Bibel - Fällt das Bewundern von Stars/Interpreten (Video/Audio) unter Anbetung falscher Götter?

11 Antworten

Entscheidend ist die Frage wie Du es siehst:

Wenn Du dass Bewundern von Stars in Musik, Sport, Showbusiness als sinngebenden Ersatz in deiner ansonsten als sinnlos wahrgenommenen Welt siehst ist es Sünde- es ist der Tanz um das golden Kalb.

Wenn Du bewundernswertes Auftreten von Stars in Musik, Sport, Showbusiness als Ausdruck der Liebe Gottes empfindest, Der Dich mit Schönheit und Vielfalt beschenkt, und diese Liebe in Deiner Freude darüber erwiderst, dann ist es deutlich segensreicher als ein sogenannter Gottesdienst.

Deine persönliche Haltung ist entscheidend!

Bewundern in Form von deren Leistung, muss noch keine Anbetung sein. Wenn allerdings die ausschließliche Ergebenheit, die nur unserem Schöpfer gebührt, die erste Stelle im Leben einnimmt, sollte man ernsthaft die Prioritäten überdenken.

Ja. Evangelikale Hardcore Christen bestrafen Kinder mit Hausarrest, wenn sie Popmusik hören.

Nein, du betest sie ja nicht an, du bewunderst ihre tolle Leistung, Musik, Mode, oder was auch immer. Geniesse es.

Aber es gibt immer ein paar Frustrierte, radikale Spinner oder Sekten-Tussis die dir sowas einreden wollen. Hör nicht auf sie.

Die Stars an sich betet ja eigentlich keiner an. Außer vielleicht ganz extreme Ausnahmefälle.

Aber was grenzwertig ist, sind so Konzepte. Denen man heute zwar keine Statuen aufstellt und Namen gibt, die aber immer noch erhebliche Macht haben.

Zum Beispiel das Konzept, nur etwas wert zu sein, wenn man Erfolg hat. Oder schön ist. Oder sich präsentiert. Oder Leistung zeigt. Wenn man hat.

Die Idee, sich selbst als Mensch so definieren zu müssen, grenzt schon an ein Menschenopfer. Du opferst dein inneres Selbst an äußere Zwänge. Du kannst nach außen sehr erfolgreich wirken, und innerlich völlig arm sein.

Und das will Gott garantiert nicht. Er kennt dich. Er liebt dich mit allen deinen Eigenarten und Schwächen. Und er will, dass du das auch weißt. Und dass du als geliebter Mensch auf andere zugehst, und die auch lieben kannst. Nicht weil du musst, sondern weil du kannst.

Nicht als Kunstfigur. Als Kind Gottes.

Also Götzendienst im eigentlichen Sinne kann ich nicht erkennen. Man darf Spaß daran haben, wenn einem ein Künstler mit seiner Musik oder seinem Spiel Freude macht. Aber was da in der Unterhaltungsindustrie zum Teil abgeht, das ist sicher nicht im Sinne Gottes. Weil da leiden Künstler, die zu Marken oder Objekten werden, und das Geld, mit dem sie zugeschüttet werden, hilft nicht wirklich weiter.


MuTTanS 
Fragesteller
 01.09.2022, 10:08

Das ist ein guter Text.

Insbesondere über das Leiden von Künstlern.
Wenn sie exorbitant vermarktet werden.
Oder wenn Kinderstars in etwas hinein gedrängt werden, dessen Auswirkungen sie gar nicht überschauen können.

Sehr häufig wird bekannt, dass diese Personen irgendwann Drogen nehmen, oder Medikamente, oder Alkohol trinken - um dem Druck stand zu halten.
Oder weil der Gruppenzwang es erfordert.

Wenn das dann öffentlich wird - gibt es immer auch Fans, die das nach machen - ebenfalls Substanzen zu sich nehmen.
Aber nicht das Geld und die Beziehungen haben, das zu kompensieren - andere für einen die Arbeiten machen zu lassen, die man selbst nicht mehr schafft, oder gute Ärzte zu konsultieren, die einen gesundheitlich wieder aufrichten.

Die Fans bleiben dann oft in ihrem Elend stecken, in das sie durch Nachahmung ihrer Helden hinein gerutscht sind.
Und die Familien dieser Fans leiden oft mit unter den Auswirkungen.
Da kümmert sich auch niemand drum.

Irgendwann wird man das alles also zwangsläufig hinterfragen.
Dazu dann eben auch in der Bibel blättern.

Jesus sagte einmal - für die Reichen ist es schwer zu Gott, dem Vater zu finden.
Vermutlich meinte er wohl damit - weil man sich als Reicher Probleme wegbezahlen kann.

Als arme Person bleibt einem oft nur noch das Gebet zu Gott / Jesus Christus.....damit einem geholfen wird.

0
heikemargret  01.09.2022, 11:10
@MuTTanS

Meine persönliche Erfahrung ist:

Man kann nichts wegbezahlen. Man kann sich nur länger drücken vor dem Moment der Wahrheit.

Der Moment, in dem man nackt und schuldig vor Gott steht, und keine andere Wahl mehr hat, als seine Gnade anzunehmen, oder unterzugehen

Der Moment, in dem man stirbt, und in ihm neugeboren wird.

Da hatte ich schon große Angst davor. Er hat es mir dann leichtgemacht. Er ist gut und freundlich über jede Vorstellung. Wirklich wahr.

0