Blinkcode Raspberry Pi 3 B+?
Hallo, ich habe diese Frage schonmal gestellt, aber bisher noch keine Lösung für mein Problem.
Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 Model B+ gekauft. Betrieben mit einem Samsung Ladegerät mit 2A. Beim "einschalten" blinkt die Power-Led 4x kurz und 4 mal lang.
Da ich gehört habe, dasss dies an der Stromversorgung liegt, habe ich mir das offizielle NT geholt. Das Problem besteht noch immer. SD-Karten habe ich 2 verschiedene probiert.
Image: verschiedene Android-Image, Win10 lot, usw.
Habe bestimmt schon 20 verschiedene Image probiert. Bisher hat NUR Raspian (auf beiden SD Karten) funktioniert.
Ich benutze SD Formatter und Win32 Imager.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe in Foren nichts gefunden :(
Was bedeutet der Blinkcode?
3 Antworten
Das muss eine Problem mit der Versorgungspannung sein:
In the later models (A+, B+, Pi 2 & Pi 3) the power LED is slightly more intelligent. it is connected to the 5V and will flash if the voltage drops below 4.63V.
von: https://www.raspberrypi-spy.co.uk/2013/02/raspberry-pi-status-leds-explained/
Ursachen für den Spannungseinbruch sind üblicherweise:
- Defektes Netzteil
- Defektes Anschlusskabel
- Kontaktprobleme am Power-Stecker
- Masseschluss auf dem Board
Klingt schon seltsam. Könnte daran liegen das Raspbian beim Start Resourcen schont und andere Distros zu viel Systemleistung haben wollen.
Hast Du außer Maus und Keyboard noch andere USB-Geräte angeschlossen? Einfach mal alle USB-Sticks und USB-Festplatten abklemmen. Letztere sind echte Stromfresser und sollten nur mit externem Netzteil verwendet werden.
- bist dir sicher, dass es die Power LED ist?
- hast n Oszilloskop? oder wenigstens n Multimeter? zum Nachmessen der 5V?
- hast du den Schaltplan von dem Ding? ich mein: ist diese Power LED von einem Spannungs-Monitor-Chip kontrolliert? oder von der CPU?
- https://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Red_power_LED_is_on.2C_green_LED_does_not_flash.2C_nothing_on_display
- ja
- Ein was? o.O
- Nein und keine Ahnung...
- Passt leider nicht zu meinem Problem :/
Trotzdem Danke..
nein es blinkt bei fast jeder image. wenn es blinkt startet das image auch nicht. ausser bei der raspian-image. die startet und es blinkt nichts. Ich möchte aber nicht nur Raspian benutzen.
LOL
dann hat es wohl nix mit der Stromversorgung zu tun, sondern damit, dass das Image nich passt...
bei den komischen Dingern kannst du froh sein, wenn es für die überhaupt ein einziges Image gibt, das funzt... was issn so schlimm an Raspian? vom Namen her passt es doch gut...
ja klar weiß ich was das ist... das ist son kleines Ding, das praktisch keinen Support hat, so dass die Kernel Version steinalt ist... mein DSL Router hat auch son Ding drin... mit Kernel Version 2.6.32.42... LOL
SATA kann es auch nich richtig... Hauptspeicher ist etwas knapp... Ethernet ist meistens auch etwas lahm...
bei welcher Kernel Version ist denn dein Raspian Image, das läuft, angekommen?
ja sehr sicher. Die Led ist rot und es steht als Kürzel PWR dran. die 5V nachmessen? Ich hätte das Netzteil als Problem ausgeschlossen, da ich bereits mehrere ausprobiert habe. (Samsung, Anker und das Offizielle NT von Raspberry)
Wenn mich nicht alles täuscht, will der Raspberry 2.5 A
https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-3-model-b-plus/
Zitat: "Da ich gehört habe, dasss dies an der Stromversorgung liegt, habe ich mir das offizielle NT geholt."
Ich kann mir nicht vorstellen das all meine Netzteile kaputt sind. Sie funktionieren anderswo einwandfrei. Und das orginale ist jetzt 1 Tag alt. Dieses blinken 4x kurz 4x lang muss ja irgendwas bedeuten....
Habe schnell ein Video gemacht.
Danke für die Antwort.
Dann bleibt mir nur den Pi austauschen zu lassen. Verschiedene Netzteile habe ich jetzt zu genüge probiert (1x Anker 2.4A, 1x Aukey 2.4A, 2x Samsung 2.0A, 1x Original 2.5A und eine handvoll verschiedene USB-Kabel).
Nur komisch ist, wenn Raspian auf der SD-Karte ist, dass es funktioniert. Sonst funzt aber keine andere Image......dann bekomme ich immer diesen Blinkcode.