Brauche Hilfe (Physik)?

1 Antwort

Die offizielle Lösung ist in sich richtig. Allerdings würde ich

1. Nicht mit Boltzmann anfangen und

2. Mit vier Stellen bei einer Naturkonstanten rechnen!

pV=NKbT

N=pV/KbT=100'000 Pa×0,001 m³/(1,38×10-²³ J/K×293,15 K)

N=2,471×10²²


Silvan04 
Fragesteller
 04.01.2024, 14:24

Danke dir. Ich habe meinen Fehler entdeckt. Ich habe aus Versehen 373.15 addiert um von Celsius auf Kelvin zu kommen. Dadurch waren folglich alle Resultate falsch.

Danke für den Tipp! Ich werde das umsetzen mit den vier Stellen.

Und das mit der Bolzmannkonstante ist einfach so aus der Aufgabe kopiert.

0
Spikeman197  04.01.2024, 14:31
@Silvan04

Tatsächlich ist die Rechnung mit Boltzmann sogar kürzer, aber für mich als Chemiker ungewohnt!

Grob würde ich einfach Avogadro durch das Molvolumen teilen (6,022×10^23÷24 L). Wegen der Abweichung vom mittleren Druck (101325 Pa) muss man aber von 'Null' anfangen!

Weil ich als Student wenig Ahnung von Physik und Rechnen mit Formeln hatte, habe ich mir lange einen abgebrochen...Man muss halt in Pa und m^3 rechnen, was man im Alltag nicht gewohnt ist...Kelvin war noch das geringste Problem, weil wir das im Studium dauernd machen mussten.

0
Silvan04 
Fragesteller
 04.01.2024, 14:49
@Spikeman197
Grob würde ich einfach Avogadro durch das Molvolumen teilen (6,022×10^23÷24 L). Wegen der Abweichung vom mittleren Druck (101325 Pa) muss man aber von 'Null' anfangen!

Begriffe wie Avogadro habe ich noch nie gehört. Ich bleibe lieber bei der Bolzmannkonstante hahaha.

0
Spikeman197  04.01.2024, 14:52
@Silvan04

Die Avogadrokonstante N(A) lernt man in Chemie in der Mittelstufe. Die Teilchenzahl in einem Mol Stoff!

Außerdem ist es der Umrechnungsfaktor zwischen der BoltzmannKonstante Kb und der allgemeinen Gaskonstante R!

N(A)×Kb=R

6,022×10^23 1/mol × 1,38×10^-23 J/K=8,314 J/mol×K

0