Beziehung zu retten?

9 Antworten

Hier scheinen zwei Dickköpfe aufeinander zu treffen.

So wie Du deine Aussagen zitierst, sind sie schon etwas aggressiv. Du maßregelst sie ebenso, wie sie Dich. Zitat: "bevor man schreibt sollte man Hallo sagen". Ihr haut Euch gegenseitig um die Ohren, was Euch nicht passt.

Ihr solltet beide zu einem Lächeln in der Stimme zurückkehren. Der Partner ist, wie er ist. Erziehung war Sache der Eltern. Es ist nicht Aufgabe des Partners, der Partnerin. Natürlich kann man mal ansprechen, wenn einen etwas stört, aber das sollte nicht dauernd vorkommen. Von beiden Seiten.

Was kannst Du tun? Mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn Du Dich dazu allerdings permanent verbiegen musst, wenn alles sehr einseitig wird, wenn die Kommunikation permanent nicht passt - dann seid Ihr vielleicht nicht die Richtigen füreinander.

Nebenbei: Deine Freundin war noch nicht in Japan. Ein Raum voller Japaner, die Ramen essen, ist ein akustisches Erlebnis. Da wird geschlürft, was das Zeug hält. Und ich, mit meinen europäischen Essgewohnheiten, wurde ermahnt, dass man die Nudeln schlürfen müsse, sonst würden sie nicht schmecken.


Ben20802 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:18

Danke für das ehrliche Feedback.

Das war auch oft meine Argumentation in Bezug auf Ramen, dass dies in Japan so gegessen wird. Sie meint darauf aber immer ,wir sind aber nicht in Japan'..

Weswegen ich letztendlich auch nicht mehr so gern Ramen essen gehe mit ihr.. da es dann doch eher weniger Spaß macht auf diese ,DInge' zu achten anstatt die Suppe richtig zu genießen.

Die angebliche Hypersensibilität deiner Freundin ist nicht DEINE Baustelle. Sie muss lernen, damit klarzukommenn, und mit völlig normalen Lebensumständen umzugehen. Klingt nämlich für mich echt so, als ob sie das als Ausrede benutzt. Nimm nicht auf deine Kappe, wenn SIE toxisch ist.

Klar, an grundlegende Tischregeln z.B. sollte man sich schon halten, wenn man gemeinsam isst. Aber es geht sie echt nichts an, wo deine Taschen in DEINER Wohnung liegen. Es ist DEIN Reich. Sag ihr das nächste Mal, dass SIE die Tasche gern wegpacken kann, aber dich stört das nicht.

Und... ehrlich? Sie klingt mindestens genauso toxisch wie du. Mach dich nicht kleiner als du bist. Und wenn dich die Beziehung und deine Freundin unglücklich machen, und dich BElasten, anstatt zu ENTlasten, dann zieh Konsequenzen. Du brauchst gerade Entlastung.


Ben20802 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:16

Danke sehr für das ehrliche Feedback. Eine zeitlang habe ich wirklich versucht alles ,runterzuschlucken' und auf die meisten ,Antworten/Wörter' von mir zu achten um nicht ,anzuecken'. Aber selbst dann kam das Feedback das ich ,toxische Kommunikationsmuster (die sicher auch da sind.. will mich nicht als perfekt beschreiben) vorhanden sind und ich in Therapie gehen soll.

Als ich in dem Moment ,verwundert' gefragt habe- was denn nun ,wieder passiert' sei? meinte sie, dass sie mir das jetzt nicht sagen könnte um ,keine Diskussion' zu entfachen.

Daraufhin meinte ich.. ,ich habe nicht vor zu diskutieren- aber wenn ich was ändern muss und eine Therapie machen soll- muss ich doch auch Feedback von dir bekommen was ich ,wieder' falsch gemacht habe..

Mugua  29.07.2025, 09:28
@Ben20802

Du sollst also Gedanken lesen und dich quasi für deine Existenz entschuldigen? Klingt liebevoll. Fühlst du dich geliebt? Fühlst du dich geschätzt? Fühlst du dich von ihr gesehen?

Klingt für mich irgendwie nicht so.

Deine Freundin scheint nicht verstanden zu haben, dass gemeinsame Kommunikation die Basis einer jeden gesunden Beziehung ist.

Ben20802 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:30
@Mugua

Ich fühle mich ehrlich gesagt oft ,nicht gesehen'. Das hängt damit zusammen das sie mir gerne viel über ihren Job, etc. erzählt- sich aber wiederum nicht wirklich für meine Tätigkeit interessiert/fragt. Oder Sie zeigt mir iwas auf youtube/Instagram und wenn ich ihr dann ebenfalls etwas zeigen will.. zeigt sie desöfteren nach 1min Desinteresse und meint das sie genug gesehen hat und sich nicht mehr ansehen bräuchte.. da es sonst eine Art ,mental abuse' wäre wenn ich darauf bestehen würde ihr mehr von dem Video zu zeigen..

So wie sich das für mich anhört ist sie eher toxisch und versucht alles mit ihrer Hypersensbilität zu argumentieren und dass DU es immer IHR Recht machen musst und sie dafür ne leichte Ausrede sucht.

Und dass sie absolut garkeine Rücksicht auf dich oder deine Gefühle nimmt.

Versuch nochmal mit ihr zu reden.

Und wenns nicht klappt, dann ist es leider so. Aber wie gesagt so wie sich das anhört ist SIE die Person mit toxischen Verhaltensmustern und nicht du.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 8 Jahre Beziehung, davon 7 Jahre Fernbeziehung

Mugua  29.07.2025, 09:02

Das war auch mein Gedanke.

.. Hab mich zudem versucht längere Zeit dem ganzen anzupassen (...) .

Ich vermute, dass du dich nahezu immer angepasst hast genau das ist dein Problem. Wenn du kaum Grenzen setzt und dich von anderen wie ein Fähnchen im Wind herumschubsen lässt, ist die aktuelle Beziehungsdynamik kaum verwunderlich.

Es fehlt dir an innerer Standfestigkeit – daran, „Nein“ zu sagen, deinen Mund aufzumachen und klar zu sagen, was Sache ist.

Beende die Beziehung, wenn du bereit bist, dich endlich auf dich selbst zu konzentrieren.. unabhängig von Eltern, Freunden oder sonstigen äußeren Einflüssen.

Wenn du sie nicht sofort beenden willst, sondern den Spieß in eine gesunde Richtung umdrehen möchtest, musst du lernen, für dich einzustehen.. kompromisslos, aber nicht aggressiv. Ohne Selbstpositionierung wirst du in Beziehungen immer wieder untergehen.


Ben20802 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 12:08

Ja du hast vermutlich sehr recht damit. Ich bin eher von der Sorte- welcher versucht das ,meiste hinzunehmen' bis es irgendwann ,zu viel' wird und ich dann verbal gereizt reagiere.

Ich finde es schwierig das zu beurteilen.

Ich hätte es auch nicht gerne wenn mein Partner/in alles in eine Ecke pfeffert. Und es immer wieder tut.

Das ist unangenehm, besonders wenn die Wohnungen nicht allzu gross sind.

Aber ständige Standpauken wollte ich auch nicht haben.

Anscheinend hat das etwas mit grundsätzlicher Unverträglichkeit zu tun, weil ich kenne solche Probleme nicht.


Ben20802 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:13

Naja wir leben aber in getrennten Wohnungen.. daher verstehe ich nicht ganz wieso es so störend ist wenn meine Trainingstasche in einem Eck neben dem Schreibtisch steht?

Wäre es ein gemeinsamer Haushalt wäre es natürlich total in Ordnung sich auf eine gewisse Stelle zu einigen, aber so finde ich es einfach ein bisschen ,unnötig'.

Skywalker17  29.07.2025, 09:15
@Ben20802

Da hast du recht.

Die Gewöhnung ist ein komisches Ding. Man meint, man kann nichts ändern, sonst wird man unglücklich. Trenne dich und suche eine Partnrin die wirklich zu dir passt.