Warum kann ich mein BIOS nicht über den USB Stick flashen?
Hallo, ich bin gerade dabei eine PC zusammen zu bauen, jedoch leuchtet auf dem Mainboard die Ez-Debug LED der CPU auf und ich komme so auch nicht ins BIOS rein.
Ich habe daraufhin alle Kabel nachgeschaut und habe dann versuch mein BIOS zu updaten, da ich gelesen habe das die Komptabilität mit den Ryzen 5000 CPU später über ein BIOS update hinzugefügt wurde. Dann habe ich versucht das BIOS über einen USB Stick und dem BIOS flash Knopf am Mainboard zu updaten. Ohne Erfolg.
Beim flashen, blinkt die LED unter dem Knopf für eine Sekunde ganz schnell auf und daraufhin geht der ganze PC an, wie als hätte ich auf den Power Knopf gedrückt und die CPU leuchte, leuchtet wieder auf. Überall wo ich nachgelesen habe steht dass das flashen eigentlich ca 5 bis 10 Minuten dauern soll und dabei die LED die ganze zeit blinkt.
Ich habe schon alles mögliche versucht und ja ich habe auch den CPU fan verbunden gehabt.
- Nur das Mainboard mit Stromversorgung
- Nur die CPU
- Nur CPU und RAM
- Nur CPU und GPU
- Mainboard Batterie für 10 Minuten raus genommen (Während die Stromversorgung aus war)
- BIOS über den JBAT1 Header zurückgesetzt
- Einen anderen USB Stick genutzt
- Den USB über die Konsole formatiert und dann wieder neu auf FAT32 gesetzt
Mainboard: MSI MPG 570X Gaming Edge Wifi
CPU: AMD Ryzen 7 5800x
Die Frage ist also "BIOS flash funktioniert nicht?" - Die Antwort darauf wäre dann "ja, richtig"
Sry hatte nicht gesehen das da ein "?" automatisch dahinter gesetzt wird.
5 Antworten
Sorry, ist leider zu lang für eine Nachfrage:
Ohne das jetzt genau für Dein Mainboard recherchiert zu haben, es gibt häufig BIOS-Versionen, die man nicht überspringen kann. Also z.B., um von Version 1 auf 3 zu kommen, müsste man dann erst 2 installieren, weil ein direktes Update nicht möglich ist.
Hast Du das für Dein Board ausgeschlossen?
PS: Ich würde daher mal testen, ob eine alte BIOS-Version, möglichst einfach nur eine Stufe neue als die Installierte, funktioniert.
"trotzdem danke", also am Benehmen arbeiten wir dann hoffentlich noch mal.
Und Deine Logik hakt leider, denn was weißt Du, wie lange dieses Board irgendwo auf Lager lag? Nur weil es bei Dir erst vor ein paar Tagen angekommen ist, heißt es ja nicht, dass es nicht monatelang in Lagerhäusern verbracht hat und der Seeweg sind auch die eine oder andere Woche. Dazu updaten die Hersteller ihren Fertigungsprozess auch eher selten. Nur weil eine neue Version vom BIOS erschienen ist, heißt es nicht, dass diese auf den Boards auch installiert ist.
Es gibt inzwischen die Möglichkeit das BIOS nur mit angeschlossenem Netzteil durchzuführen:
https://www.youtube.com/watch?v=iTkXunUAriE
Der Stick mit dem das Update durchgeführt wird, sollte möglichst klein sein max. 8GB.
Wurde die BIOS-Datei vor dem flashen umbenannt?
Setze jetzt mal voraus, das das BIOS vom 24.05.2022 verwendet wurden:
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI/support
Das habe ich auch schon versucht. Nur mit dem Netzteil angeschlossen. Auch die Datei habe ich zu MSI.ROM umbenannt und einmal die neueste, so wie eine ältere Version des BIOS ausgetestet. Hatte nur bisher einen 16gb Stick benutzt weil ich keinen kleineren hatte. Ich kann aber auch mal schauen ob ich noch einen kleineren finde.
Wenn sich ein brandneues Mainboard nicht einmal mehr mit dem BIOS meldet, bei minimaler Konfiguration, dann stimmt mit dem Board was nicht.
Einpacken und reklamieren und zurück damit. Kann ja wohl nicht sein, das vom Kunden erwartet wird, ein BIOS-update durchzuführen.
Ja das ist wahrscheinlich auch das worauf es nun hinaus laufen wird. Denn auch sonst habe ich keine Möglichkeit mehr gefunden.
Auf dem Mobo sollte ein Jumper sein, womit Flashen vom BIOS unmöglich gemacht werden kann. Zum Flashen sollte da dann auch einer drin stecken.
Kontrolliere mal, ob das der Fall ist.
Ne, da ist nirgendwo ein Jumper zu sehen.
Trotzdem danke
Wenn da nirgendwo einer zu sehen ist, kann das der Grund sein für das Problem.
aber der Jumper auf dem JBAT1 ist ja dazu da, das Bios zurückzusetzen oder nicht? Ich habe keine Ahnung wo sonst ein Jumper aufgesetzt werden sollte.
Der will keine Hilfe. Der will, dass jemand ihn lobt, dass er alles richtig gemacht hat und dann die magische Hand auflegt und es geht alles.
Da wäre ich mir nicht einmal sicher, dass der USB-Stick auf FAT32 formatiert ist.
nee, der nicht, der klemmt nur die Batterie für CMOS RAM ab. Wo der flash protect jumper ist, kann ich die aber leider auch nicht sagen - gedacht ist der, um eine Möglichkeit zu geben, das reflashen können zu verhindern, mit dem Gedanken, dass Schadprogramme das eventuell auch gerne tun wollen würden.
Meinste? Ist aber irgendwie nicht logisch, weil zu loben, wenn oder weil irgendwas *nicht* geht, wäre ja ziemlich leer, das müsste ja auch der so Gelobte so empfinden.
Dass es nicht logisch ist, ist ja das Problem mit diesen Nutzern. Die fahren einen esoterischen Ansatz. Sie beteiligen sich an keinerlei Diagnostik, schmettern diese auch gern ab und warten auf die Antwort, die dann per Wunderheilung den PC zum Leben erweckt.
Achso. Ich wuste garnicht das es diesen flash protect jumper auf einigen Mainboards gibt. Aber soweit ich in der Anleitung sehen kann, hat dieses Mainboard diesen jumper nicht. Zumindest ist er nirgendwo aufgelistet.
Tja also, wenn das erfolgreich ist, dann ist ja gut :) Und wenn nicht, dann geht der PC halt nicht.
Wer unterfindet dann von einem nichtfunktionierenden PC die meisten Einschränkungen?
Sollte im Handbuch gelistet sein. Wenn nicht, dann kanns sein, dass der tatsächlich nicht drauf ist, und der Mobo-Hersteller z.B. die BIOS Datei signiert, und das Programm zum flashen die Signatur erst überprüft, bevor es mittels einer "magic sequence" das Schreiben freischaltet.
In dem Fall würdest du sicher sein wollen, dass die Datei mit dem BIOS update auch richtig und fehlerfrei ist, und zum flashprogramm vom Hersteller passt.
könnte sein dass du eine momentan kompatibel cpu brauchst um es zu Flaschen um dann den Ryzen 5 support zu haben
Das Flashen über den USB Stick und dem BIOS flash button, sollte auch ganz ohne installierte Komponenten gehen.
Trotzdem danke.
normalerweise schon hab aber schonmal davon gehört dass es nicht oder nicht gut geht
Das Board ist brand neu bei Amazon bestellt und sollte deshalb nicht so eine alte BIOS version haben, jeoch kann ich auch nicht nachschauen welche BIOS version ich habe, da sich nachdem die CPU LED an geht nichts mehr tut und ich auch kein output am Monitor bekomme.
Aber trotzdem danke.