Brauch ich ein Bios Uptate?
Hey Ich wollte mal fragen ob ich ein Bios update benötige habe derzeit die ryzen 5 3600 cpu und habe mir heute die ryzen 9 5900x bestellt brauch ich jetzt vorher eine neue bios version oder reicht die version von ryzen 5 3600 aus beim ryzen 9 5900x?
Hast Du das BIOS Deines Boards schon einmal geupdated?
ne noch nie
Das hängt rein von deinem Mainboard Modell und dessen aktuell installierte BIOS Version ab.
Also welches Mainboard und welche BIOS Version hast du?
MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI und version American Megatrends International, LLC.1.E0, 14.05.2021
Wie lange hast Du Dein Board?
MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI ist mein board und version American Megatrends International, LLC.1.E0, 14.05.2021
6 Antworten
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du kein Update brauchst, da Deine Board-Version neuer ist als die CPU.
Aber ein BIOS-Update ist leichter mit der alten CPU installiert. Daher würde ich mich darauf nicht verlassen und jetzt ins BIOS gehen, Version nachschauen und mit der Liste der Webseite von MSI abzugleichen.
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI/support#cpu
Wie man ein BIOS updated, sehen wir dann, falls Du es brauchst.
ok eben wurde mir gesagt das einer mir eher abrät die ryzen 9 5900x mit dem MPG X570 GAMING EDGE WIFI zu benutzen aber das müsste doch problemlos funktionieren oder da das mainboard laut seite die ryzen 9 cpu doch unterstützt somit dürften doch eigentlich keine probleme auftreten richtig? sonst würde das mainboard die cpu doch garnicht unterstützen
MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI und version American Megatrends International, LLC.1.E0, 14.05.2021
Wenn ich mich jetzt nicht irre, hast du damit schon eine BIOS Version, die den Ryzen 9 bereits unterstützt.
Das wird der ja ab Version 1C und das müsste die neuere Version 1E sein.
Du könntest also den Ryzen 5 gegen den Ryzen 9 tauschen und der PC sollte dann auf jeden Fall starten. Trotzdem sollte ein weiteres Update nicht schaden, also führe gerne zur Sicherheit eins auf eine aktuellere Version durch.
Aber ich muss dich bei der Kombination mit dem Board und der CPU trotzdem warnen und würde dir davon eigentlich am ehesten sogar abraten!
Das MSI X570 Gaming Edge WiFi hat nämlich ein ziemlich schlechtes VRM Design, welches in Nutzung eines Ryzen 7/9 bei sehr CPU intensiven Anwendungen und beim noch einfachen Übertakten recht schnell überhitzen wird. Selbst mit aktiver Kühlung, kann die Belastung dauerhaft sehr hoch sein, siehe:
Wenn du also vorhast sehr CPU intensive Anwendungen zu nutzen und oder die CPU zu übertakten, solltest du dir auch lieber direkt ein besseres Mainboard kaufen. Bspw. eines aus der B550 Reihe oder neueren X570 Boards von MSI, wo dieses Problem nicht nur ausgebessert wurde.
Warum würdest du denn überhaupt gerne von einem R5 3600 direkt auf einen R9 5900X upgraden? Wozu willst du den nutzen, dass der R5 da nicht reicht? ^^
ok also nochmal eine frage wenn ich die ryzen 9 5900x die tage in mein X570 Board einsetzte krieg ich dann irgendwelche probleme denn wen das mainboard doch die cpu unterstützt dann sollte doch alles problemlos laufen oder nicht denn wenn nicht würde doch nicht die cpu als kompatibel gelten oder?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die Liste sagt nur, ob die CPU mit dem Mainboard an sich funktioniert.
Aber das schließt nicht die Performance damit ein.
Nur weil die VRMs überhitzen bzw. überlastet werden, macht das die CPU nicht inkompatibel.
In dem Fall wirst du aber trotzdem nicht die volle Leistung des Prozessor nutzen können, da diese zum Schutz gedrosselt wird, sofern die VRMs überhitzen.
Es hängt daher davon ab, was du mit dem PC dann für Anwendungen nutzt.
Nur für Gaming würde die CPU keine Probleme bei den VRMs auslösen, da die CPU da nicht stark belastet wird.
Aber man kauft sich ja eben so eine starke CPU auch, um die richtig zu nutzen, denn nur für Gaming wäre die reinste Geldverschwendung. Man nutzt daher normalerweise eben auch diverse CPU intensive Anwendungen, wie das Rendering von Medien, wiss. Simulationen usw.
Deswegen rate ich dir auch davon ab, sofern du nicht eine starke Kühlung auch für die VRMs hast.
Das ist dann sehr schwierig einzuschätzen.
Das Gehäuse hat bereits einen recht schlechten Airflow, da die Öffnung für Frischluft nur sehr bedürftig ist und durch eine Glasfront nun mal nichts durchkommt.
Mit dem Radiator an der Front verschlechtert sich das nur deutlich, da noch weniger Luft reinkommt, die dazu noch erwärmt ist. Dazu kommt dann auch noch die Grafikkarte, die nochmal die Luft stark erwärmt.
Du hast zumindest aber eben hinten und oben je einen Lüfter, die evtl. genug Airflow über die VRM Kühlkörper erzeugen. Aber genau kann ich das nicht sagen, da eben kaum bis gar keine Frischluft da ankommt.
Aber auch das kann zu Verwirbelungen und somit schlechterer Kühlung führen.
Ob die VRMs überhitzen, kann man also nur testen, sobald du den Ryzen 9 im Betrieb hast.
Nochmal die Frage, welche Anwendungen wirst du mit dem PC nutzen?
Warum willst du denn gerade auf den Ryzen 9 aufrüsten? ^^
da ich sehr viele cpu aufwendige fps games zocke und ich ebenso einen 2040 hz monitor benutze möchte ich konstatnte 240 fps ereichen durch videos bin ich auf den ryzen 9 gestoßen der mit der rtx 3060 mir konstante 240 fps liefert somit bin ich auf diese cpu gestoßen
Das muss dann ein ziemlich schlechtes Video gewesen sein oder deine Interpretation davon war völlig falsch, weil für maximal Gaming Leistung brauchst du keinen Ryzen 9!!!
Du wirst mit einem Ryzen 7 5800X genau so viele oder sogar mehr FPS kriegen, auch in Spielen, die für die CPU aufwendiger sind.
Das liegt daran, dass es kaum ein Spiel gibt, dass von mehr als 6/8 Kernen wirklich Gebrauch machen kann. Dafür kann der Ryzen 7 mehr Leistung pro Kern rausholen, weil dieser die volle Leistung in weniger Kerne steckt. Je mehr Kerne man hat, desto leistungsschwächer sind die beim selben Verbrauch.
Der Ryzen 9 ist daher absolute Geldverschwendung für dich, weil du für 100€ weniger dieselbe Gaming Leistung kriegst!
Mehr Gaming Leistung als der Ryzen 5 5600X und Ryzen 7 5800X liefern, bietet AMD nur mit dem Ryzen 7 5800X3D
Hier kannst du das selbst vergleichen:
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-7-5800x3d/16.html
Dann wäre auch das VRM Design fürs erste weniger ein Problem.
Aber Übertakten solltest du damit trotzdem nicht; lohnt sich eh nicht wirklich.
Hallo,
das kommt auf die aktuell installiere BIOS Version drauf an. Kannst diese ja mal im BIOS überprüfen.
LG
Die Aktualisierung des Mainboards ist in der Regel sehr einfach, entsprechende Anleitungen im Internet dazu gibt es, einfach mal die Bezeichnung deines mainboards googeln…
Aber nein, solange es mit der CPU problemlos läuft bist du auch nicht zu einem BIOS Update gezwungen, bekommst du aber Probleme z.b in der Performance wäre ein solches Update in Erwägung zu ziehen.
Woher sollen wird das wissen ? Schaden tut es nicht wenn du zuvor das neuste BIOS drauf ballerst.
ok das problem ist ich kenn Mich damit leider garnicht aus habe noch nie mein bios geupgradet darum weiß ich auch garnicht ob meine neue cpu ein update braucht und wie ich es instalieren kann
Ist absolut Esay , gibt auch zu genüge YT Videos , auch für dein Mainboard.
hab gehört ich brauch nen usb stick dafür ha aber keinen geht das nicht einfach mit einer ssd oder hdd ?
Wenn die leer ist ... Ja.
Ansonsten musst du sehen ob ein Windows BIOS Update unterstützt wird.
Aber ja , auch von einer SSD / HDD kann das BIOS geupdatet werden.
Ein USB Stick kostet 3-10 € , auf fast jeder Tanksteller erhältlich oder im Supermarkt. Auch mal beim Nachbarn fragen, Freunde , Eltern etc.
ok aber denkst du ich brauch überhaubt ein bios update für die cpu da meine bios version neuerer ist als die cpu selbst?
Dann vermutlich nicht. Siehe doch einfach nach ob deine jetzige BIOS Version diese CPU unterstützt, dann bist du auf der sicheren Seite.
ich kenn mich damit nicht aus kannst du das vlt kurz für mich machen version kennst du ja und cpu die ich einsetzen will ist die ryzen 9 5900x
Woher soll ich deine BIOS Version kennen ?
Die musst du auslesen.
Nutze das Tool CPU -Z , dort kannst du erlesen welche BIOS Version du hast .... Auf dem Reiter Mainboard.
Das was du oben genannt hast in deiner Fragestellung ist NICHT die BIOS Version sondern die Software Version des UEFI Entwicklers.
hey danke für deine hilfe aber da ich mich nicht auskenne verstehe ich nicht genau was ich jetzt machen soll ich soll ins bios gehen und die version abgleichen ? was den für eine version genau ich hab doch schon die bios version genannt die zurzeit verwendet wird?