Biodiesel - verändert sich etwas bei langer Lagerung im Kanister??


30.06.2025, 13:06

Hat jemand einen Rat, was mit dem Diesel aus dem Kanister angestellt werden kann? Regulär / experimentell ?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Je biolastiger der Sprit, desto schlechter die Haltbarkeit. Länger als 6 Monate sollte der Diesel nicht gelagert werden. Moderne Motoren haben gar keine Lust auf verdreckten / überlagerten Sprit. Ich würde auf die Lagerung von Sprit verzichten.

Solange kein Wasser in den Kanister kommt, hält sich der Sprit nahezu unbegrenzt lange.

Der Bioanteil wäre nur problematisch, wenn es auch 100% Biodiesel wäre. Mit gerade einmal 2% Zumischung von mineralischem Diesel wird Bakterienwachstum massiv gehemmt, und du hast 93% fossilen Anteil.

Der Bioanteil kann immer noch oxidieren, das hat aber keine Auswirkungen auf den Motor.

Bleibt lediglich noch das Problem der Dieselpest, aber dazu braucht es Wasser im Kanister und Wärme. Wenn du den Behälter nicht gerade im strömenden Regen befüllt hast, ist es unwahrscheinlich, dass da was passiert. Zudem passiert Dieselpest unabhängig vom Bioanteil.

Bei einem ehemaligen Arbeitgeber gab es ein nur selten genutztes Einsatzfahrzeug mit Diesel, das war nach der letzten Befüllung 2 Jahre mit dem Sprit unterwegs ohne Probleme.


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 14:54

Danke ! Wenn ich ja einen Traktor hätte - aber bei einem Pumpe-Düse Motor, der Vollsynthetikmotoröl braucht, ist mir das sehr heikel.

Die Kanister stammen vom letzten Mal, als Diesel 90 ct./l kostete...

SpitfireMKIIFan  30.06.2025, 17:29
@Spielwiesen

Das Einsatzfahrzeug war ein moderner Common Rail, wenn der das überlebt hat, wirds dein PD auch.

Die Brühe wird schnell ranzig, wie man so schön sagt.

Keine Ahnung wie lange man das Zeuch lagern kann, aber auf keinen Fall würde ich nach 1-2 Jahren das noch tanken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV