuch oder vorher einem Wasserstrahl über das Glas.
Bei der Bundeswehr nutzt dir der Brillenpass gar nichts. Er sagt überhaupt nichts darüber aus, wie gut du sehen kannst, er hilft nur dem Optiker, wenn du mal ein neues Glas benötigst.
Natürlich wird bei der Bundeswehr ein neuer Sehtest gemacht oder du wirst zu einem Optikgeschäft oder einem Augenarzt geschickt.
Das ist eine Bohrbrille mit sogenannten Verlaufgläsern. Solche Brillen werden in China millionfach gefertigt und haben keine Namen oder Modellnummern. Ob sie zu den Schrottbrillen gehört, kann man auf Grund des Bildes nicht sagen.
Darunter steht: „Damit sind die Sehtestanforderungen erfüllt.“
Verstehst du diesen Satz nicht?
Frag bei denen nach. allerdings musst du für das Einarbeiten der Gläser einen Betrag irgendwo zwischen 40 und 80 € rechnen.
Das einzige, was du machen kannst, ist immerwieder nachfragen. Mehr als 3 Wochen ist bei dieser Stärke einfach viel zu lang, solange wartest du beim "kleinen" Optiker bestimmt nicht. Alle Brillen sind Sonderanfertigungen, deshalb sind sie vom Umtausch bzw. einer Rückgabe ausgeschlossen.
Warum gehst du zu einem Augenarzt wegen einer Bildschirmbrille? Auch für das Ausmessen dafür sind die Optiker die Fachleute.
Fasungen sind rein äußerlich garantiert nicht anders, als bei jedem anderen Optiker. Preislich bist du bestimmt nicht besser dran, als bei jedem anderen Optiker. Für Qualität musst du auch bei denen mehr bezahlen, als für den billigen Schrott. Anders kann man die Billigbrillen nicht bezeichnen. Du weisst doch sicher, billig kann sich nur der Reiche leisten.
Letztendlich entscheidest du ganz allein, wieviel dir deine Augen wert sind.
Niemals lasse ich jemanden ohne Not an meinen Augen rumfummeln.
rdsince hat dir ja schon erklärt, wie das ablaufen MUSS, mich würde noch interessieren, ob du auch etwas bezahlen musstest und wenn ja, wieviel €.
Haben die anderen soviele Kontakte zu Pornodarstellerinnen bzw. schauen deren Filme an?
Dir gefällt die Brille, das zählt, nicht das dumme Geschwätz von ein paar einzelnen.
Versuch darüber zu stehen.
Warum du diese Probleme hast, kann nur ein Besuch beim Optiker beantwortet werden. Ein Augenarzt hilft dir dabei auch nicht weiter, er ist kein Fachmann für Contactlinsen.
Also geh zu deinem Anpasser und erzähl ihm von deinen Probleme, nur er/sie kann dir helfen.
Wie oft der von dir ausgesuchte Augenarzt eine solche OP schon durchgeführt hat, musst du ihn schon selber fragen. Die OP selber dauert maximal 10 Minuten, Hornhaut aufschneiden, Linse rausholen, neue Linse einsetzen. Fertig.
Meine Zeit im wartezimmer war mindestens doppelt so lang, wie die OP.
Jetzt hab ich wieder klare Sicht.
Ich suche sie nicht, kann sie also nicht finden. Außerdem zeigst du nur 1 Auge.
Ich habe am Rand des Visiers entlang Löcher gebohrt, damit die Luft zirkulierfen kann. Funktioniert hervorragend.
Indem man den passenden Helm, die entsprechende Brille und ein geeignetes Hörgerät hat.
Die besten Informationen erhält man in den verschiedenen Fachgeschäften. Für solche Fragen sind die dort ausgebildet.