Bewegungsmelder und Dauerlicht kombinieren ohne Gegenstrom?
Moin, hab gelesen, das einige Bewegungsmelder keinen Gegenstrom vertragen. ( Hoffe das richtig geschrieben zu haben) Nun die Frage, wie kann ich verhindern, das bei einer Dauerschaltung am Bewegungsmelderausgang Spannung anliegt? Ich möchte nur die Lampem Dauerschalten, bei Bedarf. Die Schaltung funktioniert soweit, aber ich habe keine Lust eventuell den Bewegungsmelder zu schrotten. Hab gelesen, mit einer Diode ist das machbar, aber gibt es auch welche im Kleinformat die ich dazwischen klemmen kann. Grüße Andreas
3 Antworten
Bewegungsmelder haben zumeist einen Relaiskontakt als Ausgang. Dem kann man im Prinzip einen normalen Schalter parallel schalten zum dauerhaft einschalten. Allerdings muss man mehr Details zur Schaltung des Bewegungsmelders kennen.
Dioden sind in dem Fall unsinnig.
Update: Es muss sichergestellt sein, das die Bewegungsmelder-Relaiskontakte wirklich getrennt sind vom "Rest" des Bewegungsmelders, das ist nicht immer gegeben. Manchmal haben Bewegungsmelder nur drei Anschlüsse, dann ist die Trennung nicht gegeben und es wird komplizierter mit dem Anschließen.
Der Bewegungsmelder hat 4 Anschlüsse, L Eingang N Eingang N Ausgang und L Ausgang
Es muss sichergestellt sein, das die Bewegungsmelder-Relaiskontakte wirklich getrennt sind vom "Rest" des Bewegungsmelders, das ist nicht immer gegeben. Manchmal haben Bewegungsmelder nur drei Anschlüsse, dann ist die Trennung nicht gegeben und es wird komplizierter mit dem Anschließen.
Wenn du sichergehen willst, nimmst du einen Wechselschalter und schaltest die Zuleitung zur Lampe abwechselnd auf den Ausgang des Bewegungsmelders oder die Phase.
Was soll denn ein "Gegenstrom" sein? 🤣
Die Bewegungsmelder schalten in der Regel mittels Relais, und da passiert nichts.
Und dann überleg mal..... eine Diode bei Wechselstrom.... ??